Medizinische 3-fach-Steckdosenleiste mit USB-A-Lademodul für mobile Geräte
(PresseBox) (Lübbecke, )Die Vorteile der Steckdosenleiste mit USB-A-Lademodul: Sie kann auch in Kombination mit weiteren medizinischen elektrischen Geräten oder zum Anschluss von Medizinprodukten verwendet werden und ist frei konfigurierbar und bei Bedarf später im Werk nachrüstbar bis auf insgesamt 8 Module. Der Betreiber muss allerdings sicherstellen, dass seine Gerätekombinationen den Anforderungen der jeweils gültigen europäischen Richtlinien für Medizinprodukte und Normen für medizinische elektrische Geräte und Systeme entspricht.
Jedes Modul verfügt über einen zusätzlichen Potentialausgleich (ZPA) und je zwei Feinsicherungen. Das elektrische System ist so optimal gegen Störfälle gesichert. Das USB-A-Modul ist separat von den anderen Steckdoseneinsätzen der Leiste mit einer zusätzlichen Sicherung und einem eigenen ZPA am Gehäuse ausgestattet. Die Leiste wird von einem 11 mm starken Kabel mit je 2,5 mm² Einzeladern und Knickschutz am Gehäuse mit Strom versorgt. Abzugssicherungen schützen gegen unbeabsichtigte Veränderung des elektrischen Systems. Spezielle Befestigungen machen die Installation der Leiste an Normschienen oder Infusionsständern möglich.
Alle medizinischen Steckdosenleisten von Baaske Medical erfüllen die Standards der Normen IEC 60601-1:2005 + A1:2012, sowie IEC 60601-1:2005 + A1:2012/AMD1:2012 und ISO 80601-2-13:2011/AMD1:2005. Jede Leiste wird nach dem Zusammenbau abschließend im Werk übergeprüft und erhält ein Prüfprotokoll, das der Lieferung beigelegt wird. So hat der Anwender die Vergleichswerte schnell zur Hand, wenn Nachmessungen vor Ort nötig werden. Zum umfangreichen Zubehör (zum Teil optional) gehören Schutzwinkel, Montageplatten, Feinsicherungsset, Rohrbefestigungen, Normschienen-Klammern und Steckschlüssel.
Weitere Informationen: +49 5741 2360270 oder per E-Mail-Anfrage an vertrieb@e-medic.de
Quelle: Baaske Medical
Autor: Alfred Kuczera