ISO 20022: Die DZ BANK startet Plattform für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen
Deutschlands genossenschaftliches Spitzeninstitut setzt seit dem Stichtag der TARGET2/T2S-Konsolidierung der EZB und der SWIFT-ISO-20022-Migration im Korrespondenzbankgeschäft auf die Zahlungsverkehrsplattform der Hamburger PPI AG.
(PresseBox) (Hamburg, )Die DZ BANK ist eines der ersten Institute, die bereits vollständig auf den neuen Standard setzen. „ISO 20022 ist die künftige Universalsprache im Zahlungsverkehr“, sagt Matthias Ehringer, Leiter des Bereichs Payments & Accounts der DZ BANK. „Wir wollten, dass unsere Mitglieds- und Korrespondenzbanken zügig von den Vorteilen des ISO-20022-Standards für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen profitieren und haben deshalb aufs Tempo gedrückt.“
Banken, die auf ISO 20022 migriert haben, können bei einer Zahlung detailliertere Daten in höherer Qualität übertragen als mit den bisherigen Formaten. Dadurch lassen sich Konten einfacher abstimmen und mit den vorhandenen Geldmitteln lässt sich besser planen. Beides kommt auch Firmenkunden zugute, die regelmäßig hohe Summen bewegen und deshalb nach einem Partner suchen, der den globalen Zahlungsverkehr zentral abwickelt. „ISO 20022 wird die Effizienz im Zahlungsverkehr deutlich steigern“, erklärt Dr. Thorsten Völkel, Vorsitzender des Vorstands bei PPI und verantwortlich für den Bereich Payments.
Der von PPI entwickelte TRAVIC-Payment Hub unterstützt nativ ISO 20022 und beherrscht sowohl die abzulösenden Formate TARGET2 und EBA Euro1 sowie die von SWIFT noch bis 2025 verwendeten Standards für Cross-Border Payments. Damit bleiben bei der DZ Bank angeschlossene Institute während des gesamten Zeitraums, vor, während und nach Ablauf der Übergangsfrist, unabhängig von den jeweils gültigen Nachrichtenformaten.