Wie wird sich die Forschungszulage unter Kanzler Merz ändern?
Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Die CDU hat gewonnen, eine Regierungsbildung ist nur mit der SPD möglich. Die G…
Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Die CDU hat gewonnen, eine Regierungsbildung ist nur mit der SPD möglich. Die G…
Innovative Idee: Und wer bezahlt das jetzt? Viele träumen von der beruflichen Unabhängigkeit und der Selbstverwirklichu…
Ab dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im deutschen B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. Mit d…
Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im letzten März war es beschlossen: Die Nutzung der E-Rechnung für…
Ab Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland mit Inkrafttreten des neuen Wachstumschancengesetzes elektronische Rechnungen in XML-Formaten wie XRechnung oder ZUGFeRD empfangen und verarbeiten können. DocuWare unterstützt optimal bei der Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen. Alle Infos zum E-Rechnungsempfang mit DocuWare finden Sie unter dem Link.
Steuerliche und strategische Insights Die Forschungszulage bietet Unternehmen nun schon seit dem 1. Januar 2020 eine at…
Land- und Forstwirte sind steuerrechtlich zur Buchführung verpflichtet, wenn sie bestimmte Buchführungsgrenzen überschre…
Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen: Ein wachsender Fachkräftemangel und zunehmende Zukunftssorgen b…
In der aktuellen Nachrichtenlage gibt es viel zu beachten: Das Versorgungswerk der Apotheker kämpft mit finanziellen Sch…
Mit Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes am 01. Januar 2025 wird für sämtliche Unternehmen im B2B-Bereich die gesetzliche Pflicht eingeführt, ihren geschäftlichen Rechnungsverkehr ausschließlich über elektronische Rechnungen abzuwickeln. Dadurch ergeben sich Neuerungen, die auch Maßnahmen bezüglich der Verwendung von Dynamics NAV und Dynamics 365 Business Central erfordern. Alle Infos zu den Änderungen erhalten Sie unter dem angegebenen Link.