Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 428048

Würth Phoenix GmbH Johann Kravogl Str. 4 39100 Bozen, Italien http://www.wuerth-phoenix.com
Ansprechpartner:in Herr Gerhard Schenk +39 0471 564111
Logo der Firma Würth Phoenix GmbH
Würth Phoenix GmbH

Neues ERP-Großprojekt für Würth Phoenix

Die PVB-Unternehmensgruppe beauftragt Würth Phoenix mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX zur Unterstützung der zukünftigen Expansionsstrategie

(PresseBox) (Bozen, )
Die PVB-Gruppe, einer der größten italienischen Energiedienstleister setzt in ihrer Wachstumsstrategie auf Softwarelösungen von Würth Phoenix. Geplant ist die Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX und der eigenentwickelten Branchensoftware WÜRTHPHOENIX Trade+, die für die Handels- und Logistikprozesse eingesetzt wird. Mit dem Großprojekt will die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Trient eine vollständig erneuerte Kommunikationsstruktur aufbauen und ihre Geschäftsabläufe über alle Business-Bereiche standardisieren.

„Wir benötigten eine skalierbare ERP-Software und einen Partner, der die notwendige Struktur und Professionalität vorweisen kann, um ein Projekt dieser Größenordnung gemeinsam mit uns erfolgreich zu bewältigen. Wir erwarten uns dadurch schnellere Prozesse und eine deutliche Effizienzsteigerung über sämtliche Unternehmensbereiche“, so Mauro Parisi, Geschäftsführer der PVB-Gruppe. Die neue Lösung trägt dazu bei, alle Unternehmensabläufe zentral zu verknüpfen und in einem konsolidierten System zu vereinen. Würth Phoenix wird neben der Einführung auch den laufenden Betrieb und die komplette Betreuung über die kommenden Jahre übernehmen.

Die PVB-Gruppe ist ein Energiekonsortium, das vornehmlich im Verkauf von Erdölprodukten und der Realisierung von Industriestrukturen tätig ist. Über die letzten Jahrzehnte wuchs die Unternehmensgruppe durch eine konsequente Zukaufs-Strategie zu einem der größten Energiedienstleister in Italien. 2010 konnte PVB einen Rekordumsatz von über 500 Millionen Euro verzeichnen.

„Die Lösung schafft die Voraussetzung, alle betriebswirtschaftlichen und unternehmenskritischen Anwendungen unter einem Dach zu vereinen. Die Integration der Geschäftsprozesse ist für PVB ein entscheidender Erfolgsfaktor für den weiteren Expansionskurs. Eine erste Projektphase soll dabei zur Grundlage einer umfangreichen Umsetzung an allen Unternehmensstandorten in Italien und Europa werden“, so Hubert Kofler, Geschäftsführer der Würth Phoenix-Gruppe.

Mit dem dritten Großauftrag seit Jahresbeginn ist das zur Würth-Gruppe gehörende IT-Unternehmen wieder auf Wachstumskurs: „Projekte dieser Art haben ein beträchtliches Auftragsvolumen. Die Umsetzung erfordert eine ganze Reihe an hochqualifizierten Beratern und Projektverantwortlichen. Nach Zeiten eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes stehen die Zeichen für uns wieder ganz klar auf Wachstum“, so Kofler.

Würth Phoenix GmbH

Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix zukunftssichere Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.

Mit der Branchensoftware für den Großhandel WÜRTHPHOENIX Trade+ verbindet Würth Phoenix die Bewährtheit eines internationalen ERP-Standardproduktes aus dem Hause Microsoft mit der jahrzehntelangen Erfahrung großhandelstypischer Geschäftsprozesse von Würth. Die Lösung zielt darauf ab, die laufenden Beschaffungs-, Belieferungs- und Lagerhaltungskosten durch integrierte Prozesse nachhaltig zu senken. .

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.