Kategorie: Alle News

Jitsi Meet fordert Authentifizierung der User beim Log-in

Jitsi Log-in künftig nur noch über Account möglich. Seit dem 24.08.2023 gelten bei einer der beliebtesten und am häufigsten genutzten Videokonferenz-Softwares Jitsi Meet (https://meet.jit.si) neue Login-Regeln. Moderator:innen können sich künftig nicht mehr wie bisher mit einem einfachen Klick einen Jitsi Meet Raum kreieren. Der Jitsi Login ist seit letzter Woche nur noch mit einem registrierten Konto möglich. Dies ist eine einschneidende Veränderung...

auf jitsi-meet-server.de weiterlesen

Logo der Firma 5 POINT AG
5 POINT AG

projectfacts: Neues Release mit Skribble und mehr

Dokumente sicher und rechtsgültig signieren - das klappt nun auch in projectfacts. Dank Skribble-Anbindung geben Sie Angebote oder Stundenzettel mit einem Klick zur Signatur frei. Die Authentifizierung läuft über Skribble. Haben alle Vertragspartner unterschrieben, informiert Sie projectfacts automatisch. Daneben bietet das neue Release erweiterte Möglichkeiten zur Kosten- und Leistungsrechnung. Weisen Sie Kostenstellen, -träger und -arten regelbasiert zu. Alle Infos finden Sie im Changelog.

auf projectfacts.de weiterlesen

2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows

2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows Der sichere Zugang zu wichtigen leittechnischen Systemen wird immer bedeutsamer. Das Managen von komplexen Passworten ist im Produktionsumfeld nicht praktikabel. Datensicherheit: Jede Hürde zählt. Bisher übliche Methoden der einfachen Authentifizierung (Benutzername + Passwort) in der unternehmensinternen IT-Infrastruktur werden zunehmend von Angreifern ausgenutzt, um gezielt Attacken zu starten oder Daten zu stehlen.

auf segno.info weiterlesen

Logo der Firma audius SE
audius SE

Microsoft 365: erhöhte Sicherheit durch "Conditional Access" - Wie das Feature die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Usability verbessern kann

Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Vorteilen - allerdings müssen die Ansprüche an die Zugriffskontrolle deutlich erhöht werden, da die zur Verfügung gestellten Dienste aus dem Internet erreichbar sind und die Identitäten in der Cloud gehostet werden. Wieso Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) hierfür die passende Lösung darstellt, wie "Conditional Access funktioniert" und wie die Lösung in der Praxis weiterhelfen kann, erklärt unser audius Experte in unserem folgenden Blogbeitrag.

auf audius.de weiterlesen

Logo der Firma askallo GmbH
askallo GmbH

Updates Q2/2022

Liebe Leserinnen und Leser, in Folge Q2/2022 informieren wir Sie gerne über die Änderungen und Erweiterungen bei askallo, die in den letzten ca. 3 Monaten stattgefunden haben. Dazu gehören unter anderem die Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung und die Umstellung des Rohdaten-Exports.

auf askallo.de weiterlesen

Moderner Passwortschutz nach dem aktuellen Stand der Technik

Viele Unternehmen sind sich unsicher, wenn es um die Anforderungen der DSGVO beim Passwortschutz geht. Dabei ist der Trend eindeutig: Erste Firmen erhielten schon Strafen, weil sie keine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) umgesetzt hatten. Wir geben Ihnen daher Tipps an die Hand, wie Sie Accountsicherheit in Ihrem Unternehmen sicherstellen. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es mit den von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geforderten Sicherheitsmaßnahmen aussieht...

auf vpnhaus.com weiterlesen

Webinar: Zero Trust VPN

Zero Trust Konzepte finden in immer mehr Unternehmen Anwendung. Im Rahmen dieses Sicherheitsansatzes wird die Vertrauenswürdigkeit von Usern, Endgeräten und Zugriffen generell hinterfragt und überprüft. Welchen Beitrag ein leistungsstarkes Zero Trust VPN hierzu u.a. durch granulare Nutzerrechte, Endpoint Policy Checks und Authentifizierung von Usern und Endgeräten leisten kann, skizziert René Nies von NCP engineering aus Nürnberg.

