Kategorie: Alle News

Logo der Firma MDIS
MDIS

ERP und BI: Die unschlagbare Kombination für datengetriebene Entscheidungen

Die Integration von ERP- und BI-Systemen ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine strategische Notwendigkeit für moderne Unternehmen. Sie bietet die Möglichkeit, das volle Potenzial der vorhandenen Daten auszuschöpfen und datengestützte Entscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg sichern. Erfahren Sie mehr zum Erfolgsduo ERP mit Haufe X360 und Business Intelligence!

auf mdis-consulting.de weiterlesen

ERP – jetzt in der Cloud?

Eine internationale Studie der Natuvion und NTT DATA Business Solutions hat sich mit dem Wechsel bestehender ERP-Strukturen in die Cloud beschäftigt. Zu diesem Zweck wurden weltweit insgesamt 630 Unternehmen einer repräsentativen Befragung unterzogen. Im Fokus dabei: die Rahmenbedingungen, regionalen Unterschiede und Anforderungen der digitalen Transformationsinitiativen. Lesen Sie hier was bei Transformationsprojekten im ERP-Umfeld zu beachten ist.

auf erp-management.de weiterlesen

Logo der Firma collana IT GmbH
collana IT GmbH

swiss1mobile AG hat eine neue Website

Seit 2021 gehört die swiss1mobile AG zur collana IT Gruppe. Der Schweizer IT-Dienstleister mit Sitz in Wollerau und einer spanischen Tochtergesellschaft in Granada steht für mobile Business Solutions und innovative Systemintegration. Die swiss1mobile digitalisiert, zentralisiert und automatisiert alle mobilen Prozesse in der ganzen Wertschöpfungskette vom ERP bis zum intelligenten IoT Produkt. Auf der neuen Website finden Sie alle Lösungen kompakt auf einen Blick. Interessiert? Reinklicken!

auf collana-it.com weiterlesen

Die Finalisten: ERP-System des Jahres 2023

Herzlichen Glückwunsch allen, die es ins Finale geschafft haben und teilweise mit geringem Punktabstand den zweiten oder dritten Platz gewonnen haben: microtech GmbH; CVS Ingenieurgesellschaft mbH; Step Ahead GmbH; SOFTBAUWARE GmbH; deltra Business Software GmbH & Co KG; JTL-Software-GmbH; weclapp GmbH; KUMAVISION; Asseco Solutions AG; MERP Monitor ERP System GmbH; Industrial Application Software GmbH. Hier erfahren Sie mehr zu den Gewinnern und Finalisten in allen Kategorien.

auf events.gito.de weiterlesen

Die Gewinner: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2023

Es blieb spannend bis zum Schluss: Am Mittwoch, den 6. September wurden die Gewinner in der Königsstadt Potsdam gekürt. Der Wettbewerb ERP System des Jahres ist die älteste und bedeutendste ERP-Auszeichnung in Europa. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger: D&G-Software GmbH, Metacarp GmbH, Scopevisio AG, MAC IT-Solutions GmbH, TimeLine Business Solutions Group. Hier kommen Sie zur Liste aller Teilnehmer.

auf events.gito.de weiterlesen

PI Explorer for Azure File Share: Die zentrale Cloud-Lösung für die Dateiverwaltung

Der PI Explorer for Azure File Share der prisma informatik bietet eine robuste und zuverlässige Grundlagentechnologie, um Azure Files in die ERP-Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central zu integrieren. Er eignet sich dabei besonders für hybrid arbeitende Unternehmen, die in der Cloud arbeiten, eine zentrale Lösung für ihre Dateiverwaltung benötigen und lokale sowie Cloud-Dateifreigaben nahtlos in ihre Geschäftsprozesse einbetten möchten. Weitere Infos erhalten Sie unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Business Central: Kleinere Verbesserungen in der Service-Verwaltung

In einem ERP-System werden bisweilen nicht nur rein physische Artikel, sondern auch „Nicht-Bestandsartikel“ wie Dienstleistungen und Services verarbeitet. Für deren optimierte Verwaltung hat die zuletzt veröffentlichte Business Central Version einige kleinere, aber hilfreiche Neuerungen bereitgestellt. So können zum Beispiel für Servicebelege nun auch Informationen hinzugefügt und das Layout einer E-Mail über zwei Felder angepasst werden. Erfahren Sie alles über die Neuerungen unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Logo der Firma M&P Gruppe
M&P Gruppe

M&P Business Solutions und Procuros kündigen Partnerschaft an

Procuros und M&P Business Solutions unterstützen Microsoft Dynamics 365 Business Central Anwender gemeinsam bei der Optimierung der Geschäftsprozesse. Neuer Standard in B2B Transaktionen mittels moderner API: Mit dem reibungslosen Zusammenspiel von M&P Business Solutions und Procuros bekommt jedes Microsoft Business Central ERP-System einen echten Mehrwert. Alles an einem Platz in einer Umgebung – in wenigen Schritten per plug and play.

auf mp-gruppe.de weiterlesen

Datentransfer leicht gemacht mit dem BC Suite Data Provider der prisma informatik

Bevor Unternehmensdaten analysiert werden können, müssen sie aus dem ERP-System in die jeweilige Auswertungssoftware transferiert werden. Eine komfortable Exportfunktionalität zur schnellen Datenbereitstellung von Informationen aus Business Central ist der BC Suite Data Provider der prisma informatik. Der Einsatz des Moduls bietet sich insbesondere dann an, wenn klassische Webdienste sich nicht für den erforderlichen Datenexport eignen. Erfahren Sie alles über den Data Provider unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Business Central: Effiziente Suche nach verwandten Posten von Belegen

