Die interdisziplinäre Projektgruppe der Hochschule Niederrhein, die mit OEKO-TEX® von September 2019 bis Januar 2020 zusammenarbeitet, besteht aus neun Bachelor-Studierenden aus unterschiedlichsten Studienbereichen: Von der Textil- und Bekleidungstechnik, über Textile- and Clothing Management bis hin zu Design-Ingenieuren Textil und Mode. Betreut wird die Gruppe von Frau Professor Andrea Rieschel. Zur Kick Off Veranstaltung am vergangenen Freitag überreichte OEKO-TEX® Generalsekretär Georg Dieners bereits zertifizierte Grundstoffe der Firmen Devetex und Sedatex, mit denen die Studierenden die Kollektion bis Januar 2020 umsetzen werden.
"Die Modeindustrie und unser Fashionkonsum wird sich in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich verändern. Schon heute gibt es progressive Ansätze wie die des niederländischen Start-ups „The Fabric“, das Designer-Kleidung nur noch digital konzipiert, um sie in den sozialen Netzwerken als individuellen Filter über den Körper zu legen. Auch die saisonale Produktion von Mode wird sich zunehmend verändern. Der Trend geht zu saisonübergreifenden Designs, die individuell an die jeweilige Jahreszeit und den Anlass anzupassen sind. Auch das Thema Unisex, das es ermöglicht, Kleidung ganz einfach auch mal mit dem Partner zu tauschen, gewinnt zunehmend an Bedeutung", so Dieners.
Wer sich die Ideen und Entwürfe der Studierenden live ansehen möchte, wird im Januar 2020 an der Hochschule Niederrhein (Campus Mönchengladbach) die Möglichkeit dazu haben.
Mehr Informationen über OEKO-TEX® erhalten Sie unter: https://www.oeko-tex.com/de/