Darum ist es verständlich, wenn auch breit eingeführte Automatisierungskomponenten wie industrielle Bedien- und Automatisierungssysteme, die in großen Stückzahlen sowohl in Serienanlagen als auch individuell entwickelten Sondermaschinen verbaut sind, nach vielen Jahrzehnten am Markt durch den Hersteller abgekündigt werden.
Gerade im Sondermaschinen- und Anlagenbau kann eine solche Abkündigung aber grundlegende Probleme aufwerfen: Die Anlage funktioniert, gleichzeitig setzt ein zuverlässiger Betrieb voraus, dass Ersatzteile verfügbar sind. Müssen nun Hard- und Software auf ein neues System umgerüstet werden?
TRsystems aus Trossingen hat für die abgekündigten SIMATIC Comfort Panels TP1500, TP1900 und TP2200 eine passende Lösung entwickelt. Die Baureihe „notion.S – Comfort Panels“ erfüllt nicht nur die HMI-Funktionalität „WinCC Advanced“, sondern lässt mit dem gleichen Bediensystem den Wechsel auf die zukünftige HMI „WinCC Unified-Client“ zu. Die langzeitverfügbare und wartungsfreie Technologie beinhaltet kompatible Einbaumaße, wechselbare Datenträger und eine deutlich höhere Leitungsfähigkeit. Die Ethernet-Schnittstellen bieten außer der TCP/IP-Ankopplung als Zubehör die Verbindung auf SIMATIC-S5 und SIMATIC-S7 Steuerungen. Modernste kapazitive Touchscreen-Haptik und Geräte-Optik versprechen das heute übliche Smartphone-Feeling.
Als mittelständisches Unternehmen ist TRsystems gerade für agile, innovative Technologieträger ein hoch kompetenter Partner für Zukunftsentwicklungen auf Augenhöhe.
© Siemens, WinCC und SIMATIC sind eingetragene Marken der Siemens AG, München