Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 318134

target software solution GmbH Otto-Hahn-Straße 1B 69190 Walldorf, Deutschland http://www.target-soft.com
Ansprechpartner:in Herr Dr. Gerhard Wiechert +49 6227 605370
Logo der Firma target software solution GmbH
target software solution GmbH

Praxisbericht: Das Ideenmanagement der SAP AG

„Smart Ideas help SAP run better every day“ powered by target Idea Management

(PresseBox) (Walldorf, )
Das Ideenmanagement der SAP versteht sich als eine Service-Organisation, die die richtigen Kontakte, Prozesse, Systeme und Dienstleistungen anbietet, damit gute Ideen der Mitarbeiter erfolgreich umgesetzt werden können. Ein globales Ideenmanagement mit regionalen Schwerpunkten gemeinsam mit einer modernen zukunftsorientierten Web 2.0 Infrastruktur ermöglichen ein erfolgreiches Handeln auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die SAP setzt seit 2001 „target Idea Management“, die Ideenmanagement Software der Target Software Solution, ein.

Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Name SAP für Innovation, Erfolg und Kreativität. Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware und drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickelt die SAP maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für mehr als 92.000 Kunden rund um den Globus.

Unternehmen können nur so erfolgreich und innovativ sein, wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es sind. Umfragen, Analysen und Auszeichnungen bescheinigen der SAP, eines der innovativsten Unternehmen der Welt zu sein. Dies betrifft Produkte, Lösungen und Services, aber auch die Organisation, das Management und die Kommunikation und Kultur im Unternehmen.

Durch die Einführung des Ideenmanagements im Jahr 2001 werden den Ideen und Vorschlägen der Mitarbeiter aus allen Teilen des globalen Unternehmens grundsätzlich gleiche Chancen eingeräumt. Dadurch kann gerade ein dynamisch wachsendes Unternehmen wie die SAP die Kreativität und das Potenzial an Ideen ihrer Mitarbeiter mobilisieren, sich Gedanken zur Verbesserung ihres Arbeitsumfeldes aber auch des Gesamtunternehmens zu machen. Auf diese Weise kann sich das Unternehmen noch erfolgreicher entwickeln. Mitarbeiter können Ideen einreichen, die helfen, interne Prozesse zu optimieren. Neue und innovative Ideen erhöhen Effizienz, Qualität, Sicherheit, sowie Nachhaltigkeit und helfen letztendlich auch Kosten einzusparen. Der eingeführte Ideenmanagement-Prozess blieb bis 2007 in seinen Grundzügen bestehen.

Die Systemlandschaft mit target Idea Management besteht aus einer zentralen Anwendung in deutscher und englischer Sprache mit einer Datenbank für Ideen, auf die alle Mitarbeiter über das Intranet online Zugriff haben. Alle Ideen werden online eingereicht, bearbeitet und bewertet. Der Einreicher erfasst seine Ideen am System und ordnet sie direkt einem Gutachter zu. Dieser erstellt selbständig die Bewertung und entscheidet damit über den Nutzen und die damit verbundene Prämie.

Das Ideenmanagement Team besteht aus einer kleinen zentralen Gruppe von Ideenmanagern und einem gewachsenen Pool von über 80 zugeordneten Gutachtern.

Im Jahr 2008 hatte sich SAP entschieden, dem Ideenmanagement einen neuen Impuls mit einer neuen Führung zu geben. Oguzhan Genis übernahm die Leitung und hatte ehrgeizige Pläne: ein kollaboratives Ideenmanagement, die Nutzung von Web 2.0 Technologien wie RSS-Feeds oder Widgets, ein zentrales Reporting und die Einführung des Ideenmanagements in allen SAP-Entwicklungszentren (Labs). Inzwischen verfügen Israel, China, Brasilien und Ungarn über ein eigenes Ideenmanagement und können Innovationen für ihren eigenen Standort vorantreiben. Auf alle diese komplexen Anforderungen hat Target flexibel reagiert.

