Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 625181

WITTENSTEIN SE Walter-Wittenstein-Straße 1 97999 Igersheim, Deutschland http://www.wittenstein.de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Maier +49 7931 49310399
Logo der Firma WITTENSTEIN SE

WITTENSTEIN-Sommerkolleg 2013: Von der intelligenten Fabrik bis zum sprechenden Produkt

(PresseBox) (Igersheim, )
"Künstliche Intelligenz ist besser als natürliche Dummheit." Eine einfache Formel, die der renommierte und hochdekorierte Informatiker und Leiter des weltweit größten Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Professor Dr. Wolfgang Wahlster, an das Ende seines Vortrages beim diesjährigen Sommerkolleg der WITTENSTEIN AG stellte. Man hätte eine Stecknadel im Kursaal Bad Mergentheim fallen hören, als der Wissenschaftler in gut 60 Minuten den 470 Gästen, Mitarbeitern, Kunden und Freunden des Igersheimer Mechatronikkonzerns das Thema "Industrie 4.0 - Von der intelligenten Fabrik bis zum sprechenden Produkt" näher brachte und dabei deutlich machte: die Fortsetzung der industriellen Revolution in ihrer vierten Stufe hat schon begonnen.

Karl-Heinz Schwarz, Sprecher des Vorstands der WITTENSTEIN AG, betonte in seinen begrüßenden Worten Sinn und Zweck der jährlichen Veranstaltung: " Es ist uns ein Anliegen, uns mit Ihnen regelmäßig zu jeweils aktuellen unternehmens- oder gesellschaftsrelevanten Themen auszutauschen. Mehr noch, Sie alle - die Mitarbeiter, Geschäftspartner, die regionale Öffentlichkeit in diese wichtigen Diskussionen einzubeziehen."

Angestoßen wird dieser ganz bewusst gesuchte jährliche Diskurs jeweils von einem hochkarätigen Experten des ausgewählten Themas - beim 11. Sommerkolleg der WITTENSTEIN AG am Donnerstagabend gelang es dem Mitglied der Stockholmer Nobelpreis-Akademie Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, seine Zuhörerschaft mit einer Thematik näher vertraut zu machen, die für WITTENSTEIN nicht ohne Grund im Fokus steht. Denn das Unternehmen, insbesondere auch der Unternehmer und Vorstandsvorsitzende Dr. Manfred Wittenstein, ist aktiver Treiber der "4. industriellen Revolution", unter anderem mittels der Konsortialführerschaft im von der Bundesregierung angestoßenen Förderprojekt CyProS (Cyper-Physische Produktionssysteme) oder durch die künftige Nutzung der neuen Fellbacher Produktionsstätte als regelrechte Schaufensterfabrik für zukünftige intelligente Produktionsszenarien. "Wir müssen im Bereich der industriellen Produktion neue, intelligente Antworten finden", so Karl-Heinz Schwarz, "denn wir sind der Ansicht: Ohne intelligente Computersysteme sind auch die zentralen Fragen der Energieversorgung, des Klimawandels, der Mobilität, der Medizin und der Produktion der Zukunft nicht lösbar."

Im Mittelpunkt der hochinteressanten Ausführungen von Professor Dr. Wolfgang Wahlster stand die Frage "Wie intelligent können Maschinen werden?". Einleitend führte er seine Zuhörer an das Thema heran, indem er darauf verwies, auf welch vielfältige Art und Weise künstliche Intelligenz schon längst Einzug in unser aller Alltag gehalten hat: "Unsere Umgebung - ob im Auto, im Flugzeug oder am Arbeitsplatz - ist voll von intelligenten elektronischen Heinzelmännchen: angefangen vom dolmetschenden Handy, über den Staubsaugerroboter oder den selbst fahrenden Rasenmäher, bis hin zum kommunizierenden Kraftfahrzeug." Einer habe es vor Jahren auch nicht glauben wollen, war dann am Ende aber doch überrascht und habe sich geschlagen gegeben: Schachweltmeister Jury Kasparov, weltbekannter russischer Großmeister: "Er verlor 1997 seine Partie gegen den Schach-Computer 'Deep Blue'."

