
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau
Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Di…
Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Di…
Mit konkreten Terminen für die kommenden zwei Jahre können die Arbeiten an der Breitbandinfrastruktur in Hofstetten nun…
Bert Sutter, Geschäftsführender Gesellschafter der Sutter Medizintechnik GmbH aus Emmendingen, ist neuer Präsident der w…
Gäste und externe Benutzer nehmen eine Sonderstellung ein in Microsoft Teams. Sie haben nicht die gleichen Zugriffsrechte wie ein normales Teammitglied. Es ist wichtig zu verstehen, worauf sie zugreifen können und wie man ihre Zugriffsrechte kontrolliert. Welche Berechtigungen mit diesen Konten einhergehen und wie man sie findet, erläutern wir in dem nachfolgenden Artikel.
Geht es um die Sicherheit in Active Directory, setzen viele Unternehmen auf Technologien und Empfehlungen von Microsoft. Bisher war vor allem das Enhanced Security Admin Environment (ESAE) der Ansatz der Wahl. An dieser Stelle kamen Active Directory Red Forests zum Einsatz.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Dienste in der Cloud, zum Beispiel in Microsoft Azure. Zur Authentifizierung und Absicherung wird dabei das Azure AD verwendet. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie es um die Zukunft des Active Directory On-Premises bestellt ist.
Große Unternehmen mit einer zentralen IT-Abteilung beschließen oft, die Verwaltung von MS Teams ausschließlich in den Händen ihrer Corporate IT zu belassen. Damit beschränken sie die Handlungsfähigkeit ihrer lokalen IT-Teams und Helpdesks in den Niederlassungen. Mit der Zeit macht so eine zentralisierte Herangehensweise Probleme, denn sie belastet die zentrale IT mehr, als nötig und schafft Frustrationen auf Seiten der Anwender.
Haben lokale IT-Abteilungen oder Helpdesks keinen Zugriff auf das Teams Admin Center, dann landen alle Tasks zentral an einer Stelle – und werden langsam oder gar nicht bearbeitet. Große Unternehmen, die die Verwaltung von MS Teams nur durch die zentrale IT managen, stehen vor einer unaufhörlich wachsenden Menge an Aufgaben.
Microsoft Teams bietet verschiedene Vorlagen (Templates) an, die bei der Erstellung eines neuen Teams behilflich sind. Doch inwiefern bieten diese Vorlagen einen Rahmen, um die Teams-Erstellung zu kontrollieren? Anwender können nach Anlage eines Teams weitere Änderungen vornehmen und damit Einschränkungen umgehen.
In der Praxis ist es nicht so einfach, alle Kontakte in Outlook und in Microsoft Teams parallel zu nutzen. In Teams stehen generell nur die Kontakte zur Verfügung, die sich innerhalb des Unternehmens befinden. Obwohl beide Programme von Microsoft sind, lassen sich die Outlook-Kontakte nicht so einfach in MS Teams importieren und nutzen.