Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 68019

Perforce Software West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham RG402AQ Berks https://www.perforce.com
Ansprechpartner:in Marcus Ehrenwirth (0821) 444800
Logo der Firma Perforce Software

Perforce Software stellt neue Version Perforce 2006.1 vor

Unterstützung für Microsoft Visual Studio 8.0

(PresseBox) (Wokingham, UK, )
Perforce Software hat heute die neue Version 2006.1 seines schnellen Softwarekonfigurationsmanagement (SCM)-Systems vorgestellt. Die Neuerungen beinhalten gezielte Verbesserungen des Perforce-Server und der Benutzeroberfläche sowie die Unterstützung zusätzlicher integrierter Entwicklungsumgebungen (IDE).

„Bei Perforce Software glauben wir an Evolutionen, nicht Revolutionen in der Produktentwicklung“, erklärte Christopher Seiwald, President und CTO von Perforce Software. „Da die User-Zahlen bei unseren Kunden mittlerweile in die Tausende gehen, haben wir die Leistungsfähigkeit des Perforce-Servers entsprechend angepasst. Darüber hinaus verbessern wir kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit unserer Client-Software, damit Entwickler die Leistung des Servers best möglich nutzen können.“

Zu den wichtigsten Neuerungen in Perforce 2006.1 zählen:

Neues Protokollfeature: Der Perforce-Server kann jetzt auch individuelle Dateiaufrufe protokollieren, was speziell im Zusammenhang mit regulatorischen Vorschriften rund um den Sarbanes-Oxley-Act von Bedeutung ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erstellt Perforce bei jedem Dateiaufruf auf dem Server einen Protokolleintrag. Dadurch können Perforce-Administratoren Fragen wie „Welche Anwender haben eine bestimmte Datei in der letzten Zeit aufgerufen und mit welchen anderen Dateien arbeiten diese Anwender?“ beantworten.

Verbesserungen beim Zusammenführen von Dateien: „Inter-file Branching“ und „Merging“ sind Schlüsselfunktionen von Perforce für parallele Entwicklungsaktivitäten. Im aktuellen Release wurde die Branching- und Merging-Logik effizienter gestaltet, so dass der Befehl „Integrate“ schneller ausgeführt wird und die Basis für das Zusammenführen der Versionen besser selektiert werden kann.

Unterstützung von RSS 2.0 in P4Web: Der Perforce Web-Client (P4Web) enthält jetzt auch RSS-Funktionalität. Damit können Anwender über RSS Feeds in P4Web Jobs und Änderungslisten laufend überwachen.

Unterstützung für Microsoft Visual Studio 8.0: Perforce unterstützt jetzt Microsoft Visual Studio 8.0 durch den Support des Plug-In für die Schnittstelle Microsoft SCC API. Die jüngste Version des Plug-In bietet ausgefeilte Funktionen zum Auschecken von Dateien. So können Anwender direkt aus dem Plug-In heraus Dateitypen ändern und Change Lists auswählen.

Die vollständige Liste der neuen Funktionen in Perforce 2006.1 ist unter http://www.perforce.com/... abrufbar.

Verfügbarkeit und Preise

Perforce 2006.1 ist ab sofort erhältlich. Interessenten können kostenlos eine 45-Tage-Testversion des SCM-Systems herunterladen. Kostenloser technischer Support ist ebenfalls Teil des Testangebots. Darüber hinaus bietet Perforce Software eine kostenlose Vollversion für zwei Nutzer zum Download an. Der Preis einer Enduser-Lizenz für Perforce 2006.1 beginnt bei 800 US-Dollar, Wartung und Support für ein Jahr sind darin inbegriffen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Volumenrabatte. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen sind unter www.perforce.com abrufbar.

Das SCM-System Perforce

Als preisgekröntes Hochleistungssystem für das Software-Konfigurationsmanagement versetzt Perforce kleine und große Unternehmen in die Lage, ihre Software-Entwicklung lückenlos nachzuverfolgen und strukturiert zu managen. Die Lösung unterstützt mehr als 50 unterschiedliche Betriebssysteme und ist gleichermaßen einfach zu installieren, zu erlernen und zu administrieren. Perforce bietet eine Reihe wegweisender Leistungsmerkmale, um auf diverse Standorte verteilte Entwicklungsvorhaben gezielt und kontrolliert zum Erfolg zu führen: Das SCM-System gruppiert umfangreiche Aktualisierungen in so genannte Atomic Changes und bietet die Option, parallel an gleichen Objekten zu arbeiten und eine Vielzahl von Versionen ein und derselben Software intelligent per Inter-File-Branching zu verwalten.

Perforce Software

Perforce Software, Inc., entwickelt und vertreibt das schnelle SCM-System Perforce und bietet entsprechende Support-Leistungen an. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Alameda, Kalifornien, vertreibt Perforce weltweit und verfügt über Niederlassungen in Europa, Japan und Indien Der Kundenkreis umfasst neben Herstellern von Softwareanwendungen auch Firmen diverser anderer Branchen wie etwa Entwickler von Spielesoftware, Elektronik- und Pharmaunternehmen sowie Finanzdienstleister.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.