mes+net
Kategorie: Alle News

Warum Cloud MES in der Fertigung?

In der Fertigungsbranche ist Transparenz entscheidend für Effizienz und Optimierung. Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden Cloud-Softwarelösungen immer wichtiger, insbesondere im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES). Diese werden als Service über das Internet bereitgestellt und nach dem Prinzip pay-per-use abgerechnet. Hier lesen Sie das Wichtigste zur Cloud MES in der Fertigung.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Logo der Firma FASTEC GmbH
FASTEC GmbH

MES gemeinsam mit BI ermöglicht organisationsübergreifende Auswertungen

Es gibt eine Vielzahl an Programmen zur Datenauswertung. Viele Produktionsunternehmen nutzen neben einem Manufacturing Execution System (MES) auch ein Business Intelligence (BI) Tool. Während ein MES wie FASTEC 4 PRO ein digitales Abbild der Produktion zur Verfügung stellt und die Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit ermöglicht, können Unternehmen mit einem BI-Tool organisationsübergreifend Daten aufbereiten, managen sowie visualisieren. Beide können optimal gemeinsam genutzt werden.

auf fastec.de weiterlesen

IoT komplett in ERP integriert
: Modellfabrik der Abdullah-Gül-Universität in Kayseri, Türkei

Gemeinsam mit der lokalen Handelskammer und der Abdullah-Gül-Universität hat die Firma IAS – Industrial Application Software – in Kayseri (Türkei) eine Lernfabrik geschaffen. In der integrierten Modellfabrik für Smart Factory, ERP und MES werden über 80 Trainings im Jahr durchgeführt. Lesen Sie hier wie eine nahtlose Integration zwischen ERP und Shopfloor-Ebene geschaffen wurde.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Logo der Firma FASTEC GmbH
FASTEC GmbH

FASTEC optimiert MES FASTEC 4 PRO

Mit der neuen FASTEC 4 PRO-Version 3.4.6 hat FASTEC gleich mehrere Optimierungen an seinem Manufacturing Execution System (MES) im Basismodul sowie den Bereichen Instandhaltung, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung (MDE/BDE) sowie Qualitätssicherung vorgenommen. So verbessert sich grundsätzlich die Performance der Software sowie die Usability in diversen Bereichen. Durch die komplexe Annahmebedingung auf Basis von Prüfpunkten gewinnt das MES FASTEC 4 PRO zudem deutlich an Flexibilität.

auf fastec.de weiterlesen

Logo der Firma PYREG GmbH
PYREG GmbH

PYREG wächst und gewinnt zum Ausbau seiner Net Zero-Technologie VAERING als weiteren Gesellschafter

Der branchenführende, deutsche Hersteller von Anlagen zur Karbonisierung organischer Reststoffe zu CO2-bindender Biochar investiert in seine Standorte in Rheinland-Pfalz und USA. Der Ausbau der Produktionskapazitäten ist notwendig, da PYREG im Zuge seiner Internationalisierung und Ausweitung des Produktportfolios einen hohen zweistelligen Auftragszuwachs zu verzeichnen hat.Im Rahmen der Ausbaupläne steigt das Investment-Unternehmen VAERING als weiterer Gesellschafter bei PYREG ein.

auf pyreg.com weiterlesen

Jörg W. Fischer ist unser Autor des Jahres 2023

Langjährige Leser wissen: Bei ERP Management bekommt man stets Qualität. Nun haben wir Jörg W. Fischer zum Autor des Jahres 2023 gekürt. Packend und nachvollziehbar beschreibt Fischer in seinem herausragenden Fachbeitrag „ERP, PLM, MES und CRM“ die essenzielle Rolle der Digitalisierung, die Unternehmen dazu zwingt, Prozesse zu hinterfragen, Agilität zu implementieren und sich mit datenbasierten Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und bedanken uns herzlich.

auf erp-management.de weiterlesen

Logo der Firma eurodata AG
eurodata AG

edlohn erhält erneut sehr guten Net Promotor Score

Die aktuelle NPS-Bewertung belegt erneut, dass die Kundenzufriedenheit beim Saarbrücker Softwarehersteller an erster Stelle steht. Nur so lässt sich erklären, dass sich eurodata auch in diesem Jahr wieder über Topwerte beim jährlichen Net Promotor Score freuen darf. Diesen Erfolg schreibt man verschiedenen Faktoren zu: der Anwenderfreundlichkeit, den Funktionen und dem Service sowie dem ansprechenden Design der führenden Online-Lohnabrechnung edlohn.

