QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 155745

Stonesoft Germany GmbH Nymphenburger Str. 154 80634 München, Deutschland http://www.stonesoft.de
Ansprechpartner:in Hermann Klein +49 89 452352727
Logo der Firma Stonesoft Germany GmbH
Stonesoft Germany GmbH

Virtuelle Stonegate-Sicherheitslösung schlägt Brücke zwischen physikalischer und virtueller Welt

Zentral verwaltbare virtuelle Sicherheitslösung von Stonesoft garantiert Netzwerksicherheit und Business Continuity

(PresseBox) (München, )
Stonesoft (OMX: SFT1V, www.stonesoft.de), Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit und Business Continuity, stellt erstmals eine umfassende Stonegate-Sicherheitslösung für virtuelle VMware-Umgebungen vor. Die neue virtuelle Stonegate Firewall/VPN (Virtual Private Network) Appliance sorgt für sichere Netzwerke und hohe Verfügbarkeit sowohl in virtuellen als auch in physikalischen Umgebungen. Sie zeichnet sich durch eine einheitliche Verwaltung und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten aus. Unternehmen sind dadurch in der Lage, die Kosten ihrer IT-Infrastruktur deutlich zu senken und sie energieeffizienter zu gestalten.

Die virtuelle Stonegate Firewall/VPN funktioniert wie eine herkömmliche Firewall, indem sie die Server im virtuellen Netzwerk schützt, Attacken abwehrt und die Datenkommunikation mit mehreren parallelen VPNs sichert. Virtuelle Appliances bieten Unternehmen eine verbesserte Verwaltbarkeit und Flexibilität, da virtuelle Maschinen einfach erstellt und redundante gelöscht werden können. Dank der optimierten Energieeffizienz und einem erheblich reduzierten Bedarf an Serverstellfläche sowie Hardware-Ausstattung haben Unternehmen die Möglichkeit, die Umweltverträglichkeit ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.

Zentrale Steuerung für virtuelle und physikalische Netzwerkumgebungen

Das Konzept der Virtualisierung ist vor allem für große Organisationen attraktiv, die eine Vielzahl von Anwendungen und Server betreiben. Die Stonegate Firewall/VPN- und IPS -Lösungen eignen sich dank ihres Software-basierten Aufbaus hervorragend für Konsolidierungsprojekte, weil sie an jedem beliebigen Ort im virtuellen Netzwerk installiert werden können und den Datenverkehr zwischen den Servern schützen. Mithilfe des Stonegate Management Center können Unternehmen die Appliances zentral steuern und ihre Sicherheitsrichtlinien sowohl in virtuellen als auch in physikalischen Netzwerkumgebungen konsequent umsetzen.

Auch für Managed Service Provider (MSPs), die mehrere Kunden betreuen und unterschiedliche Firewall-Cluster und IPS-Anwendungen einsetzen, ist die Stonesoft-Lösung interessant. Statt mehrere Umgebungen mit Dutzenden Servern einzurichten, können MSPs nun die gesamte Verwaltung von einem einzigen Rechner aus steuern. Heute gängige Produkte für die Netzwerksicherheit in virtuellen Umgebungen setzen dagegen meistens auf der Hardware des Anbieters auf.
Stonesoft ist vor kurzem dem VMware Technology Alliance Partner Program (TAP) beigetreten. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen seine Stonegate-Sicherheitslösung für virtuelle VMware-Umgebungen um eine virtuelle IPS (Intrusion Prevention System) Appliance ergänzen.

„Die Stonegate-Sicherheitslösung für virtuelle VMware-Umgebungen zeichnet sich durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie ihre fortschrittliche Verwaltbarkeit aus“, erklärt Hermann Klein, Country Manager DACH bei Stonesoft. „Im Gegensatz zu herkömmlichen, Hardware-basierten Firewalls können die Stonegate Firewall/VPN sowie andere virtuelle Stonegate-Appliances sowohl in virtuellen als auch in herkömmlichen Netzwerkumgebungen eingesetzt werden. Darüber hinaus lassen sich alle virtuellen Stonegate-Appliances gemeinsam mit den anderen Komponenten der Netzwerksicherheitslösung zentral verwalten. Unternehmen profitieren somit von deutlichen Kostenersparnissen sowie mehr Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.“
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.