Kategorie: Alle News

Power und Signal - PBC15 Serie von binder

Power Bayonet Connector PBC15. binder führt einen kompakten und robusten Rundsteckverbinder mit M15-Gewinde ein, der die Lücke schließt zwischen den gängigen M12- und M23-Steckverbindern und ist ideal für die Versorgung von Drehstrommotoren und Frequenzumrichtern. Mit drei Spannungskontakten für die Phasenversorgung, zwei Signalanschlüssen und einem PE-Schutzkontakt entspricht der PBC15 der Norm DIN EN IEC 61076-2-116.

auf boersig.com weiterlesen

DMSZ Re-Zertifizierungsaudit erfolgreich bestanden

BVS Industrie-Elektronik hat das Re-Zertifizierungsaudit durch die Deutsche Managementsystem Zertifizierungsgesellschaft mbH (DMSZ) erfolgreich bestanden. Dabei wurden keinerlei Abweichungen festgestellt, sodass die beiden Zertifikate für Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015 und Umweltmanagement DIN EN ISO 14001:2015 erfolgreich für drei weitere Jahre aufrechterhalten werden.

auf bvs-cnc.de weiterlesen

Logo der Firma audius SE
audius SE

audius nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert

Der vertrauensvolle Umgang mit Informationen – eigenen wie anvertrauten – ist für uns selbstverständlich. Dafür haben wir bei audius ein erstklassiges Management der Informationssicherheit etabliert und von den unabhängigen Prüfern der DEKRA nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 detailliert auditieren lassen. ? Mit der Zertifizierung könnt Ihr Euch sicher sein, dass Daten und Prozesse, die Ihr in unsere Hände gibt, bestmöglich geschützt und sicher sind.

auf audius.de weiterlesen

DIN EN ISO 50001 – Das sollten Sie über den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme wissen

Die DIN EN ISO 50001 ist ein seit 2011 veröffentlichter internationaler Standard für Energiemanagementsysteme. Der Standard kann von jeglicher Organisation angewendet werden, ganz gleich wie groß oder in welchem Industrie- bzw. Dienstleistungssektor das Unternehmen angehört. Standards wie diese tragen einen entscheidenden Teil dazu bei, das Energiemanagement ganzheitlich zu verbessern.

auf kenexos.com weiterlesen

Funktionale Sicherheit für die Bahntechnik - DIN EN 50129 - Systemsicherheit und Hardware

Die zunehmende Bedeutung der Funktionalen Sicherheit und deren Bewertung betrifft auch bahntechnische Systeme. Komponenten-Hersteller und Zulieferer können dazu verpflichtet werden, einen Nachweis der Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Produkte zu erbringen. Unsere erfahrenen Referenten geben Ihnen im Seminar einen Überblick über die grundlegenden Inhalte, Anforderungen und Methoden der DIN EN 50129 und weiterer einschlägiger Normen. >> So minimieren Sie gefährliche Zustände

auf tuev-nord.de weiterlesen

Logo der Firma seleon GmbH
seleon GmbH

Blurb! Was ist denn das?

Der Blurb – zu Deutsch „Klappentext“, „Information“, „Waschzettel“, aber auch „Material“. Ein Wort, das viele Belange der DIN EN ISO 10993-18:2021-03 in einem Begriff zusammenfasst. Wieso das so ist? Nun, die Biologische Beurteilung von Medizinprodukten – Teil 18: “Chemische Charakterisierung von Werkstoffen für Medizinprodukte im Rahmen eines Risikomanagementsystems” ist mehr als nur die Ablage eines Materialdatenblatts. Zusammen mit unserem Partner, Hohenstein Medical, möchten wir Ihnen die Er

auf seleon.com weiterlesen

Präventive Formierung Ihrer Baugruppen sorgt für Betriebssicherheit!

- Elektrische Zustands­analyse der Zwischenkreiskondensatoren - Zustandsorientierte Formierung gemäß DIN EN 60384-4 - Schonendes Verfahren - Kontinuierliches Monitoring während des Formiervorganges - Sofortiges Entladen der Baugruppe bei Notfällen sowie automatische Abschaltung - BVS-Prüfsiegel und Protokoll über den gesamten Formierungsauftrag

auf bvs-cnc.de weiterlesen

Logo der Firma Goetze KG Armaturen
Goetze KG Armaturen

DIN-DVGW Baumusterprüfung für Druckminderer 9000 / 9040 verfügbar

Unsere Druckminderer der Baureihen 9000 und 9040 haben nun das DIN-DVGW Baumusterzertifikat für Kalt- und Warmwasser. Darauf kann man stolz sein, denn die DIN-DVGW Baumusterprüfung ist in Europa die Trinkwasserzulassung mit den höchsten Prüfanforderungen. Neben hygienischer Eignung nach UBA KTW BWGL und UBA Metall BWGL wird die Produktnorm DIN EN 1567 vollumfänglich getestet. Alle weiterführenden Informationen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.

auf showroom-goetze.com weiterlesen

Logo der Firma herpa print GmbH
herpa print GmbH

Rezertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2015

An der Grenze des Rhein-Sieg-Kreises zum Oberbergischen Kreis, im Einzugsgebiet einer Trinkwassertalsperre, wo die Natur noch ursprünglich ist - dort hat seit über 50 Jahren die Firma herpa print ihren Sitz. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung und zur Vermeidung von Umweltbelastungen. Mit der Rezertifizierung in 08/2021 zu unserem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 : 2015 verstärken wir seit 2016 unsere Bemühungen um einen effektiven Umweltschutz.

auf herpa-print.de weiterlesen

Logo der Firma ESSERT GmbH
ESSERT GmbH

ESSERT Robotics ist ISO 9001 zertifiziert!

