Condition Monitoring Seminare
Mit Produktionsanlagen verdient man Geld, aber nur dann, wenn sie auch intakt sind. Viele Antriebe laufen fast das ganze…
Mit Produktionsanlagen verdient man Geld, aber nur dann, wenn sie auch intakt sind. Viele Antriebe laufen fast das ganze…
Große Antriebe laufen oft 24 Stunden am Tag. Und das über mehrere Monate. Da bleibt wenig Raum, sich entwickelnde Schäde…
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die SENSOR+TEST in Nürnberg statt und bietet erneut eine erstklassige Plattform für den In…
Tonnenkupplungen sind in der Lage, große Drehmomente zu übertragen, während Winkel- und Axialversatz durch die Bauform v…
Erinnern Sie sich? Vor 22 Jahren sahen sich Versicherer im Bereich Windenergie einer Flut von Schäden gegenüber, die sie…
Ein Problem an der Maschine beheben, bevor es sich auf die Produktion auswirkt – mit der TRUMPF Maschinendiagnose ist da…
Das Erkennen und Beurteilen des Schädigungszustands von Getrieben ist oft nicht leicht. Zwar kann man nach dem Öffnen de…
Im Juli 1999 begann die Geschäftstätigkeit der von Dr. Rainer Wirth, Axel Haubold und Kai Uchtmann gegründeten die GfM G…
Sie verbinden die Schaufel wie bei einem Radlader mit den Raupenketten einer Planierraupe, welche die Maschine auf engem…
Der zuverlässigste Weg, Schädigungszustände am Triebstrang von Windenergieanlagen zu erkennen, ist die frequenzselektive…