auf eurodata.de weiterlesen

Logo der Firma FASTEC GmbH
FASTEC GmbH

Softwareeinführung: Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht

Für den Erfolg der Einführung eines Manufacturing Execution System (MES) in die Produktion ist eines entscheidend: die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Er hat bei einer Softwareeinführung ein Mitbestimmungsrecht und sollte von Anfang an informiert sein sowie in die Gespräche und Projektplanung mit einbezogen werden. Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit und worauf ist zu achten?

auf fastec.de weiterlesen

PROTEMA im Fachmagazin der Drehteile-Industrie: Mit MES-System Produktion optimieren

Heutzutage müssen die Produkte schneller auf den Markt gelangen und das bei gleichbleibender Qualität und der Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben. "Eine präzise Organisation aller Prozesse ist notwendig. Damit diese Prozesse umsetzbar sind und eine große Menge an Daten verarbeitet werden können, setzen Unternehmen vermehrt auf ein Manufacturing Execution System (MES).“ meint Dr. Michael Leupold, Abteilungsleiter für Enterprise Resource Planning und IT-Concepts bei PROTEMA.

auf protema.de weiterlesen

Weihenstephaner OPC-UA-Server Box

Standard OPC UA Kopplung von WS Maschinen und Anlagen Der Weihenstephaner Standard wurde für den Datenaustausch von Maschinen und Anlagen mit übergeordneten IT Systemen, wie z.B.: ERP-, MES- und BDE-Systeme, bei der Lebensmittelproduktion, Abfüllung und Verpackung entwickelt. Mittels einer automatisierten Parametrierung über eine Gerätebeschreibungsdatei der Maschinen und Anlagen im Format XML wird die Kommunikation nach dem Prinzip „Plug and Play“ ermöglicht.

auf segno.info weiterlesen

Weihenstephaner OPC-UA-Server

Der Weihenstephaner Standard wurde für den Datenaustausch von Maschinen und Anlagen mit übergeordneten IT Systemen, wie z.B.: MES- und BDE-Systeme, bei der Lebensmittelproduktion, Abfüllung und Verpackung entwickelt. Mittels einer automatisierten Parametrierung über eine Gerätebeschreibungsdatei der Maschinen und Anlagen im Format XML wird die Kommunikation nach dem Prinzip „Plug and Play“ ermöglicht.

auf segno.info weiterlesen

PROTEMA im Fachmagazin Digital Manufacturing: Transparenter Informationsfluss

Der Druck in der Fertigungsindustrie ist allgegenwärtig: Kunden verlangen Qualitätsprodukte und niedrige Preise. Das Manufacturing-Execution-System (MES) hilft dies zu ermöglichen. „Ein MES unterstützt Betriebe bei der Verbesserung ihrer Produktion und erschließt zeitgleich auch neue Optimierungspotenziale“ meint Dr. Michael Leupold, Abteilungsleiter für Enterprise Resource Planning und IT-Concepts bei der PROTEMA, in seinem Fachbeitrag für die neueste Ausgabe im Magazin Digital Manufacturing.

auf protema.de weiterlesen

Logo der Firma Secura GmbH
Secura GmbH

Org-Domain

An Org-Domain is a top-level domain (TLD) that is primarily used by non-profit organizations and other groups that are focused on social or public interest. It is often seen as a more credible and trustworthy alternative to other TLDs, such as ".com" or ".net," and is commonly used by charities, foundations, and other organizations that are dedicated to a specific cause or mission. One of the main advantages of using an Org-Domain is that it can help to establish credibility and trust.

auf domainregistry.de weiterlesen

Logo der Firma Secura GmbH
Secura GmbH

Net-Domain

A Net-Domain is a top-level domain (TLD) that is primarily used for network infrastructure purposes. It was originally intended for use by network operators, such as Internet service providers (ISPs) and other organizations that are involved in the operation of networks. However, it is now commonly used by a wide range of individuals and organizations for a variety of purposes. One of the main advantages of using a Net-Domain is that it is generally seen as a more professional and trustworthy.