Industrie 4.0 werde nun in den kommenden Jahren auch die Fabrikwelt mittels künstlicher Intelligenz revolutionieren, da ist sich Prof. Dr. Wahlster sicher; aufhalten lasse sich die Entwicklung nicht mehr. Anschaulich belegte der Referent an vielen Bespielen, wie künftig Werkstücke mit Maschinen kommunizieren können und somit ganz neue Formen der Produktion entstehen werden: "Die Produktion folgt dann dem Takt des Menschen." Und noch einen grandiosen Vorteil sieht der Experte: "Dem Wunsch nach ganz individuellen Produkten wird Rechnung getragen."

Aber nicht nur sogenannte "smarte" Produktionsformen oder Produkte gehören für Prof. Dr. Wahlster in den spannenden Themenkomplex "Industrie 4.0". Ins Blickfeld gerate auch zunehmend die sogenannte grüne und urbane Produktion. Hier habe die WITTENSTEIN gruppe vor den Toren Stuttgarts bereits einen ersten Schritt in die Zukunft gemacht: in räumlicher Nähe zu einem Wohlgebiet wird hier seit dem vergangenen Jahr innovative Verzahnungstechnik entwickelt und produziert - nachhaltig und ressourcenschonend. "Ziel ist eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität durch die harmonische Einbindung in ein bauliches Umfeld zum Beispiel durch reduzierte Lärmemission, eine regenerative Energieversorgung durch ein Bio-Erdgas-betriebenes Blockheizkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und die Nutzung der Abwärme in der Produktion." Prof. Dr. Wahlster bescheinigte WITTENSTEIN die Einzigartigkeit und wegweisende Vorbildfunktion dieser Produktionsstätte.

Produkte führen Tagebuch

Der Blick in die Zukunft war für den Referenten abschließend klar und deutlich: Industrie 4.0 werde einen Paradigmenwechsel verursachen, denn das entstehende Produkt steuere seine Herstellung selbst, was besonders bei Unikaten oder kleinen Stückzahlen zu wirtschaftlichen Produktionsabläufen führen werde. "Das Produkt wird zum Beobachter und Akteur durch eingebettete Sensorik und Aktuatorik und es entscheidet autonom auf der Basis übergeordneter Prozessdaten. Produkte führen Tagebuch und berichten darüber. Komplexe Produkte wissen, aus welchen Einzelbauteilen sie bestehen, wie sie montiert und gewartet werden wollen und was beim Austausch beachtet werden muss." Dennoch stehe auch künftig der Mensch im Mittelpunkt der Produktion: Er werde vom Bediener zum Steuernden mit selbstverantwortlicher Autonomie. Denn: "Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht besser als unser menschliches Gehirn."

Deutschland habe, so Wahlster, einen realen Forschungs- und Entwicklungsvorsprung, den es gemeinsam zu halten und zu nutzen gelte. Das habe auch die Bundesregierung erkannt und das Zukunftsprojekt "Industrie 4.0" mit einer Fördersumme von 400 Millionen Euro initiiert. Gemeinsames Ziel von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sei es, die Produktion, das Rückgrat des deutschen Wohlstands, nachhaltig zu stärken. Wahlsters Credo: "Deutschland muss die 4. Industrielle Revolution maßgeblich mitgestalten, um sich auch in Zukunft erfolgreich als Produktionsstandort behaupten zu können".

Verleihung der WI:SIONA 2013

Zu Beginn des WITTENSTEIN-Sommerkollegs war am Donnerstagabend zum fünften Mal die WI:SIONA, Mitarbeiterauszeichnung des Unternehmens für herausragende Leistungen, verliehen worden: Hans-Hermann Spohr, Geschäftsführer der WITTENSTEIN motion control GmbH, erhält die WI:SIONA-Büste für sein Lebenswerk. Renate Diedering, Mitarbeiterin in der Zentralen Auftragsauftragsabwicklung der Unternehmenszentrale in Igersheim-Harthausen, wurde in Anerkennung ihres langjährigen, außergewöhnlichen Engagements mit der WI:SIONA-Nadel in Gold ausgezeichnet.

Website Promotion

Website Promotion

WITTENSTEIN SE

Mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 241* Mio. € (*vorläufiger Umsatz, 2012/13) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.