Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1202598

digitalSIGNAGE.de GmbH Winterhuder Weg 78a 22085 Hamburg, Deutschland http://digitalsignage.de
Ansprechpartner:in Herr Dipl.-Kfm. Björn Christiansen +49 40 180241080

Whatsapp-Werbung: Effektiv Werbung schalten per Chat

Warum sich WhatsApp-Werbung lohnt - Digital Signage Blog 23 / 2024

(PresseBox) (Hamburg, )
Immer mehr Firmen halten ihren Service und Support auf dem neuesten Stand, indem sie den Messenger-Dienst WhatsApp zur Kommunikation mit Kundennutzen. Zwar treffen bewährte Methoden, wie Digital Sigange oder spezielle digitale Schaufenster-Displays immer noch den Zahn der Zeit. Allerdings hat WhatsApp eine unvergleichbare Reichweite und ist schon lange kein Medium der jungen Generationen mehr. Somit wird auch Werbung über Whatsapp für viele Unternehmen immer interessanter.

Werbung im WhatsApp-Status: Die rechtliche Lage

Werbung bei WhatsApp ist für die meisten Menschen ein noch unbekanntes Phänomen. Schnell kommt deshalb die Vermutung auf, dass WhatsApp keine Werbung im Messenger erlaubt. Dies ist jedoch nur bedingt der Fall. Tatsächlich ist es seit Ende 2019 verboten, Newsletter an andere WhatsApp-Nutzer zu versenden.

Zudem könnte es mit der privaten WhatsApp-Applikation in Sachen Datenschutz problematisch werden, denn sobald Sie Kundendaten im Telefon eingespeichert haben, können diese auch ohne vorherige Zustimmung von WhatsApp eingesehen werden. Aus diesem Grund empfiehlt WhatsApp kleinen bis mittelständischen Unternehmen zu der eigens entwickelten Anwendungen WhatsApp Business.

Zwar bleiben WhatsApp-Newsletter auch hier verboten, personalisierte Nachrichten oder der Status können jedoch als Kanäle für WhatsApp-Werbung dienen; zumindest hat sich das Unternehmen bisher nicht zur Frage „Darf ich über den WhatApp-Status Werbung machen?“ geäußert und auch datenschutzrechtlich spricht in der Business-Version nichts dagegen. Der WhatsApp-Status kann dabei für neueste Ads, als Videowall oder als Info-Display für Produktnews genutzt werden.

5 gute Gründe für WhatsApp-Marketing

Im Jahr 2020 wurden täglich etwa 100 Milliarden Nachrichten über WhatsApp verschickt. Mit rund 2 Milliarden Usern nutzt etwa ein Viertel der Weltbevölkerung die Anwendung aktiv! Damit ist WhatsApp der mit Abstand reichweitenstärkste Messenger. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen an WhatsApp-Marketing interessiert sind. Unsere Digital Signage-Agentur nennt Ihnen 5 Gründe, die für WhatsApp-Marketing sprechen!

Riesige Reichweite

Natürlich ist die Reichweite Ihrer WhatsApp-Werbung in erster Linie davon abhängig, mit wie vielen Kunden Sie bereits telefonischen Kontakt hatten. Haben erst wenige Menschen die Telefonnummer Ihres Unternehmens im Smartphone eingespeichert, so ist auch die Reichweite Ihrer Statusmeldungen bei WhatsApp vorerst gering. Bauen Sie Ihren Support über WhatsApp jedoch aus, so ist die potenzielle Reichweite des Messengers nahezu grenzenlos, denn deutschlandweit nutzten 2022 über 80 % der Menschen den Nachrichtendienst!

Bessere Wahrnehmung

Wer WhatsApp nutzt, klickt sich in der Regel mehrmals täglich, teils sogar stündlich in die Messenger-App. Somit werden WhatsApp-Ads, Servicenachrichten & Co. eher wahrgenommen und auch die Rückmeldung lässt weniger lang auf sich warten. Die schnellere Interaktion bei WhatsApp ist also ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Kanälen wie E-Mail-Marketing oder dem Versand von Newslettern und Flyern per Post.

Um die Wahrnehmung Ihrer Werbung auch im stationären Handel zu verbessern, können Sie die Digital Signage Software in Kombination mit WhatsApp-Marketing einsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten und Vorteile von Digital Signage-Displays und Digital Signage-Stelen.

Größeres Vertrauen

WhatsApp gilt noch immer als sehr persönliches Medium; eine Art privates Postfach. Somit kann auch Werbung, die über WhatsApp verschickt oder im Status gepostet wird, nahbarer wirken. Personen, die die Telefonnummer Ihres Unternehmens zu ihren Kontakten hinzugefügt haben, sind dabei meist schon einen Schritt weiter als neue Leads; oftmals haben sie bereits in Form von Käufen oder Support-Anfragen mit Ihnen interagiert, sodass das Vertrauen in Ihre WhatsApp-Marketing-Maßnahmen größer sein kann. Nutzen Sie dieses Vertrauen daher nicht durch unpersönliche Rundschreiben, Spamnachrichten & Co. aus!

