Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 74859

Sony Broadcast Kemperplatz 1 10785 Berlin, Deutschland http://www.sony.de
Ansprechpartner:in Peter Susewind +49 221 88046120
Logo der Firma Sony Broadcast
Sony Broadcast

Tornadojäger nimmt Sony XDCAM HD mit ins Auge des Sturms

(PresseBox) (IBC, Amsterdam, )
Alister Chapman hat einen aufregenden Beruf: Er ist darauf spezialisiert, sich inmitten von Tornados und heftige Stürme zu begeben, um sie in Echtzeit oder in Zeitraffer zu filmen. Für seine atemberaubenden Aufnahmen nutzt er eine XDCAM HD-Kamera von Sony, weil diese neben optimaler Qualität auch die nötige Belastbarkeit bietet, um auch unter härtesten Bedingungen zu bestehen.

Außer der XDCAM HD besitzt Alister Chapman noch eine Reihe von Consumer- und Profi-HDV-Camcordern, um sicher zu sein, dass er für jede Gelegenheit das geeignete Gerät zur Hand hat. Zurzeit besteht eine besonders große Nachfrage nach HD-Aufnahmen von extremen Wetterereignissen, erläutert Chapman: „HD-Aufnahmen von Stürmen werden gut bezahlt, auch weil es bisher nur wenige Crews in der Branche gibt, die die nötige Ausstattung dafür haben.“

So ist die Jagd nach Stürmen zwar durchaus lohnend, sie bedeutet für Alister Chapman aber auch, dass er sich extremsten Arbeitsbedingungen aussetzen muss. Er muss bedingungslos auf die Belastbarkeit seiner Kamera vertrauen können und sicher sein, dass sie allen Unbilden der Natur gewachsen ist. „Klimatisierte Autos oder Transporter im einen Moment, praktisch 100% Luftfeuchtigkeit oder Staubstürme im nächsten Moment – die XDCAM HD-Kamera funktioniert jederzeit perfekt“, betont er. „Auch bei schwachem Licht ist die Leistung der Kamera exzellent. Und sogar bei extremen Windbedingungen kann ich erstaunlich stabile Aufnahmen machen.“

Daryl Blair, XDCAM-Produktmanager bei Sony Europe, hebt noch einen weiteren Aspekt hervor. Kameraleute wie Alister Chapman setzten nicht zuletzt deshalb auf XDCAM HD-Kameras, weil man damit intelligenter arbeiten könne, so Blair. „Bei XDCAM HD können sich Kameraleute und Produzenten auf das konzentrieren, was sie am besten können: eindrucksvolle Aufnahmen zu machen. Das Format erspart ihnen die aufwändige Arbeit des Protokollierens und Überprüfens von Bändern und erzeugt zugleich eine umwerfende Bildqualität.“

Blitzschnelles Schneiden
Wenn Alister Chapman wohlbehalten von einer seiner Tornadojagden zurück ist, profitiert er von einem weiteren großen Vorteil der XDCAM HD-Kamera: der Unterstützung eines filebasierten Workflows. Statt sein Material wie bei Bandaufnahmen in Echtzeit einspielen zu müssen, kann er die Bilder aus der XDCAM HD-Kamera innerhalb kürzester Zeit in sein nonlineares Avid-Schnittsystem überspielen. Das physische Aufnahmemedium bietet dabei zusätzliche Sicherheit – für den Fall, dass der Prozess unterbrochen oder die elektronischen Kopien der Aufnahmen beschädigt werden.

Auch die Art und Weise, wie Alister Chapman die Bilder an seine Kunden verteilt, hat sich mit XDCAM HD verändert. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, eine Vorschau der Bilder an die verschiedenen internationalen Broadcaster zu schicken – darunter National Geographic, Discovery Channel und The Weather Channel.

