Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1225599

Optomet GmbH Pfungstädter Straße 92 64297 Darmstadt, Deutschland http://www.optomet.de
Ansprechpartner:in Herr Tobias Adam +49 6151 3843259
Logo der Firma Optomet GmbH

Leisere Elektroautos dank Optomet’s sensitiver Schwingungsmesstechnik

Die Optomet GmbH hilft E-Mobilitätsingenieuren, präzise Schwingungsanalysen durchzuführen. Mit Laser Vibrometern können Elektromotoren und Batteriegehäuse effektiv optimiert werden.

(PresseBox) (Darmstadt, )
Mit dem Aufstieg der Elektromobilität entstehen neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Geräuschreduzierung. Elektrofahrzeuge erzeugen erheblich weniger mechanische Geräusche als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Diese Reduktion der akustischen Signale bringt jedoch mit sich, dass kleinste Vibrationen und akustische Unregelmäßigkeiten, die zuvor im allgemeinen Motorenlärm untergingen, nun deutlich wahrnehmbar sind.

Genau an dieser Stelle setzen die innovativen Technologien von Optomet an, die Lösungen zur hochgenauen Messung von Vibrationen bieten und damit die Grundlage für Schwingungsoptimierungen bilden. So lassen sich Störquellen frühzeitig identifizieren und beseitigen, bevor sie den Fahrkomfort beeinträchtigen. Die exakte Diagnose und gezielte Beseitigung von Vibrationen ist unerlässlich, um den hohen Anforderungen an geräuscharmen Fahrzeugen gerecht zu werden.

Optimierung von Elektromotoren

Die Schwingungsmuster von Elektromotoren unterscheiden sich grundlegend von denen eines klassischen Verbrennungsmotors. Elektromagnetische Effekte und rotierende Teile erzeugen Schwingungen, die nicht nur unerwünschte Geräusche verursachen, sondern auch die Leistung und die Lebensdauer der E-Motoren beeinflussen können. Insbesondere Vibrationen, die durch den Wechsel von Magnetfeldern entstehen, stellen eine spezielle Herausforderung dar.

Mithilfe der Laser-Doppler-Technologie lassen sich solche Schwingungen präzise und kontaktlos analysieren, ohne den Motor öffnen zu müssen. Die Echtzeit-Schwingungsmessung ermöglicht es Ingenieuren, gezielte Maßnahmen zur Vibrationsreduktion zu ergreifen, was sowohl die Effizienz steigert als auch die Langlebigkeit der Motoren erhöht.

Vibrationen bei Batteriegehäusen berührungslos messen

Batteriegehäuse sind zentrale und empfindliche Bauteile eines Elektrofahrzeugs. Ihre Struktur kann Resonanzen ausgesetzt sein, die sowohl zu erhöhtem Lärm als auch zu strukturellen Schwächen führen. Diese Schwingungen beeinflussen nicht nur den akustischen Komfort, sondern können langfristig auch Sicherheit und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.

Dank der berührungslosen Messtechnik können Ingenieure auch schwer zugängliche Bereiche eines Batteriegehäuses präzise vermessen und somit Resonanzen frühzeitig erkennen und gezielte Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Dies trägt maßgeblich zur strukturellen Integrität der Batteriegehäuse bei und hilft, das Risiko von Schäden durch Schwingungen zu minimieren.

Technologie der Lösung – Optomet’s Laser-Doppler-Vibrometer

Die Laser Doppler Vibrometer von Optomet bieten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren eine hochpräzise, flexible Lösung zur Schwingungsmessung. Der Laserstrahl erfasst Bewegungen, ohne die Komponenten zu berühren oder zu beeinflussen. So lassen sich selbst kleinste Schwingungen in Echtzeit analysieren, was die Technologie ideal für komplexe Bauteile wie Elektromotoren und Batteriegehäuse macht.

Der Weg zu leiseren und effizienteren Elektrofahrzeugen

Optomet stellt eine unverzichtbare Lösung bereit, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen auf die nächste Stufe zu heben. Dank dieser Messtechnik lässt sich sowohl der Fahrkomfort als auch die Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten erhöhen und als Ergebnis dessen kann die E-Mobilität die steigenden Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen.

Erfahren Sie, wie die Laser Vibrometer von Optomet in Darmstadt Ihre E-Mobilitätsentwicklung beschleunigt – kontaktieren Sie uns noch heute!

Optomet GmbH

Optomet steht seit 2004 an der Spitze der Innovation in der Entwicklung und Fertigung digitaler Laser-Doppler-Vibrometer, hochpräziser Instrumente für berührungslose Messungen von Schwingungen sowohl an einzelnen Punkten als auch auf kompletten Oberflächen.

Modulare Systeme bieten Lösungen für diverse Anwendungen - von hoch- bis schwachreflektierenden Materialien, Mikrostrukturen bis hin zu ganzen Gebäuden.

Mit der innovativen SMART-Serie setzt Optomet neue Maßstäbe in der Messtechnik und stellt somit auch in Zukunft die Anpassungsfähigkeit an kundenspezifische Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.optomet.com

Optomet GmbH
Pfungstädter Straße 92
64297 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 6151 38432-0
Mail: sales@optomet.de
Website: www.optomet.com/de/

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.