Kundenfreundliche Nutzung

Immer mehr Menschen geben an, dass sie gern über WhatsApp mit Unternehmen interagieren würden. In einer Umfrage von MessengerPeople waren es 85 % der Befragten, die gern die Möglichkeit hätten, mit Unternehmen über Messenger-Dienste wie WhatsApp zu schreiben. 64 % bevorzugten diesen Kanal sogar für Marketing!

Zudem wird insbesondere der schriftliche Austausch gegenüber dem Telefonieren und dem persönlichen Kontakt immer beliebter. Junge und ältere Generationen bevorzugen es, beiläufig sowohl mit privaten Bekannten als auch mit Unternehmen zu interagieren. WhatsApp-Werbung könnte also durchaus Erfolge erzielen, wenn man es richtig angeht!

Grund 5: Praktische Features

WhatsApp bietet für die B2C-Kommunikation bereits einige Features, die teils sogar kostenfrei vom Unternehmen angeboten werden. So können Sie in Ihre Unternehmenswebsite beispielsweise einen Click-to-Chat Link einbauen, über den Ihre Kunden mit Ihnen kommunizieren können. Neben neuen Leads gewinnen Sie so vor allem das Vertrauen junger Generationen für sich. Mit WhatsApp Business profitieren Sie zudem von verbesserten Nachrichten- und Filtereinstellungen und von einsehbaren Statistiken, die das Kommunizieren mit Kunden effizienter machen.

WhatsApp für Ihr Business: Das spricht dagegen!

Obwohl es mittlerweile sowohl von WhatsApp selbst als auch von Drittanbietern kostenpflichtige Business-Tools gibt, hat sich der Messenger bisher nicht als Marketingkanal durchgesetzt. Und dies mag Gründe haben.

Zum einen ist die DSGVO für viele Unternehmen eine Hürde. Demnach müssten Sie die Telefonnummern von Kunden ohne eine vorherige Zustimmung für die Datenspeicherung nach jeder abgefertigten Support-Anfrage wieder löschen. Lediglich der Status wäre dann noch von Bedeutung, da dieser von jedem eingesehen werden kann, der die Telefonnummer Ihres Unternehmens im Telefon eingespeichert hat.

Doch leider gibt es auch hier Nachteile: Zum einen wird der WhatsApp-Status nach 24 Stunden gelöscht. Auch Optionen wie eine Linkvorschau oder andere Standard-Features gibt es für den WhatsApp-Status bisher zumindest nicht kostenfrei. Zudem könnte Ihre Werbung zwischen privaten Postings als störend empfunden werden – schlimmstenfalls nehmen Kunden Ihr gesamtes Unternehmen anschließend negativer wahr.

WhatsApp-Werbung: Die besten Tipps!

Damit WhatsApp-Marketing funktionieren kann, sollten Sie sich ein gewisses Know-how aneignen. Hier unsere 7 Top-Tipps:
  1. Informieren Sie sich stets über die aktuelle DSGVO, insbesondere hinsichtlich Datenspeicherung und -Weiterverarbeitung.
  2. Eine Zielgruppenanalyse gibt Aufschluss darüber, ob und wie viele Ihrer Kunden sich von WhatsApp-Werbung angesprochen fühlen könnten (Alter, Smartphone-Nutzung, Interesse an digitalem Support usw.).
  3. Nutzen Sie die Features der kostenlosen Version von WhatsApp Business & WhatsApp Business API.
  4. Versenden Sie keine Newsletter oder Rundschreiben, sondern personalisierte Nachrichten, Erinnerungen & Bewertungsanfragen auf Grundlage vorangegangener Interaktionen.
  5. Planen Sie ausreichend personelle und zeitliche Ressourcen für die Gewährleistung einer schnellen WhatsApp-Kommunikation ein.
  6. Mit interaktiven Tools können Sie herausfinden, ob Ihre Zielgruppe Interesse an WhatsApp-Marketing hat.
  7. Filtern Sie Kunden aus, die ausdrücklich kein Interesse an WhatsApp-Werbung haben – sowohl als Nachrichtenempfänger als auch für Ihre Statusmeldungen.
Bevor Sie in kostenpflichtige WhatsApp-Tools investieren, sollten Sie zunächst die Rückmeldungen Ihrer Kunden auf Status-Ads und private Marketing-Nachrichten abwarten. Ernten Sie auch nach Wochen und Monaten keine Früchte aus der Optimierung Ihrer WhatsApp-Werbung, so lohnt sich ggf. der Umstieg auf bekannte Marketingkanäle wie E-Mail-Newsletter, Social Media oder Digital Signage am Point of Sale!

Für eine detaillierte Beratung zum Thema Digital Signage steht Ihnen das digitalSIGNAGE.de Vertriebsteam um Björn Christiansen unter vertrieb@digitalsignage.de und Tel. 040 180 241 080 zur Verfügung. Sie erhalten dort alle Informationen bezüglich der Digital Signage Komplettlösungen vom Marktführer inklusive Lifetime Premium Digital Signage Cloud CMS-Software made in Germany.

digitalSIGNAGE.de GmbH

Digital Signage ist unsere Sprache.

Die digitalSIGNAGE.de GmbH ist DER anerkannte Pionier auf dem europäischen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen vertreibt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen.

Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.

Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. Die Produktlinie der digitalSIGNAGE.de GmbH hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht.

Die Produkte sind in Deutschland in 125.000 Installationen installiert.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.