auf weka-online-campus.de weiterlesen

Logo der Firma 5 POINT AG
5 POINT AG

Microsoft 365 Anmeldeverfahren in projectfacts

projectfacts unterstützt seit Release 6.8 das Microsoft 365 Anmeldeverfahren für Mailaccounts. Microsoft stellt die bisherige Basis-Authentifizierung mit Benutzername und Kennwort ein. Sie wird durch ein modernes Anmeldeverfahren ersetzt, wie es bereits von Microsoft 365 bekannt ist. Das neue Anmeldeverfahren nutzt OAuth 2.0 Tokens, die zeitlich begrenzt gültig und anwendungsspezifisch sind. Dieses Verfahren ist sicherer und lässt sich mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung kombinieren.

auf projectfacts.de weiterlesen

DocuWare veröffentlicht Version 7.4 mit neuen und optimierten Features

Mit der neuen Version DocuWare 7.4 erhält das Dokumentenmanagementsystem erweiterte Funktionalitäten und Optimierungen, die insbesondere die standortunabhängige Kollaboration in Unternehmen unterstützen sollen. Neben der Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Nutzern an Microsoft Office-Dokumenten zu arbeiten, bietet die neue Version unter anderem eine neue Hightlight-Suche und eine optimierte Authentifizierung. Erfahren Sie mehr über alle neuen Hightlights unter dem angegebenen Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Tech Talk: Mit NCP flexible Homeoffice-IT-Umgebungen realisieren

Produktmanager Swen Baumann und René Nies von NCP zeigen im Web-Seminar, wie Sie flexible Homeoffice-IT-Umgebungen in Ihrem Unternehmen technisch umsetzen können. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele gehen die Referenten unter anderem auf die Mandantenfähigkeit, Multi-Faktor-Authentifizierung, Standortvernetzung, Load Balancing und die einfache Bedienbarkeit der NCP ‚One-Click‘ Solution ein. 27. April 2021, 10:00 - 11:00

auf register.gotowebinar.com weiterlesen

Logo der Firma Secura GmbH
Secura GmbH

Digital Signature

Das Produkt Digital Signature Plus dient der - Client Authentifizierung (Zugang auf Webseiten, die ein Anmelde-Zertifikate verlangen. Das Zertifikate wird im Web-Browser installiert) - Signierung von Dokumenten (z.B. PDFs) - Email-Signierung (Die Authentizität des Absenders wird durch das Zertifikat versichert)

auf ebay.de weiterlesen

Logo der Firma AirITSystems GmbH
AirITSystems GmbH

Sicheres Arbeiten von zu Hause – mit der Zweifaktor-Authentifizierung von Fortinet

Die aktuelle gesundheitliche Lage hat bereits jetzt massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In Sektoren und Bereichen, in denen Mitarbeiter von zu Hause ihrem Tagwerk nachgehen können, wird das „Home Office“ bereits zum Standard. Damit Arbeitsleistung aufrechterhalten und eine weitere Verbreitung unter Mitarbeitern verringert wird. Wichtig für ein sicheres Arbeiten im Home-Office ist eine benutzerfreundliche und manipulationssichere Authentifizierung. Bei der Zweifaktor-Authentifizierung i

auf airitsystems.de weiterlesen

Neu: NCP Authenticator

NCP Authenticator ermöglicht für Ihren NCP VPN-Zugriff oder für andere Online-Dienste, die auf dem TOTP-Verfahren aufsetzen, eine Authentisierung in zwei Schritten und bietet Ihnen damit zusätzlichen Schutz bei der Anmeldung. Einmal konfiguriert, schützt die 2-Faktor-Authentifizierung Ihr Konto, indem Sie sowohl Ihr Passwort als auch einen zusätzlichen Passcode benötigen und so eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen.

auf apps.apple.com weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.