Kategorie: Alle News

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Wachstumschancengesetz: Entlastung für die Wirtschaft, aber Belastung durch Mitteilungspflichten

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den lange erwarteten Entwurf für ein "Wachstumschancengesetz" vorgelegt, in dem viele Forderungen der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) aufgegriffen wurden. Der Entwurf verspricht grundsätzlich eine wirksame Entlastung für die Wirtschaft. Allerdings sind die geplanten zusätzlichen Mitteilungspflichten für Unternehmen und ihre Berater eine nicht nachvollziehbare Belastung.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Wachstumschancengesetz: Gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und Standortsicherung

Das Wachstumschancengesetz sieht vor, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die die Liquiditätssituation von Unternehmen verbessern und Anreize schaffen, um langfristig mehr Investitionen und unternehmerische Innovationen zu fördern. Diese Strategie ist von entscheidender Bedeutung, um die Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Standort Deutschland langfristig zu sichern.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten

Am 2. Juli 2023 ist das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) in Kraft getreten (vgl. „Neu auf WPK.de vom 6. Juni 2023„). Das Gesetz trifft Regelungen zum Schutz von Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über bestimmte Gesetzesverstöße erlangt haben und diese an eine hierfür eingerichtete Meldestelle weitergeben

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft – Was steht drin, was fehlt?

Am Sonntag, den 2. Juli 2023, ist (endlich) das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Ziel ist es, den bislang lückenhaften Schutz von Menschen zu verbessern, die im beruflichen Kontext von Missständen in Unternehmen und Behörden erfahren und diese melden wollen. Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nähmen Missstände schließlich oftmals als Erste wahr, so die Bundesregierung.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Hinweise zur Abgrenzung zwischen der spezialgesetzlichen Prospekthaftung und der Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsschluss

Beim II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs sind mehrere Verfahren anhängig, die die Haftung von Gründungsgesellschaftern einer Publikumskommanditgesellschaft betreffen, die Immobilieninvestments auf dem US-amerikanischen Markt plante. Die Anleger, die sich Ende 2010 bzw. im Jahr 2011 an der Gesellschaft beteiligten, machen geltend, sie seien nicht hinreichend über kapitalmäßige bzw. personelle Verflechtungen aufgeklärt worden. Die im Wesentlichen auf Feststellung einer Schadensersatzpflicht geri

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Hinweise zur Abgrenzung zwischen der spezialgesetzlichen Prospekthaftung und der Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsschluss

Beim II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs sind mehrere Verfahren anhängig, die die Haftung von Gründungsgesellschaftern einer Publikumskommanditgesellschaft betreffen, die Immobilieninvestments auf dem US-amerikanischen Markt plante. Die Anleger, die sich Ende 2010 bzw. im Jahr 2011 an der Gesellschaft beteiligten, machen geltend, sie seien nicht hinreichend über kapitalmäßige bzw. personelle Verflechtungen aufgeklärt worden.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Richtervorlage zum Solidaritätszuschlaggesetz unzulässig

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem Beschluss mit dem Aktenzeichen 2 BvL 6/14 vom 7. Juli 2023 entschieden, dass die Richtervorlage zum Solidaritätszuschlaggesetz 1995 unzulässig ist. In dem Verfahren wurde die Frage der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags, einer ergänzenden Abgabe zur Einkommensteuer, aufgeworfen. Das Bundesverfassungsgericht kam zu dem Schluss, dass die Vorlage durch das zuständige Gericht unzulässig ist

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Erfolgreicher Eilantrag gegen die Gestaltung des Gesetzgebungsverfahrens zum Gebäudeenergiegesetz

Mit Beschluss vom 5. Juli 2023 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts dem Deutschen Bundestag aufgegeben, die zweite und dritte Lesung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung“ (im Folgenden: Gebäudeenergiegesetz) nicht innerhalb der laufenden Sitzungswoche durchzuführen. Der Antragsteller, ein Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, sieht sich durch das Gesetzgebungsverfahren in se

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Erhöhung der gesetzlichen Renten führt zur Steuerpflicht für über 100.000 Rentner

Am 1. Juli steht die jährliche Erhöhung der gesetzlichen Renten bevor. Während diese Erhöhung für viele Rentnerinnen und Rentner eine willkommene Verbesserung ihrer finanziellen Situation darstellt, hat sie für eine beträchtliche Anzahl von über 100.000 Rentnern unerwünschte Folgen: Sie werden durch die Rentenerhöhung erstmals steuerpflichtig und müssen Einkommensteuer auf ihre Altersbezüge entrichten.

