Kategorie: Alle News

Abschied von der Hochschule – Der Jahrgang 2016 feierte im Februar erfolgreichen B.Sc. Forstwirtschaft- Studienabschluss in der Festhalle

Bevor sich unsere Wege trennen, wollten wir das nahezu abgeschlossene Studium Ende Februar gemeinsam feiern. Es war uns wichtig, den Abschluss gemeinsam mit unseren Eltern, Verwandten, Freunden und Professoren zu feiern. Die Festhalle in Rottenburg bot hierzu den geeigneten Rahmen. So trafen sich am 28. Februar 2020 fast 190 Leute in bester Feierlaune, um das Ende unserer letzten Prüfungsphase zu bejubeln.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung: Land gibt Hochschulen Planungssicherheit bis 2025

Alle 21 Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben heute die Hochschulfinanzierungs-vereinbarung II (HoFV II) unterzeichnet. Diese bringt den HAW vor allem deutlich mehr Planungssicherheit und ist Ausdruck für die Anerkennung ihrer Leistungen in den vergangenen Jahren und die Bedeutung der HAW, ihrer Lehrangebote, der Forschung und des Transfers zur Bewältigung der gewaltigen Zukunftsaufgaben.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

Hochschulfinanzierung 2021-2025

Nach zehn Monaten Verhandlungen haben sich das Land und die Hochschulen auf die Hochschulfinanzierung der kommenden fünf Jahre bis 2025 verständigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Finanzministerin Edith Sitzmann sowie die Rektorinnen und Rektoren, Präsidenten und Dekane der 45 staatlichen Hochschulen und der fünf medizinischen Fakultäten ...

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

Stellungnahme des Sprecherkreises der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen (HAWs) in der HRK zur Corona-Krise

Mit großer Anteilnahme und wachsender Besorgnis verfolgen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Auswirkungen der notwendigen Eindämmungsstrategie für das Corona Virus auf das öffentliche und private Leben. Dies betrifft auch ihren Studienbetrieb. Sie haben aktuell den Präsenzlehrbetrieb flächendeckend eingestellt. Damit leisten sie, wie andere Lehreinrichtungen auch, ihren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

CORONA-Krise: HAW bereiten sich auf ein weitgehend digitales Sommersemester 2020 vor

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg arbeiten derzeit mit Hochdruck an der vorübergehenden Umstellung ihrer Präsenzlehre in digitale Formate, um sich auf einen modifizierten Lehrbetrieb im Sommersemester 2020 vorzubereiten, der den eigenen hohen Qualitätsansprüchen und denen des Beschäftigungs-systems so weit wie unter den gegebenen Umständen möglich, gerecht wird.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

Projektstart: Entwicklung innovativer, intelligenter und zukunftsfähiger Holzaufbauten für klimaneutrale und gesundheitsfreundliche Gebäude aus Holz [Bauteil]

Das Projekt „Entwicklung innovativer, intelligenter und zukunftsfähiger Holzaufbauten für klimaneutrale und gesundheitsfreundliche Gebäude aus Holz“ startete Anfang September 2019 an der HFR unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Müller und Herr Prof. Dipl.-Ing. Architekt Ludger Dederich.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

3 Pfeile – Projekt: Japan-Expertise nun durch Bundesministerium gefördert

Auszeichnung und Herausforderung zugleich: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – auch zuständig für den Waldbereich – hat das Forschungsvorhaben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg „Nachhaltige Waldsysteme für die Zukunft – Hochentwickelte Waldbewirtschaftung im Dialog Deutschland-Japan“ zur Förderung ausgewählt.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

Mobile & ökologische Stromabsicherung für außergewöhnliche Situationen - Miet USV-Anlagen von 1 bis 3.000 kVA

Stromausfall, Unterspannung, Überspannung oder Frequenzänderungen – all das kann nicht nur in Leitstellen oder Rechenzentren schlimme Folgen haben, auch Veranstaltungen, insbesondere Großveranstaltungen, Events oder in der aktuellen Lage in Bezug auf COVID-19. Wir, die ROTON PowerSystems GmbH sind in der Lage, Engpässe der Stromversorgung trotz Coronavirus-Pandemie zu verhindern!

auf roton-powersystems.de weiterlesen

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen - bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder - bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.

auf microtec-suedwest.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.