Bei XDCAM werden immer zwei Sets von Video-Clips erzeugt – die eigentliche Videodatei in HD oder SD plus eine kleine MPEG4 Proxy-Datei, die einfach am Computer heruntergeladen werden kann. Mit der Avid Media Composer-Software lassen sich diese Proxy-Dateien einspielen, schneiden und schließlich durch die entsprechenden Clips in HD ersetzen. „Dass ich die Proxys gleich vor Ort auf meinem Laptop schneiden kann, ist nicht nur bequem. Es verkürzt auch ganz entscheidend den Einspiel- und Produktionszyklus.“

Als besonders wertvoll für Alister Chapmans Arbeit hat sich die Zeitrafferfunktion der XDCAM HD-Kamera erwiesen. „Die Entwicklung eines tosenden Sturms Sekunde für Sekunde einzufangen, während der Himmel immer dunkler wird und sich die Wolken immer bedrohlicher auftürmen, das allein ist schon phantastisch. Wenn man die Bilder dann in HD abspielt, erlebt man noch einmal eine neue Dimension. Nur wenige Menschen sehen jemals einen Sturm aus der Nähe, aber die XDCAM HD-Bilder vermitteln einen Eindrruck, der dem Original-Erlebnis sehr nahe kommt. Für mich rechnet sich die Kamera allein schon aufgrund des kommerziellen Potenzials der Zeitrafferaufnahmen.“

Schneller Zugriff auf Clips
Dank des filebasierten Workflows kann Alister Chapman seine Aufnahmen außerdem viel effizienter katalogisieren. Als freischaffender Kameramann erwirtschaftet er die Hälfte seines Einkommens aus bereits vorliegendem Material. Daher ist es wichtig, dass er schnell auf die jeweils gewünschten Clips zugreifen kann. Mit XDCAM HD kann er Schlüsselszenen von Hand oder automatisch markieren und Indexbilder auf dem ausklappbaren Farbdisplay anzeigen.

„Dass man zwischen Ansicht und Aufnahme wechseln kann, ohne das Band spulen und befürchten zu müssen, dass man wertvolle Aufnahmen überspielt, das ist unglaublich viel wert. Die Zeitrafferfunktion ist hervorragend und durch das Overcranking gewinnt das System sogar noch mehr Vielseitigkeit. Ich habe in meinen 20 Jahren als Kameramann schon viele Kameras gehabt, aber der XDCAM HD-Camcorder ist mein absoluter Favorit!“, fasst Alister Chapman zusammen.

Sony Broadcast

Sony produziert Audio-, Video-, Kommunikations- und IT-Lösungen für Endverbraucher- und professionelle Märkte weltweit. Mit den Unternehmenssparten Musik, Film, Games und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um im Bereich Digital Entertainment zum führenden Anbieter des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr, das mit dem 31. März 2007 endete, verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von 55,83 Milliarden Euro (8.296 Milliarden Yen), basierend auf einem durchschnittlichen Wechselkurs von 148,6 Yen/Euro während dieses Zeitraums. Sony beschäftigt weltweit etwa 163.000 Mitarbeiter.

In Europa verzeichnete die Sony Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 13,71 Milliarden Euro (2.038 Milliarden Yen). Sony Europe, mit Hauptsitz im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist für den Bereich Electronics verantwortlich und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 9,12 Milliarden Euro.

Weitere Informationen über Sony Europe finden Sie im Internet unter www.sony-europe.com und unter www.sony-europe.com/...

Über Professional Solutions, Sony Europe

Professional Solutions Europe (PSE), ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den führenden Herstellern horizontaler Kommunikationslösungen, AV/IT sowie magnetischer und optischer Speicherlösungen. Unter anderem bietet die PSE Produkte, Service- und Support-Lösungen für die Bereiche Gesundheitswesen, Medien, Netzwerkvideoüberwachung, Einzelhandel, Großevents und Transport. Darüber hinaus werden Systemkomponenten wie Kamerasensoren und -module, Displays, Batterien und Halbleiter für OEM-Hersteller und Systemintegratoren angeboten. Dabei greift Sony Professional Solutions nicht nur auf seine fundierte Technologie-Expertise zurück, sondern auch auf seine detaillierten Kenntnisse der wirtschaftlichen Bedingungen in der heutigen Medienproduktion. Nähere Infos über Professional Solutions Europe finden Sie unter www.sonybiz.net.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.