Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 841900

Papiertechnische Stiftung (PTS) Pirnaer Straße 37 01809 Heidenau, Deutschland http://www.ptspaper.de
Ansprechpartner:in Herr Erwin Polmann +49 89 12146230
Logo der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)
Papiertechnische Stiftung (PTS)

Papierartige Werkstoffe für Falt- und Honigwaben-Sandwichkerne

Forschungprojekt von PTS und TU Dresden zu neuen Leichtbau-Werkstoffen

(PresseBox) (München, )
In einem Forschungsvorhaben wurden von der Papiertechnischen Stiftung (PTS) und der Technischen Universität Dresden, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, adaptierte papierartige Werkstoffe für Falt-und Honigwabenkernen in Sandwichstrukturen für den Einsatz in Leichtbaustrukturen entwickelt. Dieses Material besitzt ein deutlich erweitertes Anwendungsfeld und kann in vielfältiger Weise für innovative Produkte im Bereich der leichtgewichtigen Sandwich-Strukturen eingesetzt werden. Die Verbesserung der gewichtsspezifischen Kerneigenschaften durch Einsatz des entwickelten Kernwerkstoffes konnte experimentell und numerisch nachgewiesen werden.

Zum Einsatz kamen neue Verfahren zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften dünner papierartiger Materialien unter Druck- und Schubbelastungen in der Ebene. Sie ermöglichten erstmals die Bestimmung aller relevanten Materialkennwerte. Durch die Bereitstellung dieser Daten ist jetzt erstmals eine strukturmechanische Auslegung von Produkten aus derartigen Materialien effektiv möglich. Damit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Anwendung von Papieren als Konstruktionswerkstoff geschaffen worden.

Das entwickelte Materialmodell ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Genauigkeit numerischer Simulationsmodelle zur Vorhersage des Verhaltens von Sandwich-Strukturen mit den innovativen Kernen aus papierartigen Materialien. Dadurch können teure experimentelle Nachweisuntersuchungen reduziert werden, so dass potenzielle Anwender neue innovative Strukturen und Produkte kostengünstiger und schneller auslegen können. Davon profitieren vor allem Spezialpapierhersteller, Simulationssoftware-Entwickler und Spezialprüfmaschinenhersteller.

Das Forschungsvorhaben IGF 18256 BG wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
 

Website Promotion

Website Promotion
Papiertechnische Stiftung
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.