QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 129076

Tellabs Deutschland GmbH Landshuter Allee 12 80637 München, Deutschland http://www.tellabs.com/
Ansprechpartner:in Mario Henneberger 089-21178132
Logo der Firma Tellabs Deutschland GmbH
Tellabs Deutschland GmbH

Neuer Tellabs 6325 EDGE Node steigert Netzkapazität und ermöglicht Breitbandservices

Kompakter Node jetzt auch in WDM-Version (Wavelength Division Multiplexing) verfügbar

(PresseBox) (High Wycombe, Großbritannien, )
Die zunehmende Nachfrage nach Highspeed Internet und Videoservices verlangt von den Serviceprovidern einen zügigen Ausbau ihrer Metronetze, um den Bedarf zu decken und die Services mit hoher Qualität anbieten zu können. Gleichzeitig erfordert die derzeitige Marktsituation jedoch, dass die Kosten für die neuen Dienste nicht steigen dürfen.

Tellabs bietet hierfür eine neue leistungsstarke Version der der Tellabs 6325 Edge Node an. Die kompakte Anlage basiert auf WDM (Wavelength Division Multiplexing) und liefert eine wesentlich höhere Bandbreite bei niedrigen Kosten.

WDM ist ein optisches Frequenzmultiplexverfahren zur Übertragung von Daten oder Signalen über Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter). Es ermöglicht die Bereitstellung wesentlich größerer Kapazitäten über Lichtwellenleiterfasern, die von Multiservice-Plattformen (MSPP) bereitgestellt werden. Diese Netzknoten können wiederum den Datenverkehr wie etwa Ethernet über eine vorhandene Netzwerk-Infrastruktur wesentlich effektiver abwickeln. WDM befördert dabei zahlreiche Wellenlängen über eine Lichtwellenleiterfaser, von denen jede die gleiche Bandbreite liefern kann, für die bisher ein ganzer Lichtwellenleiter erforderlich war.

Weniger Kosten – erhöhte Effizienz
Der Tellabs 6325 WDM Node nutzt diese Technologie und erlaubt es Serviceprovidern, deren Transportkapazität beschränkt ist, ihre Bandbreite sehr leicht zu erweitern. Damit können sie zudem ihre Investitionen in die vorhandene Infrastruktur unabhängig davon maximieren, ob die derzeit eingesetzte Anlage oder Ausrüstung von Tellabs ist oder nicht.

Platz ist Geld
Ein entscheidendes Kriterium beim Ausbau der Systeme und Anlagen ist der Platzbedarf in den Schaltzentralen. Die Tellabs 6325 WDM Node wurde deshalb so kompakt konstruiert, dass die Multiplex-Module etwa die Größe eines CD-Rom-Laufwerks haben und „Pluggable Optics” akzeptieren, die etwa halb so groß sind wie ein Kugelschreiber. Für den Betreiber bedeutet das eine maximale Nutzung des verfügbaren Platzes, eine Erhöhung der Effizienz und Kosteneinsparungen, ohne MSPP-Funktionalität opfern zu müssen.

Drei in einem
Die Tellabs 6325 WDM Node erfüllt mit in einem einzigen Netzwerkelement gleich drei Provider-Anforderungen: Sie unterstützt leitungsvermittelten (circuit-switched) Verkehr, paketvermittelten (packet-switched) Verkehr und die Skalierbarkeit im Wellenlängenbereich.
Provider können damit zusätzliche Kapazität sicherstellen, die auch bei wachsendem Nutzungsaufkommen stets verfügbar ist.

Die Tellabs 6325 WDM-Verbindung ist ab sofort verfügbar. Die ersten Systeme werden im Oktober 2007 ausgeliefert.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.