
Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz ü…
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz ü…
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat heute das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die…
im Kontext Nachhaltigkeit, Umwelt, Recycling und Wassertechnologien in Bayern mit einem Fokus auf Akteure/Unternehmen in Relation zu den relevanten Technologien Ziel des Projektes ist es, in einem Scouting die Bedarfe der etablierten Unternehmen und Start-ups im Innovationscluster Umwelttechnologien/Nachhaltigkeit zu identifizieren und Innovationsbedarfe des Mittelstands sowie passende innovative Lösungsangebote von Start-ups zu ermitteln.
Über 20 Akteure aus den Beispielregionen der industriellen Bioökonomie bündeln im bundesweiten Förderprojekt TransBIB ih…
Im Projekt »HoLa« werden an fünf Standorten entlang der A2 zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet insgesamt acht Hochleistun…
Am 16. Oktober 2023 begrüßt die Wirtschaftsförderung Dresden Arvato Systems zum exklusiven Startup Event in der sächsisc…
Forschungszentrum Jülich bringt Expertise im Bereich Pflanzenproduktion und Bioökonomie ein Drei technische Lösungen…
Das Thüringer Wasser-Innovationscluster (ThWIC) ist ein Forschungscluster mit 24 Teilprojekten mit dem Schwerpunkt Wasse…
„Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel" lautet das Motto der Veranstaltung, die am 21. September von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr…
Ostwürttemberg hängt im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich von der Automobilwirtschaft ab. Jeder 10. Euro und f…