Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1200054

Symeo GmbH Professor-Messerschmitt-Str. 3 85579 Neubiberg, Deutschland http://www.symeo.com
Logo der Firma Symeo GmbH

Die Zukunft der Radarsensorik in Containerterminals

Symeo auf der TOC Europe 2024

(PresseBox) (Neubiberg, )
Vom 11. bis 13. Juni 2024 wird Symeo wieder an der TOC in Rotterdam teilnehmen. Am Stand L46 in Halle 1 der weltweit größten Fachausstellung für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik im Veranstaltungszentrum Ahoy Rotterdam präsentiert Symeo industrielle Radartechnik für die zuverlässige Positionsbestimmung bei jedem Wetter. Neben der Präsentation seiner aktuellen Produkte stellt Symeo dieses Mal den anwesenden Fachleuten auch Zukunftstechnologie zur Diskussion und informiert über den aktuellen Stand im Bereich HD Imaging Radar, in dem das Unternehmen forscht und entwickelt.

Mit HD Imaging Radar wollen die Radarexperten von Symeo künftig die Ausfallsicherheit von Radarsensoren mit der hohen Auflösung von Laserscannern kombinieren. Optische Sensoren sollen damit in Zukunft abgelöst werden, wo Staub oder Witterungseinflüsse diesen zu sehr zusetzen. Auf der TOC erhalten die anwesenden Experten für Hafenlogistik und Krantechnik die Möglichkeit, sich frühzeitig über diese Weiterentwicklung industrieller Radartechnik zu informieren und deren Potenzial für Automatisierungsaufgaben zu diskutieren.

„Nach rund sechs Jahren intensiver Forschung stehen wir jetzt an dem spannenden Punkt, an dem die größten technischen Herausforderungen der HD Imaging Radar Technologie gelöst sind und wir in die konkrete Produktentwicklung gehen. Wir glauben, dass dies ein Durchbruch in der Entwicklung der Radartechnologie ist, der ganz neue Lösungen für zahlreiche Anwendungsfelder bietet. Ich freue mich, diese Möglichkeiten auf der TOC mit unseren Kunden sowie Interessenten vertiefend zu diskutieren“, sagt Thomas Hörl-Weinhold, VP Industry Business Development bei Symeo, der an allen drei Messetagen für Gespräche zur Verfügung steht.

Ausfallsicherheit wird demonstriert

Die patentierte LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) von Symeo hat sich weltweit in Häfen und Containerumschlagplätzen als ausfallsichere und wartungsfreie Lösung bewährt. Positionen, Distanzen und Bewegungen können zuverlässig erfasst werden. Der große Vorteil der Technik liegt neben ihrer Genauigkeit in ihrer Robustheit: Radarsensoren arbeiten selbst bei Verschmutzung, extremer Staubentwicklung, Vibrationen, hoher Sonneneinstrahlung, Nebel oder Niederschlag absolut zuverlässig. Am TOC-Messestand von Symeo können Besucher diese Eigenschaften an einem Demonstrator erleben. Dabei misst ein Sensor die Entfernung zu einem beweglichen Reflektor durch Boxen hindurch, in denen zum Beispiel Regen oder ein Schneesturm simuliert werden.

Sensoren und Software

Symeo präsentiert mit dem Collision Control Center (CCC) eine modular aufgebaute Assistenz- und Managementsoftware speziell zur Kollisionsvermeidung von Kranen und Objekten. Außerdem werden drei Sensorsysteme gezeigt: LPR-1DHP-291 zur exakten Echtzeitdistanzmessung auf bis zu 50 Metern mit einem einzelnen Sensor und bis zu 500 Metern in Kombination mit mehreren Sensoren. Hinzu kommt der nur 90 x 90 x 35 mm große LPR-1DHP-350, der vor allem als Ersatz für Ultraschall- und Lasersensoren dient. Ebenfalls zu sehen ist der LPR-1D24 zur Messung von Distanzen bis zu 1000 Metern, der zum Beispiel zur Kollisionsvermeidung und zuverlässigen Positionsbestimmung in Seehäfen, Containerterminals, Schüttgutlagern sowie in der Stahlverarbeitung zum Einsatz kommt.

Website Promotion

Website Promotion

Symeo GmbH

Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.

Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.

Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.