
eRechnungen für Kleinunternehmer – einfach, digital und ohne IT-Kenntnisse
Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 stellt viele Kleinunternehmer vor eine Hera…
Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 stellt viele Kleinunternehmer vor eine Hera…
Die Zukunft des Gesundheitsmarktes steht im Fokus des diesjährigen Future Lab 24, veranstaltet von M Assist. Auf dem erf…
E-Invoicing breitet sich nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Raum immer mehr aus und entwickelt sich…
Die Arbeitszeiten aller Arbeitnehmer müssen systematisch erfasst werden. Mit der Feststellung einer Pflicht zur Arbeitsz…
Europas Wirtschaft begrüßt den Start von Request to Pay nahezu einhellig und sieht vielfältige Verwendungsmöglichkeiten…
Ab dem Jahr 2020 müssen gemäß einer EU-Richtlinie Finanzberichte wie etwa Jahresabschlüsse in einem maschinenlesbaren Fo…
Der Gesetzgeber greift der aktuellen Krisensituation voraus: Zum April und November treten neue Stufen der E-Invoicing-V…
Das Internet of Things (IoT) ist in aller Munde, jedoch noch nicht flächendeckend im Einsatz. Mehr als die Hälfte aller…
Der Informationstechnologie-Spezialist BÜROTEX hat im vergangenen Jahr die Service-Prozesse des Elektrowerkzeug-Herstel…
Ab November 2020 müssen Unternehmen Rechnungen an den Bund elektronisch ausstellen. Diese Regelung gilt unabhängig von d…