Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 33406

PARITY SOFTWARE GmbH Max-Eyth-Straße 16 71735 Hochdorf-Eberdingen, Deutschland http://parity-software.com
Ansprechpartner:in Friedrich Benzing +49 7150 37850
Logo der Firma PARITY SOFTWARE GmbH
PARITY SOFTWARE GmbH

Funktionalität von Factory wächst weiter

PARITY Software gibt Release 3.2 des Fertigungsmoduls für PARITYERP-Industrie frei - Multi-Ressourcen-Planung und grafische Stücklisten realisiert

(PresseBox) (Schwieberdingen, )
Das vollständig in die Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung PARITYERP-Industrie integrierte Fertigungsmodul FACTORY der PARITY Software GmbH, Schwieberdingen, enthält im verfügbaren neuen Release 3.2 zahlreiche Erweiterungen. Dazu zählen unter anderem eine Multi-Ressourcen-Planung, die Maschinen- und Personalkapazitäten im Rahmen der Kapazitätsplanung gleichzeitig berücksichtigt, eine grafische Stückliste zur Visualisierung von Materialbedarf und Arbeitsgängen mit den relevanten Dispositionen sowie die flexible Erstellung von Warenbegleitkarten. Die Freigabe von FACTORY R3.2 vollzieht sich vor dem Hintergrund eines weiteren funktionalen Ausbaus der PARITY-Basistechnologie.
„Wir haben durch den stetigen Ausbau der Funktionalitäten FACTORY zu einer umfassenden PPS-Lösung entwickelt“, so Friedrich Benzing, Geschäftsführer der PARITY Software GmbH. „FACTORY harmoniert im Rahmen eines durchgängigen Komponentenmodells mit allen verfügbaren Modulen unseres Komplettpakets PARITYERP-Industrie, das unter Linux, Windows und auch auf der IBM-eServer-Plattform lauffähig ist.“

Neue Features im Überblick
Die neue Multi-Ressourcen-Planung von FACTORY verwaltet das Personal im Arbeitsplan als getrennte Parameter und zeigt an, wie viel Prozent der Maschinenlaufzeit personalabhängig ist. Im Ergebnis lassen sich Personal und Maschinen zu einem Arbeitsgang getrennt analysieren, und das System prüft, welche der beiden Kapazitäten Engpässe verursachen könnten. Des Weiteren besteht jetzt direkt bei der Erstellung der Aufträge die Möglichkeit, kritische Materialien auf ihre Verfügbarkeit zu prüfen und diese - falls erforderlich - direkt aus der Einplanung heraus zu bestellen. Zu der bekannten Strukturdarstellung der Stückliste ist ferner nun die gleichzeitige Abbildung der Arbeitsgänge hinzugekommen; die Visualisierung von Materialbedarf und Arbeitsgängen verschafft den Anwendern eine deutliche bessere Übersicht.
Die Warenbegleitkarte für die detaillierte Kennzeichnung jedes Behälters mit Produkten ist gerade für Serienfertiger von großer Bedeutung, die für jede Zwischenlagerung in der Produktion mehr als einen Behälter benötigen. Pro Behälter kann man alle relevanten Chargen und Produktionsinformationen dokumentieren und zurückverfolgen. Künftig können direkt mit dem Druck der Fertigungspapiere auch beliebige andere Dokumente wie Rüstanweisungen oder Erstmusterprüfberichte hergestellt werden.

Eine mehrstufige Vorkalkulation mit Beschreibung der einzelnen Fertigungsaufträge, einer Mengenübersicht über die komplette Struktur und einer Summendarstellung ist jetzt ebenso möglich wie die Zusammenfassung aller Fertigungsaufträge eines Projektes und der auftragsbezogenen Bestellungen. Dadurch lassen sich zum einen im Projektverlauf die Kosten überwachen, zum anderen nach Abschluss Nachkalkulationen auch unter Berücksichtigung von Gewährleistungs- und Kulanzkosten erstellen. Gleichzeitig ist durch die Zuordnung aller Verkaufs- und Einkaufsbelege sowie der Fertigungsaufträge zu einem Projekt immer die Übersicht über den Status gesichert; auch ist die bewährte PARITY-Kontextsuche auf alle Felder des Kundenprojektes anwendbar. Ein weiteres Plus sind umfangreichere Funktionalitäten im Bereich Rückmeldungen. Zudem können innerhalb eines Arbeitsplanes zu jedem Arbeitsplatz alternative Arbeitsplätze beispielsweise abhängig von deren Auslastung zugeordnet werden.

Neues auch in der PARITY-Basistechnologie
Die Anwender können nach Upgrade auf die parallel entwickelte PARITY-Basistechnologie R3.1 jetzt unter anderem auch in den Suchbildern jede angezeigte Spalte als Suchkriterium wählen. Neu ist außerdem, dass die Scroll-Bilder aktiver in den Dialog mit dem System eingebunden sind: Recherchiert der Anwender beispielsweise in den Auftragspositionen, so kann er jetzt direkt in der jeweils markierten Position per Tastendruck oder Mausklick editieren. Mit der in das Menü neu integrierten Option ’automatisch nächster Beleg’ zeigt PARITYERP nach Eingabe einer entsprechenden Belegselektion alle offenen Aufträge eines Kunden an, und das Suchbild platziert an oberster Stelle den ersten Auftrag. Nach Abschluss der Bearbeitung wird automatisch die nächste Order ausgewählt, bis alle Vorgänge iterativ abgearbeitet sind. Hinzu gekommen ist ferner ein Datenimport-Tool, das bei Datenkonvertierung und Bestandsdatenübernahme unterstützt.
Sämtliche PARITY-Applikationen liegen auf den gemeinsamen Systembibliotheken der PARITY-Basistechnologie auf. Sie stellen die Kernfunktionalität für das gesamte Benutzer-Interface, die Datenbankschnittstellen und eine Vielzahl von allgemeinen Funktionen für die Anwendungen bereit.

PARITY SOFTWARE GmbH

Das betriebswirtschaftliche Komplettpaket von PARITY Software ist in Spezialversionen für den Handel (PARITYERP-H) und die fertigende Industrie (PARITYERP-I) verfügbar. Den jeweiligen Anforderungen der Anwenderunternehmen entsprechend gehören insbesondere die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY zum Leistungsumfang; hinzu kommen PARITYBI- und PARITYCRM sowie verschiedene E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement-Funktionalität. Durch Middleware-Einsatz garantiert PARITY Software die hundertprozentige Kompatibilität von Linux- und Microsoft-Systemen (NT/W2000/XP), so dass jederzeit die Möglichkeit des Betriebssystem-Wechsels gewährleistet bleibt. Der Einsatz ist sowohl auf Intel-basierten als auch den IBM Plattform-Familien iSeries und pSeries unter Linux möglich. Die über autorisierte Systemhäuser angebotenen PARITYERP-Lösungen sind in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in den verschiedensten Branchen mehr als 1.100-mal installiert. Zu den Dienstleistungen der PARITY-Partner gehört neben der individuellen Anpassung und Installation der Programme die qualifizierte Anwenderunterstützung in eigenen Schulungen, Seminaren und Workshops. Weitere Informationen sind unter http://www.parity-software.com/... abrufbar.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.