Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1154363

EtherCAT Technology Group Ostendstr. 196 90482 Nürnberg, Deutschland http://www.ethercat.org
Ansprechpartner:in Frau Polina Andreeva +49 911 54056226
Logo der Firma EtherCAT Technology Group
EtherCAT Technology Group

EtherCAT: Fast 60 Millionen Knoten und exponentielles Wachstum

(PresseBox) (Nürnberg, )
Anlässlich 20 Jahre EtherCAT veröffentlicht die EtherCAT Technology Group (ETG) erstmals Knotenzahlen: Ohne modulare I/O Geräte zu berücksichtigen ergibt die Zählung insgesamt 59,1 Millionen Knoten, wobei insbesondere die Zunahme in den letzten Jahren beeindruckt: seit 2014 ist das Wachstum exponentiell und allein 2022 sind 18,4 Millionen hinzugekommen.

Gezählt werden die im jeweiligen Jahr verkauften EtherCAT-Chips, und zwar ohne die Chips für Busklemmen zu berücksichtigen. So zählt eine modulare I/O Station als ein einziger Knoten und nicht als 20, auch wenn sie aus 20 EtherCAT-Busklemmen besteht. „Die Chip-Zahlen sind genaue Zahlen, aber es ergibt sich ein gewisser zeitlicher Verzug: nicht aus jedem Chip wird noch im gleichen Kalenderjahr ein verkauftes EtherCAT Gerät“ kommentiert Martin Rostan, Executive Director der EtherCAT Technology Group und bei Beckhoff Automation für die EtherCAT Lizenzierung verantwortlich, die Zählweise. Bei EtherCAT benötigen – ähnlich wie bei CAN – nur die Chip-Hersteller eine Lizenz und die Gerätehersteller haben somit die geringe Lizenzgebühr bereits mit dem Kauf der Chips abgegolten. Aus den Chip-Lizenzeinnahmen finanziert Beckhoff die Aufwände der EtherCAT Technology Group: so ist die Mitgliedschaft im weltgrößten Feldbusverband kostenlos.

„Weil wir die Stückzahlen der FPGA-IP-Core-basierten Implementierungen nicht genau kennen haben wir uns bisher mit der Veröffentlichung von Knotenzahlen zurückgehalten“ sagt Martin Rostan. „Aber die gemeldeten Stückzahlen der aktuell 12 EtherCAT Chip-Anbieter sind mittlerweile so groß, dass eine mögliche Unschärfe bei der Abschätzung der FPGA-Zahlen keine Rolle mehr spielt: sie gehen mit weniger als 10% in die Gesamtzahlen ein. Auch haben wir Multiprotokoll-Chips im Verhältnis des Marktanteils der Protokolle berücksichtigt. Die Zahlen basieren also einerseits auf sehr verlässlichen Quellen und sind andererseits sehr konservativ ermittelt: vermutlich sind es noch deutlich mehr EtherCAT Geräte.“

Mit Ausnahme von 2019, wo sich auch die EtherCAT Stückzahlen nicht der Seitwärts-Entwicklung des Automatisierungsmarktes entziehen konnten, ist das Wachstum seit einigen Jahren exponentiell. „Vor drei Jahren haben wir noch an einen Ausreißer nach oben geglaubt, aber mittlerweile hat sich der Trend verfestigt: das exponentielle Wachstum hält an.“, so Rostan. „Am schnellsten entwickelt sich der asiatische Markt, insbesondere China. Aber auch in Nordamerika kommt EtherCAT immer besser voran. Und in Europa, wo EtherCAT ja seinen Ursprung hat, ist EtherCAT ja schon länger sehr stark unterwegs.“

Über EtherCAT®:

EtherCAT ist die Industrial Ethernet-Technologie, die sich durch herausragende Performance, niedrige Kosten, flexible Topologie und einfache Handhabung auszeichnet. EtherCAT wurde 2003 erstmals vorgestellt, ist seit 2007 internationaler IEC- sowie SEMI-Standard. EtherCAT ist eine offene Technologie: Jeder ist eingeladen, EtherCAT zu implementieren und zu nutzen.


Weitere Informationen erhältlich im Internet unter www.ethercat.org.

EtherCAT Technology Group

Die EtherCAT Technology Group ist eine internationale Anwender- und Herstellervereinigung, in der Anwender aus verschiedenen Branchen mit führenden Automatisierungsanbietern zusammenarbeiten, um die EtherCAT-Technologie zu unterstützen, zu verbreiten und weiterzuentwickeln. Sie wurde im November 2003 gegründet und hat über 7.100 Mitgliedsfirmen aus 72 Ländern.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.