Kategorie: Alle News

PROTEMA im Fachmedium materialfluss mit dem Artikel über integrierte Sourcing-Plattform für effiziente Supply Chains

Führende Experten aus der Branche: Christof Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung und Senior Manager bei PROTEMA, Marcus Martenstein, Director of Sales Europe bei Rheinbrücke IT Consulting und Jan Michaelsen, Netzwerkpartner und Gründer Pro4Ex Consulting schreiben im Fachmedium materilafluss, wie Unternehmen ihre Lieferketten durch einen gelungenen Software Einsatz resilienter machen und sprechen über Herausforderungen und Lösungsansätze in der globalen Supply Chain.

auf protema.de weiterlesen

Zukunftsfähige Lieferketten mit integrierten IT-Systemen: Strategische Beschaffung mit Sourcing-Plattformen in volatilen Zeiten

Im Interview geben Herr Christof Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung bei PROTEMA Unternehmensberatung, Herr Marcus Martenstein, Director of Sales Europe bei Rheinbrücke IT Consulting und Dipl.-Ing. Jan Michaelsen, Netzwerkpartner und Gründer Pro4Ex Consulting wichtige Einblicke, wie Unternehmen ihre Supply Chain durch einen gelungenen Software Einsatz zukünftig resilienter machen und sprechen über Herausforderungen und Lösungsansätze in der globalen Supply Chain.

auf protema.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

ifo Institut/EconPol Europe: Mittelschicht in Deutschland trägt mit die höchste Steuerlast in Europa

Eine gemeinsame Studie des ifo Instituts und von EconPol Europe im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung hat die Steuer- und Abgabenlast der Mittelschicht in europäischen Ländern analysiert und dabei interessante Unterschiede aufgezeigt. Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten ist.

auf aporisk.de weiterlesen

Mit dem Enterprise Europe Network auf den deutschen Markt

Seit Frühjahr 2022 können Wenzels Kunden ein neues Gerät kennenlernen: Mit dem kompakten und hoch-effizienten Laserschweißgerät des litauischen Herstellers Diodela können unterschiedliche Materialarten dauerhaft und belastbar miteinander verbunden werden. Die hohe Präzision der Laserschweißgeräte ermöglicht ein ästhetisch anspruchsvolles Endergebnis, nahezu ohne Schweißoxidation und ohne thermische und physikalische Verformung.

auf tutech.de weiterlesen

Plant-based bioengineering plastic "DURABIO™" has been adopted for Casio "PRO TREK®," a watch brand for nature lovers

are pleased to announce that the bioengineering plastic "DURABIO™," developed by the Mitsubishi Chemical Group (MCG), has been adopted for use in the bezel portion of the outdoor watch "PRO TREK® PRG-340" from Casio Computer Co., Ltd. (Casio). This product will be released by Casio starting from August 5, 2022. This is the first time that "DURABIO™" has been adopted for a watch part application.

auf mitsubishichem-hd.co.jp weiterlesen

Establishment of New Technology Study Group for Art in the IoT Era

Tokyo University of the Arts Center of Innovation(Tokyo University of the Arts COI Organization; Headquarters: Taito-ku, Tokyo; PL: Project Professor Masaaki Miyasako; project executive: Project Professor Junji Ito), Mitsubishi Chemical Group Corporation (MCG; Head office: Chiyoda-ku, Tokyo; President: Jean-Marc Gilson) and Shimadzu Corporation (Shimadzu; Head office: Kyoto City, Kyoto;

auf mitsubishichem-hd.co.jp weiterlesen

DURABIO™, a plant-based bio engineering plastic with excellent scratch resistance, has been adopted for the industry's first biomass helmet

The Mitsubishi Chemical Group (MCG) hereby announces that MCG’s bio-based engineering plastic, DURABIO™, has been adopted for the entire body of the biomass plastic helmet "pervio® BP" manufactured by Starlite Co., Ltd. (Starlite; Head office: Osaka City, Osaka Prefecture; President: Takashi Saigo). This product has been sold by Starlite since June 1, 2022.

auf mitsubishichem-hd.co.jp weiterlesen

Resource-Recycling (Label to Label) Shrink Sleeve Label Adopted for the first time in Japan

itsubishi Chemical Holdings Group (MCHG) hereby announces that it has developed a resource-recycling (Label to Label) shrink sleeve label via material recycling through a joint demonstration project with Fuji Seal, Inc. (Fuji Seal: Head Office: Chiyoda-ku, Tokyo; President: Kosuke Matsuzaki), which will make shrink sleeve labels for plastic bottles recyclable.

auf mitsubishichem-hd.co.jp weiterlesen

Notice on Change of Trade Name and Partial Amendment to Articles of Incorporation

Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (MCHC) hereby announces that its Board of Directors today resolved that MCHC will propose a change of trade name and partial amendment to the Articles of Incorporation at the 17th Ordinary General Meeting of Shareholders to be held on June 24, 2022. The details are outlined below.

auf eu.mitsubishi-chemical.com weiterlesen

Apparel Brand "age3026™" Made from "Soalon™" Plant-based Yarn to Launch Sale of New Items and Hold an Exhibition to Take Orders

Mitsubishi Chemical Corporation (MCC; Head office: Chiyoda-ku, Tokyo; President: Masayuki Waga) hereby announces the sales launch of new items from March 1 (Tuesday) in the “age3026™” apparel brand operated by MCC. In conjunction with this, MCC will hold an exhibition to take orders for these new items in Tokyo and Kyoto.

auf eu.mitsubishi-chemical.com weiterlesen

Notice on Restructuring to Strengthen Engineering Plastic Business

Mitsubishi Chemical Corporation (MCC; Head office: Chiyoda-ku, Tokyo; President: Masayuki Waga) hereby announces that MCC will implement business restructuring measures aimed at strengthening MCC’s engineering plastic business, by both transferring half of MCC’s stake in Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation (MEP; Head office: Minato-ku, Tokyo; President: Takashi Komaya), MCC’s equity-method affiliate, to Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. (MGC; Head office: Chiyoda-ku, Tokyo;

auf eu.mitsubishi-chemical.com weiterlesen

Logo der Firma Xometry Europe GmbH
Xometry Europe GmbH

Wie Kehlen und Fasen die Kosten der CNC-Bearbeitung beeinflussen

Kehlen und Fasen werden in der Regel bei massiven Modellen verwendet, um ihnen ein angenehmes Aussehen zu geben sowie scharfe Ecken und Kanten zu entfernen. Viele Ingenieure verwenden diese Eigenschaften der Einfachheit halber bei ihren CAD-Modellen, um die Eigenschaften des Designs zu verbessern und seine Qualität zu erhöhen. Aber welchen Einfluss haben Kehlnähte und Fasen auf die Kosten im Rahmen der CNC-Bearbeitung?

auf xometry.eu weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.