Kategorie: Alle News

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Automatisierung für Fertigung und Test auf der Automotive Testing Expo Europe 2024 von Konrad Technologies

Seit vielen Jahren nimmt Konrad Technologies aktiv an dieser Veranstaltung teil und schätzt die Gelegenheit, direkt mit den Besuchern über Herausforderungen und Lösungen der Branche zu sprechen. Besuchen Sie uns auf der Messe: Konrad Technologies + WKS Informatik in Halle 10, Stand 1313 | Gemeinschaftsausstellung mit AIP Automotive in Halle 10, Stand 1522 | Gemeinschaftsausstellung mit MORAI in Halle 6, Stand 6328

auf konrad-technologies.com weiterlesen

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Automation for Manufacturing and Test at Automotive Testing Expo Europe 2024 from Konrad Technologies

The Automotive Testing Expo (ATE) is the world’s leading international expo for every aspect of automotive testing, development and validation technologies. Each year, our presence grows as we collaborate with more partners, delivering greater value to the automotive industry through our specialized expertise and understanding. Konrad Technologies + WKS Informatik in Hall 10, Stand 1313 | Co-Exhibition with AIP Automotive in Hall 10, Stand 1522 | Co-Exhibition with MORAI in Hall 6, Stand 6328

auf konrad-technologies.com weiterlesen

GH
gfai tech GmbH

gfai tech´s reveals brand-new image brochure "Noise & Vibration"

Discover the world of noise and vibration solutions with gfai tech's new brochure, 'Noise & Vibration.' From automotive to aerospace, our various technologies offer rapid troubleshooting and innovative solutions for diverse industries. Explore practical examples showcasing our hardware and software's role in noise reduction, sound design, fault detection, and quality assurance. Download the brochure for free in PDF format and discover interesting facts and figures.

auf gfaitech.com weiterlesen

Logo der Firma kothes GmbH
kothes GmbH

Success Story: Auswahl eines Redaktionssystems für Continental Automotive Aftermarket

Moderne Redaktionssysteme erleichtern die Arbeit von Technischen Redakteur:innen erheblich. Ein System zu finden, das optimal zu den individuellen Anforderungen der eigenen Redaktion passt, ist allerdings gar nicht so einfach. In einem gemeinsamen Projekt konnten wir Continental Automotive Aftermarket auf ihrem Weg zur Systemlösung erfolgreich unterstützen.

auf kothes.com weiterlesen

The experts for vehicle noise measurements and more - Microtech Gefell/MTG at the the world’s leading international Automotive Testing Expo 2024 Stuttgart / Booth no.: 8.8501

MTG traditionally offers a wide range of precision measurement microphones for temporary and stationary installations, e.g. analog and digital calibratable weatherproof microphones for vertical and horizontal sound incidence in relation to the microphone axis, optimized for legally binding measurements and compatible with all common monitoring systems. MTG's range also includes the development of special indoor and outdoor turnkey test stand solutions to meet the highest demands.

auf microtechgefell.de weiterlesen

6. Branchentreff: Energiewende im Fokus

Am 12. April 2024 fand der 6. Branchentreff des E-Handwerks Baden-Württemberg statt, organisiert vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik. Es versammelten sich Vertreter aus Industrie, Politik und Handwerk, um über die Zukunft der Energieversorgung zu diskutieren. Andreas Bek, der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes, begrüßte die Anwesenden und führte sie in die Veranstaltung ein.

auf fv-eit-bw.de weiterlesen

Mitglieder und Partner des Aerogel-Clusters treffen sich am CAE zum Thema: „Aerogele zur Energieeffizienz-Erhöhung in der Industrie“.

