Bluetooth+Low+Energy
Kategorie: Alle News

Logo der Firma Comma Soft AG
Comma Soft AG

Best Practice: Maßgeschneiderte virtuelle Events bei Drees & Sommer

Für virtuelle Konferenzen, Messen und Events gibt es heute zahlreiche Software-Lösungen. Vielen fehlen aber wichtige Funktionen für Interaktion, Networking und Informationsaustausch – ganz zu schweigen von der Möglichkeit individueller Anpassungen. Drees & Sommer löst diese Herausforderung durch eine auf Microsoft 365 basierende Low-Code-/No-Code-Plattform.

auf comma-soft.com weiterlesen

NEU: d·flux multi series von Vögtlin

Durchflussbereiche von 0-350 ln/min bis zu 1400 ln/min bis zu 14 bara und von -20 bis +60°C. Fortschrittliche Kommunikation, wie Modbus, Profinet und EtherCAT, aber auch alle gängigen Analogsignale sind verfügbar. Laden Sie die kostenlose Vögtlin-App für Ihr Telefon oder Tablet herunterladen, um sich über Bluetooth® mit dem Gerät zu verbinden. Programmieren Sie bis zu 15 verschiedene Gase in 15 verschiedenen Profilen.

auf voegtlin.com weiterlesen

NEW: d·flux multi series from Vögtlin

Flow ranges from 0-350 ln/min up to 1400 ln/min up to 14 bara and from -20 to +60°C. Advance communication, like Modbus, Profinet and EtherCAT, but also all common analog signals are available. You can download the free Vögtlin app for your phone or tablet and connect to the device via Bluetooth®. Program up to 15 different gases in 15 different profiles (pre-programmed applications). The d-flux is IP54, 316L and has BSPP 1" process connections.

auf voegtlin.com weiterlesen

Online-Seminar: bAV Practitioner

bAV Practitioner – IVFP Steckbrief zu Cordula Vis-Paulus • Seit 1998 spezialisiert auf dasThema bAV • 24 Jahre Beratungserfahrung • Kundengruppen: Direkt, KMU's, Makler, Versicherer • Ihre Zukunft der bAV ist auf der Bühne und in der Multiplikation • Größter Vorteil des bAV-Practitioner mit dem IVFP: wenig Zeitaufwand, Low-Budget-Variante und kein Branding eines Anbieters Jetzt noch einen Platz sichern und anmelden! https://ivfp.de/akademie/seminarekurse/bav-practitioner/

auf ivfp.de weiterlesen

Inbetriebnahme des Windparks Villers-le-Tourneur (Frankreich)

Der von Green Energy 3000 geplante und an einen deutschen Investor verkaufte Windpark im französischen Villers-le-Tourneur (Region Grand-Est) ist im August 2021 durch den Eigentümer in Betrieb genommen worden. Green Energy 3000 hat den Bau planerisch begleitet. Insgesamt 5 Windturbinen vom Anlagentyp Nordex N-117 mit einer Nabenhöhe von 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW werden zukünftig laut vorliegenden Prognosen mehr als 10.000 Haushalte mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgen.

auf ge3000.de weiterlesen

Fertigstellung der PV-Anlage Maulbeerwalde II

Im Dezember 2020 erhielt Green Energy 3000 grünes Licht für die Errichtung der PV-Freiflächenanlage Maulbeerwalde II (Brandenburg) mit einer Leistung von ca. 8 MW. Nun konnte die Anlage im August 2021 erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Aufgrund von verspäteten Modullieferungen kam es zu Verzögerungen während der Bauphase. Die Anlage wurde an einen Investor verkauft, der auch die Betriebsführung übernehmen wird.

auf ge3000.de weiterlesen

Großschirma I: Baubeginn unseres ersten Batteriespeicherprojekts

Der geplante PV-Park in Großschirma (Sachsen) wird eine Leistung von ca. 5,1 MWp umfassen und über einen Batteriespeicher mit zusätzlicher Leistung von 1,7 MW / 3,44 MWh verfügen. Die Zaunbauarbeiten sowie die Feldfreimachung sind bereits in Arbeit. Nächsten Monat folgen die Rammarbeiten für den Fundamentbau. Modulinstallation erfolgt bis zum Jahresende und die Einrichtung des Batteriespeichers im neuen Jahr. Die Inbetriebnahme des Solarparks ist für Frühjahr 2022 geplant.

auf ge3000.de weiterlesen

Maulbeerwalde 4: Zuschlag bei Innovationsausschreibung

In der Ausschreibungsrunde (Innovationsausschreibung) vom 01.08.2021 der Bundesnetzagentur erhielt Green Energy 3000 für den geplanten Solarpark Maulbeerwalde 4 in Brandenburg mit einer Leistung von ca. 1,8 MWp erfolgreich einen Zuschlag. Damit stellt Green Energy 3000 ein weiteres Mal seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem deutschen Markt unter Beweis. Mit der Realisierung des Projekts soll zeitnah begonnen werden.

auf ge3000.de weiterlesen

Pilkington Sunplus™ BIPV - Glas mit integrierten Photovoltaikmodulen

Pilkington Sunplus™ BIPV kombiniert die bewährte Zuverlässigkeit der kristallinen Siliziumtechnologie mit Ästhetik, Qualität und Nachhaltigkeit im Rahmen der so gen. Zero Energy Buildings. Die Begriffe ZEB (Zero Energy Buildings) und NZEB (Nearly ZEB) spielen heutzutage eine wichtige Rolle für das Erreichen der globalen Klimaziele. Sie beschreiben Gebäude, die (nahezu) keine fossilen Energieträger mehr „verbrauchen“ und sich durch einen niedrigen Energiebedarf auszeichnen.

auf pilkington.com weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

Legacy Modernisation mit Low Code: Was wird InfoPath ersetzen?

Viele Unternehmen, die bisher SharePoint und InfoPath zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse verwendet haben, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Diese Technologie veraltet und sie müssen einen Ersatz finden. Was genau wird InfoPath ersetzen? Wir empfehlen, eine eingehendere Analyse der erstellten Anwendungen durchzuführen und entsprechend zu planen. Außerdem sollte eine Power-Plattform als Ganzes zu betrachten sein, um zu sehen welche Vorteile sie für das Unternehmen bringen könnte.

auf objectivity.de weiterlesen

Zertifizierung nach globalen Standards für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft – eine Fallstudie

Im Juni 2020 veröffentlichte die deutsche Regierung ihre nationale Wasserstoffstrategie, die eines der am häufigsten vorkommenden Elemente der Welt in den Mittelpunkt des Ziels stellt, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Lesen Sie, wie Lloyd’s Register emano Kunststofftechnik GmbH und Apex Energy Teterow GmbH mit einem End-to-End-Zertifizierungsservice für Design, Produkt und Fertigung nach globalen Standards für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft unterstützt.

auf info.lr.org weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

Bereitstellen & Hosten von Mendix Low-Code-Systemen

Die schnelle Entwicklung von Anwendungen ist großartig, da sie die Liefergeschwindigkeit erhöht und den Entwicklungsprozess für nicht-technische Mitarbeiter verständlicher macht. Aber was ist mit Bereitstellung und Hosting? Benötigen Sie eine spezielle Infrastruktur oder ist es möglich, überall zu hosten? In diesem Artikel werden wir uns mit den Bereitstellungsoptionen für die Mendix-Low-Code-Plattform befassen.

auf objectivity.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.