Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 159631

Solar Promotion GmbH Kiehnlestr. 16 75172 Pforzheim, Deutschland http://www.solarpromotion.com
Ansprechpartner:in Markus Elsässer +49 7231 585980
Logo der Firma Solar Promotion GmbH
Solar Promotion GmbH

Intersolar 2008 wächst weiter

Europas größte Fachmesse für Solartechnik verzeichnet in München neue Ausstellerrekorde

(PresseBox) (Pforzheim, )
Die Solartechnikbranche wächst, und mit ihr auch die europaweit wichtigste Branchenplattform, die Intersolar. Nach dem enormen Wachstum der Messe in den vergangenen Jahren findet die Intersolar 2008 erstmals in München statt. Auch in diesem Jahr legt die Messe nochmals kräftig zu: Auf einer mit 62.000 qm fast verdoppelten Fläche werden über 800 internationale Aussteller Trends und Highlights der Solarbranche präsentieren - 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Da die Ausstellungsflächen für 2008 schon jetzt fast komplett ausgebucht sind, überlegen die Veranstalter, neben den geplanten sechs Hallen noch eine siebte Halle auf dem Gelände der Neuen Messe München zu mieten, um der großen Nachfrage gerecht werden zu können. Ihren Status als internationale Leitmesse kann die Intersolar am neuen Messestandort weiter ausbauen: Rund 40 Prozent und damit 320 der Aussteller kommen in diesem Jahr aus dem Ausland. Letztes Jahr waren es noch 241 internationale Aussteller.

Internationalisierung der Messe nimmt weiter zu
40.000 Besucher erwarten die Veranstalter der Intersolar für 2008. Damit hält der Wachstumstrend der Messe weiter an. Die zunehmende Bedeutung der Messe für die Branche und der neue Standort München unterstützen die wachsende Internationalisierung der Veranstaltung. 2008 wird zum ersten Mal auch die „Intersolar North America" in San Francisco veranstaltet, um die Branche in Zukunft weltweit noch stärker zu vernetzen. Damit erschließt die Intersolar Ihren Ausstellern zusätzliche Potentiale im stark wachsenden US-amerikanischen Markt.

Neu eröffnete Auslandsvertretungen der Intersolar in China, Italien, Südkorea, Taiwan und den USA erweitern ab sofort den internationalen Service und erleichtern Ausstellern und Fachbesuchern weltweit die Teilnahme an der Messe. Weitere internationale Niederlassungen werden folgen.

Innovations- und Austauschplattform
Als Innovationsplattform für die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solares Bauen bringt die Intersolar 2008 bedeutende Solarunternehmen, wichtige Produktinnovationen und neueste Trends der Branche zusammen und bietet eine Plattform zum gegenseitigen Austausch von Informationen und Erfahrungen. Deutlich ausgebaut wird in diesem Jahr die Neuheitenbörse: In zwei Foren für die Themen Solarthermie und Photovoltaik bietet die Plattform Experten die Möglichkeit, sich einen Überblick über die wichtigsten Innovationen der Branche zu verschaffen: Der erwartete Anteil der Fachbesucher von 90 Prozent verdeutlicht erneut den hohen Stellenwert, den die Intersolar innerhalb der Solarbranche genießt. Aber nicht nur Experten können die Intersolar besuchen: Wie im letzten Jahr öffnet die Fachmesse auch 2008 am Samstag die Tore für alle interessierten Besucher. Erweitert zeigt sich 2008 die schon im letzten Jahr erfolgreich gestartete Jobbörse: In Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bietet die Intersolar das Job- und Karriere-Forum, auf der sich Jobsuchende und Unternehmen begegnen können.

Attraktives Rahmenprogramm
Die Intersolar wird auch 2008 von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet. Zum vierten Mal findet im Rahmen der Fachmesse das PV Industry Forum statt, zu dem allein über 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden. Die englischsprachige Veranstaltung richtet sich an Entscheider der Branche und behandelt Themen rund um die Photovoltaik. Ein neues Highlight ist das Solar Thermal Industry Forum: Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung präsentieren und diskutieren Entwicklungen rund um die solarthermische Industrie.

Die Träger der Intersolar 2008
Träger der Intersolar 2008 sind die führenden Industrieverbände der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V., die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Photovoltaic Industry Association (EPIA), die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) und die International Solar Energy Society (ISES).

Über die Intersolar
Die internationale Fachmesse Intersolar ist die größte FachÂmesse für Solartechnik in Europa und wird seit dem Jahr 2000 von der Solar Promotion GmbH, Pforzheim in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG veranstaltet. 2008 findet die Intersolar zum ersten Mal in München statt. Die Intersolar konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solares Bauen und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als internationale Industrie-Leitmesse etabliert.

Weitere Informationen zur Intersolar 2008 finden Sie im Internet unter www.intersolar.de.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.