Dr. Frank Lotter, CAE-Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Smarte Funktionale Materialien begrüßte zum ersten Halbjahresmeeting 2024 die Mitglieder und Partner des Clusters „Beitrag der Aerogele zur Energieeffizienz-Erhöhung in der Industrie“. Der Cluster wird unterstützt durch das BMWK u. beschäftigt sich in mehreren Einzelprojekten mit der Herstellung von Aerogelen und deren Anwendungen in industriellen Prozessen. Dadurch lassen sich starke Synergien zwischen den Partnern der Einzelprojekte nutzen.

auf linkedin.com weiterlesen

Silbermarkt 2024: Auf dem Weg zum zweitgrößten Defizit in der Geschichte

Silber bleibt ein unverzichtbarer Grundstoff für die Industrie, während das Defizit im Angebot steigt. Die steigende Nachfrage, insbesondere aus dem Solarsektor, und die erwarteten Preissteigerungen machen Silber zu einer attraktiven Investition. Physisches Silber bietet historisch gesehen Werterhalt und Diversifizierung im Portfolio, während es gleichzeitig vor Inflation schützt. Angesichts der positiven Aussichten und des erwarteten Preisanstiegs es sich jetzt, in Silber zu investieren.

auf iem-experten.de weiterlesen

Rosenberger auf der HANNOVER MESSE 2024

Rosenberger wird als Aussteller auf der HANNOVER MESSE Industrie vom 22. bis 26. April 2024 teilnehmen und auf dem firmen- und branchenübergreifenden Messestand der „Single Pair Ethernet System Alliance“ vertreten sein. Auf der HANNOVER MESSE zeigen Aussteller und die Messe selbst, wie Unternehmen als vernetztes, industrielles Ökosystem agieren können, um die Ziele der Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Vernetzung, Digitalisierung und Automation zu erreichen.

auf zvo.org weiterlesen

Lässt sich künstliche Intelligenz kontrollieren?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Pharma- und Life-Science-Industrie wirft Fragen zur Kontrolle und zur Optimierung von Prozessen auf. Vertrauen in KI ist entscheidend, um die Einhaltung von GMP-Prinzipien sicherzustellen und Stakeholder zu überzeugen. KI-Anwendungen bieten Chancen zur Optimierung von Abläufen und Ergebnissen, sowohl automatisiert als auch in der Nutzerinteraktion.

auf seminare.pts.eu weiterlesen

Neue Lernumgebungen in der Industrie: Experteninterview mit Georg David Ritterbusch

Viel wird dieser Tage über die transformativen Potenziale von Technologien wie Virtual Reality oder Künstliche Intelligenz spekuliert. Doch wie können sie das Lernen und Arbeiten konkret bereichern? Im Experteninterview erklärt Georg David Ritterbusch wie in industrieorientierten Forschungsprojekten neue Lernumgebungen erfolgreich realisiert werden und worauf es dabei ankommt um Veränderung zu bewirken.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Schrottankauf für Wuppertal

Unsere Leistungen im Raum W Wuppertal ist mit 350.046 Einwohnern (31. Dezember 2015) die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes. Die „Großstadt im Grünen“ liegt südlich des Ruhrgebiets und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Schrottankauf für Wuppertal Kupfer, Messing in Nordrhein-Westfalen Fahrzeugverschrottung für 42275 Wuppertal Batterie Recycling 40822, 42109, 42115, 42275

auf schrottankauf-gegen-bares.de weiterlesen

Digitale Transformation greifbar für den Mittelstand

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen noch immer vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Reifegradmodelle bieten eine Möglichkeit, die Ist-Situation innerhalb des Unternehmens zu erfassen, und unterstützen die Bildung einer Industrie-4.0-Vision. Um die Überführung dieser Vision in konkrete Entscheidungsschritte zu ermöglichen, wird hier eine Methodik vorgestellt, mit der Unternehmen sich eine Roadmap für die Gestaltung des digitalen Wandels erarbeiten können.

auf industrie-management.de weiterlesen

Investitionen in Magnetlieferketten: Europa im Rückstand?

Europa sieht sich mit Herausforderungen in seinen Magnetlieferketten konfrontiert, während andere Länder, darunter die USA, beträchtliche Investitionen tätigen, um ihre Unabhängigkeit in der Rohstoffversorgung zu stärken. Der von der EU verabschiedete Critical Raw Materials Act (CRMA) stößt auf Kritik seitens Chinas, da er die Handelsbeziehungen belasten könnte. Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) fordert zusätzliche Investitionen in Rohstoffprojekte.

auf iem-experten.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.