Neue Studie von Appinio und OBI zeigt: Heimwerken liegt voll im Trend – Social Media als DIY-Inspirationsquelle
(PresseBox) (Wermelskirchen, )Ob durch einen Umzug, aus Dekogründen oder durch tägliche Abnutzung – nach einigen Jahren tut den meisten Wänden ein neuer Anstrich gut: Wer jetzt Handwerker:innen beauftragt, ist pro Raum schnell mehrere hundert Euro los. Warum nicht selbst streichen? Sparen ist laut der aktuellen Studie aus dem Oktober 2023 eine der Hauptantriebsfedern (58 % von 1.000 Befragten), die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus geben 59 % an, dass sie heimwerken, weil das Projekt notwendig ist, und 51 % bevorzugen DIY, weil sie dann alles exakt nach den eigenen Vorstellungen umsetzen können. Wer einmal ein DIY-Erfolgserlebnis hatte, ist motiviert, weitere Projekte selbst anzupacken: Immerhin 41 % der Heimwerkenden tun dies ein bis zwei Mal im Jahr, 29 % sogar alle paar Monate.
Weitere bemerkenswerte Studienergebnisse:
• Die Top 3 der Heimwerker-Projekte, die zuletzt selbst durchgeführt wurden: 1. Möbel aufbauen (79 %), 2. Malerarbeiten (73 %), 3. Gartenarbeiten (71 %).
• Mehr als 90 % aller Befragten lassen sich für das Thema Heimwerken begeistern. Nur 8 % haben noch nie DIY-Projekte durchgeführt und wollen dies auch nicht tun.
• Zugpferd Social Media: 57 % der Umfrageteilnehmer:innen, die sich über soziale Medien über Heimwerken inspirieren, folgen auch Social Media-Accounts für Tipps und Tricks rund um DIY.
Social Media zur Inspiration
Soziale Medien spielen also eine zunehmend entscheidende Rolle bei der Inspiration von Heimwerker-Ideen und DIY-Projekten. Dabei folgen Männer (61 %) Social Media Accounts und Seiten, die sich mit Heimwerken beschäftigen, etwas häufiger als Frauen (53 %).
Männer nutzen laut Studie vor allem YouTube (35 %) und Instagram (29 %), Frauen sind eher auf Pinterest (37 %) unterwegs, um sich Ideen zu holen. 66 % der Befragten, die soziale Medien als Inspirationsquelle nutzen, geben dabei an, Dinge nachzubauen, die sie in sozialen Medien gesehen haben. 50 % aller Befragten folgen darüber hinaus Kaufempfehlungen aus sozialen Medien oder Online-Bewertungen. Und: 64 % aller Umfrageteilnehmer:innen würden an Online-Kursen oder Workshops aus dem Bereich DIY teilnehmen.
Wenn es darum geht, sich das passende DIY-Handwerkszeug zuzulegen, ist der stationäre Einkauf allerdings am beliebtesten: Rund 83 % der Befragten kaufen ihre Werkzeuge und Materialien vor Ort in Baumärkten wie OBI, 53 % online wie zum Beispiel auf www.obi.de.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Thema Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Vordergrund. Dies berücksichtigen auch die Deutschen bei ihren DIY-Projekten, wenn es um die Anschaffung von Handwerkermaterialien geht: Immerhin gaben 56 % der Befragten, die bereits Heimwerkerprojekte durchführen oder sich dies in Zukunft vorstellen können, an, dass Nachhaltigkeit bei der Planung eine (wichtige) Rolle spielt, 28 % wollen die Energieeffizienz durch Heimwerk-Projekte steigern. Da verwundert es auch nicht, dass die Qualität für 46 % und die Langlebigkeit der gekauften Baumarkt-Produkte für 45 % aller 1.000 Befragten eine sehr wichtige Rolle spielen.
Eine weitere spannende Erkenntnis der Umfrage: Von den Befragten, die noch kein DIY-Projekt durchgeführt haben, geben 41 % an, dass sie noch nicht aktiv geworden sind, weil sie es sich selbst nicht zutrauen. 25 % sagen darüber hinaus, ihnen fehle es an Inspirationen. Dies hat OBI längst erkannt und bietet auf zahlreichen Kanälen umfangreiche Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Videos zum Durchklicken und Ideen-Sammeln an. Damit trägt OBI dazu bei, jede:n dazu zu befähigen, sein bestmögliches Zuhause und Garten zu kreieren und dabei als verlässlicher Begleiter mit Beratung und Tipps von Anfang bis Ende zur Seite zu stehen.
Auf diesen Kanälen gibt es Inspirationen von OBI:
• Inspiration & Anleitungen für DIY & Interior | CREATE! by OBI
• OBI Inspiration
• OBI Baumarkt - YouTube
• Startseite | MACH MAL mit OBI
• MACH MAL mit OBI - YouTube
• OBI (obibaumarkt) - Profile | Pinterest
• OBI Baumarkt (@obi_baumarkt_)
• Instagram-Fotos und -Videos
• OBI (@obi) Official | TikTok
• OBI | Facebook
Hier geht es zum vollständigen Hype Train #10.
Zu den Studienergebnissen im Appinio Dashboard geht es hier.
1 National Repräsentative Online-Befragung (quotiert nach Alter und Geschlecht) von der APPINIO GmbH (Große Theaterstraße 31, 20354 Hamburg) und OBI. Befragung von 1.000 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 65 Jahren. Durchgeführt von Appinio. Feldzeit: 09.10.2023 – 11.10.2023
Über Appinio
Appinio ist eine globale Marktforschungsplattform, die für innovative und unkomplizierte Marktforschung steht. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient spezifische Zielgruppen zu befragen und repräsentative Ergebnisse in Echtzeit zu erhalten. Dabei liefert Appinio täglich Millionen Meinungen aus 90+ Märkten für über 2.000 Auftraggebende, darunter Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Mobilität, Technologie sowie alle führenden Agenturen und Unternehmensberatungen. Das Unternehmen wurde 2014 von Jonathan Kurfess (Chairman), Max Honig (CEO) und Kai Granaß (CTO) gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter https://www.appinio.com/de/