auf domainregistry.de weiterlesen

Mit einer MES-Lösung zur Optimierung der Produktion durch Digitalisierung

Schnellere Verfügbarkeit von Produkten, sinkende Preise, hohe Qualität: Die Anforderungen von Kunden an die Fertigungsindustrie sind hoch – und wachsen stetig. Um den Anforderungen des Marktes und deren Volatilität standzuhalten, müssen Unternehmen ihre Prozesse präzise organisieren und einen übergreifenden Informationsfluss gewährleisten. Dr. Michael Leupold, Abteilungsleiter Enterprise Resource Planning & IT-Concepts von PROTEMA Unternehmensberatung im Interview.

auf protema.de weiterlesen

Ein MES für 10 Forschungsinstitute: Standardisierung für den Fortschritt im Bereich Mikroelektronik

Erstmals bündeln 13 Institute der beiden Forschungsorganisationen Fraunhofer und Leibniz ihre Kompetenzen unter einem virtuellen Dach. Mit über 2000 Wissenschaftlern ist die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland eines der weltweit größten FuE-Netzwerke seiner Art. Das Projekt FMD Digital sollte durch die Einführung eines gemeinsamen MES an allen Standorten den technischen Wandel unterstützen. Lesen Sie diese Fallstudie und erfahren Sie mehr über die Implementierung des MES bei der FMD.

auf criticalmanufacturing.com weiterlesen

Unser neues Whitepaper-Paket: Mehr Flexibilität in der Fertigung durch digitale Transformation

Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um zu erfahren, wie Hersteller ihre Leistung steigern und von einer digitalen Transformationsstrategie profitieren können, indem sie eine zentrale Software-Suite für die Fertigung einsetzen, die flexibel und reaktionsschnell ist, sowie die Anforderungen der Fachabteilungen und der IT gleichermaßen umfassend unterstützt. Zusätzlich dazu erhalten Sie ein technisches Whitepaper über Container, DevOps und Continuous Delivery für MES.

auf criticalmanufacturing.com weiterlesen

GERHARDI setzt auf KI-Infrastruktur statt konventionellem MES

Bei GERHARDI kommt das Softwaresystem Detact® für Industrial IoT, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Der nordrhein-westfälische Oberflächen-Spezialist wird die skalierbare KI-Infrastruktur in seiner Produktion nutzen, um Prozesstransparenz bei Spritzguss bis Galvanisierung aufzubauen sowie Ausschuss übergreifend zu analysieren und zu reduzieren. Auf diese Weise sinkt der Verbrauch wertvoller Rohstoffe.

auf zvo.org weiterlesen

Critical Manufacturing präsentiert sein MES V9 im neuen Produktvideo

Critical Manufacturing MES V9 verfügt über die erforderlichen Werkzeuge, Steuerungsmöglichkeiten sowie Agilität, die Unternehmen brauchen, um Unsicherheiten des Marktes zu überwinden und das Beste für das Unternehmen herauszuholen. Dabei wird Innovation direkt in die Fertigungsprozesse integriert sowie eine Plattform geschaffen, die Produktionsanforderungen von heute und morgen unterstützt. Erfahren Sie mehr in unserem neuen Produktvideo!

auf youtu.be weiterlesen

Smap3D Plant Design at Tube 2022 in Dusseldorf

From June 20 to 24, Smap3D Plant Design will be at the TUBE 2022 - International Tube and Pipe Trade Fair in Dusseldorf, Germany. The software development house and solution provider welcomes visitors in hall 5 at booth G14 of PIPE BENDING SYSTEMS! At the booth, Smap3D Plant Design will present the Smap3D PipeFab MES for planning and control of pipe fabrication. Of course, the plant engineering experts will also show their integrated pipe planning solution for P&ID, 3D piping and isometrics.

auf smap3d.com weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

End-To-End TLS Setup mit einer .NET Web Application auf AKS Cluster

Die Sicherung des Netzwerkverkehrs wird über die nächsten Jahre hinweg immer wichtiger. Immer häufigere Security-Breaches mit immer ausgefeilteren Angriffen, veranlassen alle IT-Ingenieure nach effektiven Möglichkeiten zum Schutz ihrer Systeme zu suchen. Eine der Optionen ist Encrypted Traffic mit Transport Layer Security (TLS). Dies ermöglicht die Kommunikation mit Netzwerkdiensten über einen sicheren Kanal.

auf objectivity.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.