Zudem geht das Ideenmanagement bei SAP inzwischen auch unkonventionelle Wege und nutzt die Plattform für die Marketing-Abteilung in New York, um Best-Practices weltweit zu teilen und zu prämieren. Für diesen eher nicht-klassischen Ideenmanagement-Prozess wurde zusammen mit der SAP-IT und Target das Customizing innerhalb kürzester Zeit vorgenommen.

Das Ideenmanagement bei SAP hat im Laufe der Jahre an Akzeptanz und Wichtigkeit gewonnen, nicht zuletzt auch durch Marketingkampagnen aber auch durch Wettbewerbe zum Kostensparen und Kampagnen zur Erhöhung der Effizienz in der Entwicklung.

„Smart Ideas help SAP run better every day“, wird Oguzhan (Ozzy) Genis nicht müde zu betonen und prägte damit ein Motto, das inzwischen an vielen Wänden der SAP-Lokationen zwischen China und Brasilien zu lesen ist.

Das Ideenmanagement der SAP ist auch Mitglied des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) und belegte gleich bei der ersten Teilnahme an der Jahresstatistik einen sehr guten Platz im Branchenvergleich.

„SAP’s Ideenmanagement kann sich technisch und strukturell mit anderen führenden Unternehmen vergleichen. Das Ideenmanagement als Service Organisation mit Web 2.0 Fähigkeiten in der Zukunft zu etablieren ist etwas Besonderes und führend in Deutschland.“ (Christiane Kersting, Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement,dib)



Über SAP
Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Name SAP für Innovation, Erfolg und Kreativität. Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware und drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickelt SAP maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für mehr als 92.000 Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der SAP: das ist der stete Aufstieg von einem kleinen 5-Mann-Unternehmen mit Sitz in der Rhein-Neckar-Region zu einem der weltweit größten unabhängigen Softwareanbieter mit mehr als 47.804 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 50 Ländern.


Mit fundierten Branchenkenntnissen, einer vielseitigen Partnergemeinschaft und SAP NetWeaver als Grundlage für innovative Produkte und Services ermöglichen die SAP und ihr Kunden- und Partnernetz eine neue Dimension der Zusammenarbeit – und setzen zukunftsweisende Ideen in innovative Lösungen für Kunden um.

Um ihre Spitzenposition in der wettbewerbsintensiven Softwarebranche zu verteidigen, investierte die SAP 2007 rund 1,5 Mrd. € in die Entwicklung neuer Techniken und Produkte. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden bei SAP an diversen Standorten weltweit vorangetrieben.
Für die Bereiche F&E und die Entwicklung von Lösungen unterhält die SAP Entwicklungslabors in Bulgarien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Indien, Israel und den USA.

target software solution GmbH

target software solution GmbH ist ein unabhängiges, international tätiges Softwarehaus, das sich auf die Entwicklung und die Implementierung von SAP-Lösungen im Personalwesen (SAP HCM)konzentriert. Neben der Eigenentwicklung target Idea Management (TM) engagiert sich der zertifizierte SAP Software Partner mit seinem Team von Software-Entwicklern und Beratern außerdem im Bereich der SAP HCM Anwendung für Non-Profit-Organisationen, wie WFP und UNICEF und bei der Entwicklung von Länderversionen.

target Idea Management (TM) ist eine Standard-Software, die alle Phasen des Ideenmanagement-Prozesses unterstützt und speziell für den Einsatz mit dem SAP System konzipiert wurde.

Die Anwendung ist durch die SAP AG als „SAP® Certified – Powered by SAP NetWeaver“ zertifiziert. Die Lösung ist für die Ideen von mehr als 600.000 Mitarbeitern weltweit im Einsatz, u. a. bei den folgenden Unternehmen:

Audi AG, Deutschland und Ungarn, Bayer Business Services GmbH (für ca. 30 Gesellschaften innerhalb und außerhalb des Bayer-Konzerns),
B. Braun Melsungen AG, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Deutsche Lufthansa AG, Die Schweizerische Post, Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, K + S AG, Miele & Cie. KG, Plansee SE, Österreich, Rehau AG + Co, SAP AG, Siemens AG (Industry Sector), Volkswagen Navara, S. A., Spanien, ZF Sachs AG

Weitere Informationen finden Sie unter www.target-soft.com .

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.