auf aporisk.de weiterlesen

Erneuerbares Heizen – Das Gebäudeenergiegesetz

Ab dem 1. Januar 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit staatlicher Förderung und großzügigen Fristen sorgt die Bundesregierung dafür, dass sich Heizen mit Erneuerbaren Energien auf Dauer lohnt. Deutschland hat sich mit dem Klimaschutzgesetz verpflichtet, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Wärmewende im Gebäudesektor vorankommen.

auf ikratos.de weiterlesen

Kopfgeld ausgesetzt

Das Team von GranValora sucht Verstärkung. Doch den passenden Mitarbeiter finden, kann aktuell zu einer echten Herausforderung werden. GranValora geht deshalb jetzt völlig neue Wege und bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem tollen Team und eine ordentliche Vergütung plus Gewinnbeteiligung plus Sachzuwendungen, sondern auch ein Kopfgeld. Eine Unze Gold wartet als Belohnung auf den, der uns zu unserem neuen Projektleiter IT verhilft!

auf granvalora.de weiterlesen

Kopfgeld ausgesetzt

Das Team von GranValora sucht Verstärkung. Doch den passenden Mitarbeiter finden, kann aktuell zu einer echten Herausforderung werden. GranValora geht deshalb jetzt völlig neue Wege und bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem tollen Team und eine ordentliche Vergütung plus Gewinnbeteiligung plus Sachzuwendungen, sondern auch ein Kopfgeld. Eine Unze Gold wartet als Belohnung auf den, der uns zu unserem neuen Projektleiter IT verhilft!

auf granvalora.de weiterlesen

Logo der Firma DataGuard
DataGuard

10 Schritte: Internationale Datentransfers im Einklang mit EU-Gesetzen

Mit der zunehmenden Vernetzung der Welt und der Globalisierung ist die Notwendigkeit, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU zu übermitteln, immer häufiger geworden. Die meisten Unternehmen müssen für ihre Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten verarbeiten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie bestimmte Regeln befolgen, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer EU-Datenschutzgesetze zu gewährleisten.

auf dataguard.de weiterlesen

Logo der Firma DataGuard
DataGuard

10 Schritte: Internationale Datentransfers im Einklang mit EU-Gesetzen

Mit der zunehmenden Vernetzung der Welt und der Globalisierung ist die Notwendigkeit, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU zu übermitteln, immer häufiger geworden. Die meisten Unternehmen müssen für ihre Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten verarbeiten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie bestimmte Regeln befolgen, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer EU-Datenschutzgesetze zu gewährleisten.

auf dataguard.de weiterlesen

Webinar per Zoom: Lieferkettengesetz (LkSG): Eine schlanke IT-Lösung für den Mittelstand

Donnerstag, 02.03.2023 | 11:00 – 12:00 Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Lieferketten in angemessener Weise zu betrachten mit dem Ziel, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken zu vermeiden. PROTEMA Unternehmensberatung GmbH hat hierzu eine schlanke IT-Lösung entwickelt, um die Anforderungen kostengünstig zu erfüllen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Jetzt anmelden!

auf protema.de weiterlesen

Webinar Lieferkettengesetz (LkSG): Eine schlanke IT-Lösung für den Mittelstand

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Lieferketten in angemessener Weise zu betrachten mit dem Ziel, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken zu vermeiden bzw. zu beenden. PROTEMA hat hierzu gemeinsam mit dem Partnerunternehmen RheinBrücke eine schlanke IT-Lösung entwickelt, um die Anforderungen kostengünstig zu erfüllen. Erfahrene Berater klären Sie auf, wie durch eine schlanke IT-Lösung Ihnen die Umsetzung gelingt.

auf protema.de weiterlesen

LED-Status und Reset von Sophos APX Wireless Access Points

Die Status-LED der Sophos APX Access Points zeigt den Betriebsstatus der Access Points an, z. B. Boot-Status, Firmware-Updates und Fehler. Im aktuellen Artikel des Firewalls24.de Infocenters haben wir alle LED-Status aufgelistet und beschreiben Ihnen wie Sie einen Soft- oder Hard-Reset Ihres Access Points durchführen. Diese Information ist nützlich sowohl für die Indoor-Modelle APX 120, APX 320, APX 530 und APX 740 sowie für das Outdoor-Modell APX 320X.

auf firewalls24.de weiterlesen

Bitkom Muster-AGB hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Startups bei der Vertragsgestaltung

Mit dem seit 2005 angebotenen Service unterstützt Bitkom insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Startups bei der Vertragsgestaltung. „Gerade junge und kleine Unternehmen haben oft keine eigene juristische Expertise. Mit den Muster-AGB erhalten sie eine solide rechtssichere Basis für ihr Geschäft“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. Die Unternehmen können die Muster-AGB entweder komplett übernehmen oder als Grundlage für individuelle AGB nutzen.

auf bitkom-akademie.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.