Wir haben uns den Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2015 gestellt und sind nun offiziell zertifiziert! Mit der DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung ist gewährleistet, dass wir die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement in unserem Qualitätsmanagement-System (QMS) umfassend umgesetzt haben und den hohen Qualitätsanspruch in jedem unserer Prozesse vollständig beherrschen.

auf essert.com weiterlesen

Pilkington Optiphon™ schützt vor Lärmbelastung

Die Vorteile von Pilkington Optiphon™ liegen auf der Hand: Es stellt eine dünne und leichte Lösung gegen Lärmbelästigung dar und erreicht dabei die Sicherheitsklasse von bis zu 1(B)1 (EN 12600) mit Sicherheitseigenschaften nach DIN EN 356. Als Schalldämm-Verbundsicherheitsglas haften im Falle eines Bruches die Glasscherben an der Folie – so wird die Verletzungsgefahr minimiert. Durch die verringerte Lärmbelastung wird die Wahrscheinlichkeit gesundheitlicher Schäden verringert.

auf pilkington.com weiterlesen

Kennwerte bei Schalldämmglas

Bei Schallschutzglas gibt es Kennwerte, die nach DIN EN 717 bestimmt werden. Der Rw-Wert ist das bewertete Schalldämmmaß in Dezibel, gewichtet mit der Hörempfindlichkeit des menschlichen Gehörs. C und Ctr stehen für die Spektrumanpassungen, die dem Wert Rw hinzugefügt werden, um die Merkmale des jeweiligen akustischen Spektrums zu berücksichtigen. Welche Spezifikation ist für Ihre Anwendung wichtig? Melden Sie sich bei Fragen gern unter marketingDE@nsg.com

auf pilkington.com weiterlesen

Microtech Gefell 2020 - Calibration services according to the globally new standard DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Succesful surveillance audit by the DAkkS/Deutsche Akkreditierungsstelle The surveillance assessment 2020 resulted from the necessity to convert to the new international standard within the framework of regular surveillance. The result was the confirmation of the existing accreditation and the competence as DAkkS-accredited testing laboratory according to DIN EN ISO/IEC 17025:2018 for: Mechanical measurands - Acceleration Acoustic measured variables

auf microtechgefell.de weiterlesen

Stickoxidabbau durch die richtige Beschichtung

Pilkington Activ™ ist DAS selbstreinigende Glas der Pilkington Deutschland AG, dessen Wirkung sogar vom Fraunhofer Institut bestätigt und nach DIN EN 1096-5:2016 zertifiziert wurde. Doch Pilkington Activ™ kann noch mehr: Die Beschichtung ist zusätzlich in der Lage, Stickoxide, auch als NOx bekannt, abzubauen. Mit einer 2.500 m² großen Pilkington Activ™-Fassade kann so viel NOx abgebaut werden, wie zwei bis 20 Autos, abhängig vom Motor, mit einer Jahresfahrleistung von 14.000 km ausstoßen.

auf pilkington.com weiterlesen

ROTON ECS-Serie | Zentrale Sicherheitsstromversorgung nach DIN EN50171 | 5 bis 200 kW

Die ROTON ECS-Serie wurde als Zentrale Sicherheitsstromversorgung nach DIN EN 50171 konzipiert und versorgt Not- und Sicherheitsanlagen mit sicherem, unterbrechungsfreiem Strom. In vielen Bereichen ist der Einsatz einer Sicherheitsstromversorgung nach Bauvorschrift und DIN vorgeschrieben. Basierend auf Standard USV-Anlagen-Technologie sind die ECS Systeme um spezielle Features erweitert, die z.B. zu einer hohen Kurzschlussfestigkeit und besonderer Robustheit führen.

auf roton-powersystems.de weiterlesen

Mocontronic hat auch in diesem Jahr die ISO-Rezertifizierung erfolgreich durchgeführt

Wir haben es wieder geschafft! Die Prozesse der Mocontronic Systems GmbH wurden nach DIN EN ISO 9001:2015 auf den Prüfstand gestellt und von der DEKRA für gut empfunden. Die ISO 9001 ist die weltweit am häufigsten verbreitete Norm im Bereich Qualitätsmanagement . Mit der erfolgreich bestandenen Rezertifizierung weisen wir somit nach, dass wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden dauerhaft und nachhaltig erfüllen können. Das neu ausgestellte Zertifikat ist bis zum Jahre 2023 gültig.

auf mocontronic.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.