Deutsche Biotechnologietage in Hannover
Bundesgesundheitsminister Gröhe spricht über wichtige Forschung der Biotechnologie-Industrie
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagte: „Die Menschen in unserem Land vertrauen zu Recht auf die gute Gesundheits- und Arzneimittelversorgung in Deutschland. Dies verdanken wir auch einer forschungs- und entwicklungsfreudigen Biotechnologieindustrie. Bereits heute stammt jedes fünfte neu zugelassene Medikament aus der Biotechnologie, 20 Prozent des Arzneimittelumsatzes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entfallen inzwischen auf gentechnologisch hergestellte Medikamente. Gleichzeitig sind an die Branche hohe Erwartungen geknüpft. Viele Menschen hoffen auf Durchbrüche im Kampf gegen Krebs oder Alzheimer. Wir wollen, dass Patientinnen und Patienten auch in Zukunft schnell Zugang zu neuen, wirksameren Arzneimitteln erhalten und Deutschland als Standort für Forschung und Produktion hochwertiger Arzneimittel stärken. Mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz sorgen wir weiter dafür, dass Arzneimittel mit einem zusätzlichen Nutzen für Patientinnen und Patienten schnell den Weg in die Versorgung finden.“
Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, resümierte: „Das Interesse des Bundesgesundheitsministers an unserer Branche und sein engagierter Beitrag zu unserer Veranstaltung freut uns natürlich sehr und zeigt einmal mehr seine Wertschätzung gegenüber unserem Verband und unserer Arbeit. Auf den Deutschen Biotechnologietagen konnten wir zeigen, welch hohes Innovationspotential die Biotechnologie sowohl für die Gesundheitswirtschaft als auch für viele andere Industriesektoren bietet.“ Das nationale Biotech-Forum sei in seiner Größe und Vielseitigkeit optimal, um dieses Potenzial vor Augen zu führen, ergänzt Heinrich.
Die Deutschen Biotechnologietage sind das jährlich stattfindende Branchenevent für die Biotechnologie. Im „Convention Center“ der Deutschen Messe tagten für zwei Tage Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik, Administration und Medien. 160 Referenten diskutierten Rahmenbedingungen und präsentierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Anwendungen aus der medizinischen und industriellen Biotechnologie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Industrie, Forschung, Presse, Politik und Verwaltung. Ausgerichtet wurden die 8. Deutschen Biotechnologietage von BIO Deutschland, dem Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen sowie dem regionalen niedersächsischen Gastgeber BioRegioN. Die nächsten Deutschen Biotechnologietage werden in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen am 18. und 19. April 2018 in Berlin organisiert.
BIO Deutschland e.V.
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit rund 330 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AbbVie, Avia, Bayer, Boehringer Ingelheim, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Evotec, Isenbruck, Bösl, Hörschler LLP, Janssen-Cilag, KPMG, M+W Cental Europe, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, PricewaterhouseCoopers, Qiagen, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, VWR International