Lünendonk-Studie: GULP wächst erneut überdurchschnittlich
(PresseBox) (München / Zürich, )Um 13,4 Prozent konnte GULP Information Services den Umsatz 2017 in dem untersuchten Marktsegment im Vergleich zum Vorjahr auf 404 Millionen Euro steigern (2016: 356,3 Millionen Euro). Das durchschnittliche Wachstum der Top-Ten-Unternehmen liegt im Vergleich dazu bei 11,9 Prozent. Den Gesamtumsatz für GULP Information Services, also nicht eingegrenzt auf Deutschland, konnte das Unternehmen auf 445,7 Millionen Euro (2015: 390,1 Millionen Euro) erhöhen.
„Wir sind hoch zufrieden mit diesen Zahlen“, kommentiert Michael Moser, Vorsitzender der Geschäftsführung bei GULP, das Ergebnis. „Im direkten Vergleich konnten wir mit diesem stärkeren Wachstum unsere Position gegenüber dem Drittplatzierten erneut ausbauen und noch weiter auf Rang eins aufschließen.“
Verfügbare Experten werden zum Flaschenhals der Digitalisierung
Insgesamt sieht sich die Branche der IT-Freelancer-Agenturen einem guten Marktumfeld gegenüber. Denn viele Unternehmen erhöhen ihre IT-Budgets, um mit den Trends der Digitalisierung Schritt halten zu können. Freiberufliche Experten sind hier eine wichtige Säule, denn sie unterstützen nicht nur bei Lastspitzen, sondern bringen auch fundiertes Spezialwissen in die IT-Abteilungen. Aber die Freelancer sind gefragt und so wird es für die Unternehmen immer schwieriger, die passenden Spezialisten zu finden. „Hier liegt es an uns Personaldienstleistern, durch weitere Sourcingkanäle und verbesserte Matching-Technologien für jedes Unternehmen den perfekten Experten zu finden“, so Michael Moser. „Eine Aufgabe, die wir gerne annehmen – und die wir den Zahlen zufolge in den letzten Jahren auch gut gelöst haben.“