Bestellstatus, Fälligkeitsdatum, Artikelverfolgung – oft ist es nicht leicht, in den unzähligen Datensätzen des ERP-Systems auf die Schnelle die gerade benötigten Infos zu finden. Doch rasche Antworten sind für ein möglichst reibungsloses Tagesgeschäft überaus wichtig. Mit einer speziellen Funktion zum Suchen verwandter Posten für Belege lässt sich in Business Central jede Menge Zeit einsparen und die Produktivität steigern – jetzt sogar noch einfacher. Details finden Sie unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Business Central: Neuerungen für „Nicht-Bestandsartikel“ in der Herbstversion 2021

Nicht alle Unternehmen verarbeiten in ihrem ERP-System nur rein physische Artikel, sondern auch „Nicht-Bestandsartikel“ wie beispielsweise Dienstleistungen. Für diese hat die kürzlich veröffentlichte Herbstversion von Business Central Neuerungen bereitgestellt. So können Bestell- und Planungsarbeitsblätter beispielsweise nun auch für „Nicht-Bestandsartikel“ aktiviert werden. Alle Neuerungen finden Sie unter dem angegebenen Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Logo der Firma 5 POINT AG
5 POINT AG

Die Homepage zur neuen ERP-Software teamspace ist online

Die Homepage zur neuen Business-Software für Dienstleister "teamspace" ist erfolgreich gestartet. Interessierte können sich ab sofort über die Funktionen des neuen ERP-Systems informieren. Alle wichtigen Unternehmensprozesse lassen sich mit teamspace digitalisieren. Zum Produktumfang gehören Lösungen für Zeiterfassung, Teamwork, CRM, Finanzen und Projektmanagement. Geplanter Markstart der Software ist am 10. Januar 2022.

auf teamspace.de weiterlesen

Logo der Firma Objectivity GmbH
Objectivity GmbH

Intelligente End-to-End Automatisierung von Geschäftsprozessen: Robotic Process Automation (RPA) & Künstliche Intelligenz

Automatisierung von Geschäftsprozessen ist nichts neues. Effizienzsteigernde Maßnahmen wurden schon immer von Unternehmen untersucht. Doch es wird immer noch in ERP, Business Process Management-Lösungen oder Shared Services bzw. Outsourcing investiert. Dabei ist das Risiko hier groß einen Flickenteppich zu erhalten, anstatt die gewünschte Prozessautomatisierung.

auf objectivity.de weiterlesen

Logo der Firma reybex Cloud ERP
reybex Cloud ERP

Business Intelligence (BI) und ERP: Die Vorteile für KMU

Um den Wettbewerbsvorteil langfristig zu sichern, müssen Unternehmen heutzutage ein intelligentes Reporting besitzen. Während Standardberichte lediglich die Frage nach dem „Was ist passiert?“ erlauben, liefern Analysen im Rahmen von Business Intelligence in Zusammenhang mit ERP-Systemen zusätzliche Angaben. Die so integrierten Übersichten dienen Führungskräften als Wegbereiter für strategische und operative Entscheidungen. Mehr zum Thema BI und ERP lesen Sie in unserem Beitrag.

auf reybex.com weiterlesen

Business Central: Überwachung von Aufbewahrungsfristen und Monitoring Fields

In jedem ERP-System befinden sich Daten und Tabellen, die mit der Zeit kontinuierlich anwachsen. Auf diese Weise können sich über die Jahre hinweg Unmengen an veralteten Datensätzen (z.B. archivierte Protokolleinträge) ansammeln, die möglicherweise gar nicht mehr gebraucht werden und unnötig Platz verschwenden. Durch die Festlegung von Aufbewahrungsrichtlinien kann diesem Problem in Business Central nun Abhilfe geschafft werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem angegebenen Link!

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Business Central: Kleine Optimierungen in der Berechtigungsverwaltung für mehr Produktivität

Für die effiziente Abwicklung von Unternehmensprozessen empfiehlt es sich, im ERP-System mit entsprechenden Benutzergruppen und Berechtigungssätzen zu arbeiten. Mit der zuletzt veröffentlichten Version wurde die Berechtigungsverwaltung in Dynamics 365 Business Central optimiert – auch für Berechtigungssätze aus älteren Dynamics NAV-Versionen. Welche Optimierungen die Berechtigungsverwaltung in Business Central erfahren hat, lesen Sie unter dem angegebenen Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Business Central: Neue Möglichkeiten beim Arbeiten auf Seiten

Im ERP-System Dynamics 365 Business Central lassen sich Teile des Arbeitsbereichs an individuelle Anforderungen des Unternehmens und einzelner Abteilungen und Anwender anpassen. Mit Veröffentlichung der letzten Version wurde durch einige Verbesserungen und neue Anpassungsmöglichkeiten für Seiten das Arbeiten mit der Lösung zusätzlich erleichtert. Den vollständigen Beitrag finden Sie unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Logo der Firma SYCOR GmbH
SYCOR GmbH

Flexibel in engem Rahmen: Cloud-ERP in regulierten Industrien

Die Life-Sciences-Industrie ist geprägt von strenger Regulierung, Kostendruck und einem harten Wettbewerb. Die Prozesse in den Business-Systemen solcher Firmen müssen aufgrund neuer Technologien, Gesetze und Compliance-Anforderungen ständig angepasst werden. Wie man im Dschungel der ERP-Angebote den Überblick behält und was ein ERP-System für die Life-Sciences-Branche mitbringen muss, erläutert Rainer Weißenberger, Geschäftsführer SYCOR YES GmbH, in seinem neuen Blogbeitrag.

auf sycor-group.com weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.