Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1202491

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH M 1, 4-5 68161 Mannheim, Deutschland http://www.m-r-n.com
Ansprechpartner:in Herr Peter Limbacher +49 621 10708352

Metropolregion Rhein-Neckar zeichnet Bildungsinnovationen aus

(PresseBox) (Mannheim, )
.
  • Drei schulische Bildungsprojekte aus der Region erhalten Anschubfinanzierung von insgesamt 6.000 Euro
  • Beitrag der Region beim Demokratiefest „1832“ in Neustadt
Im Rahmen des Demokratiefests „1832“ in Neustadt zeichnet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH am Samstag (25.5.24) innovative Projekte im Bildungsbereich aus der Region mit einer Anschubfinanzierung von insgesamt 6.000 Euro aus. Die drei Sieger-Teams hatten zuvor Challenges zu den Themen Künstliche Intelligenz, MINT-Bildung und Partizipationsformen von Schülerinnen und Schülern im Bildungsalltag bearbeitet.

Platz 1 und 3.000 Euro gehen an „KI-Me-360“ (eingereicht von der Universität Mannheim)
Herausforderung: Wie können wir innovative, inklusive Bildungsformate entwickeln, die junge Menschen für die Themen Data Literacy und Künstlicher Intelligenz begeistern und gleichzeitig die persönli-che sowie die berufliche Entwicklung unterstützen?
Lösung: Innovatives und intergenerationales Lehr-Lern-Format zur projektbasierten Vermittlung von KI-Kompetenzen
Link zur Projekt-Vorstellung: www.youtube.com/watch?v=wmEkUywqfPU 

Platz 2 und 2.000 Euro gehen an „MINT-Booster“ (eingereicht von der Klaus Tschira Stiftung)
Herausforderung: Wie könnte der Lernbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz: MINT, genutzt werden, um Bildungsgerechtigkeit bildungsfernen Kindern und Jugendlichen wirksam zu ermöglichen?
Lösung: Online-Plattform, die Angebot und Nachfrage im MINT-Bildungsbereich bündelt und somit Lehrkräfte und außerschulische Bildungsorganisationen zusammenbringt.
Link zur Projekt-Vorstellung: www.youtube.com/watch?v=UnxVSq1u47M 

Platz 3 und 1.000 Euro gehen an „Schule schafft gemeinsam Schulgemeinschaft“ (eingereicht vom Innovationhub Schule GmbH, Heidelberg)
Herausforderung: Wie schaffen wir ein innovatives Umfeld, in dem Schulentwicklung auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Motivation aller Beteiligten partizipativ gestaltet werden kann?
Lösung: Schulentwicklungsprozess mit öffentlichen, interaktiven und zeitgemäßen Formaten, die sich an Schüler:innen richten.
Link zur Projekt-Vorstellung: www.youtube.com/watch?v=rCqyuh9ZU4o 

Projekte entstanden im Rahmen des „Bildungshackathon“
Erarbeitet wurden die Projekte am 25. April im Rahmen des vierten educon-Bildungshackathons im TUMO-Zentrum Mannheim. Dieser wurde von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in Kooperation mit Universität Mannheim, Pädagogische Hochschule Heidelberg, SRH Heidelberg, Macromedia Hochschule Frankfurt und Verein Starkmacher e.V. veranstaltet. Über 50 Bildungsbegeisterte aus Schulen, Unternehmen, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Bildungsinitiativen kamen zusammen und brüteten fast acht Stunden über den großen Herausforderungen der Bildung. Durch ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit entwickelten die Teams sieben Bildungsinnovationen, die jeweils in 60-Sekunden-Präsentationen festgehalten wurden. Mittels Online-Abstimmung (knapp 1.000 abgegebene Stimmen ) und Jury-Votum (SAP, BASF, Dietmar Hopp-Stiftung, Klaus-Tschira-Stiftung, Roche und Hackathon-Komitee) wurde ausgewählt, welche der Ideen eine Anschubfinanzierung von bis zu 3.000 Euro erhält, damit aus Ideen Projekte realisiert werden können. Bewertungskriterien der Jury waren u.a. Relevanz des Projekts für die schulische Bildung allgemein und speziell innerhalb Metropolregion Rhein-Neckar sowie praktische Umsetzbarkeit, Wirksamkeit und Kreativität.

Regionaler Beitrag beim Demokratiefest in Neustadt
Die Auszeichnung ist ein Programmpunkt, mit dem sich die Metropolregion Rhein-Neckar am Demokratiefest beteiligt. Sie findet direkt im Anschluss an den Treffpunkt „educon meets Vorbilder aus der Region: Demokratiebildung und Europäische Werte“ (13 Uhr, Michel’scher Hof, Hauptstr. 75a, 67433 Neustadt) statt. Im Anschluss an die Verleihung stehen die Preisträger zum Gespräch bereit. Das Team der MRN GmbH ist bereits vorab am Stand der MRN auf der „Meile der Solidarität“ (11 bis 18 Uhr, Laustergasse) zu finden.
Das gesamte Programm des Demokratiefests ist abrufbar unter:
www.neustadt.eu/Tourismus-Wein/Top-Events-Aktuelles/1832-Das-Fest-der-Demokratie/

Weitere Informationen:
www.educon.live/bildungshackathon-2024/
www.youtube.com/@educonMRN 

Zum Arbeitsbereich Bildung bei der MRN 
Im Bereich Bildung treibt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unter dem Label „educon“ mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung und Gestaltung der regionalen Bildungslandschaft und darüber hinaus voran. Größtes Format ist der alle zwei Jahre stattfindende Bildungsgipfel „educon“. Ziel ist, verschiedene Perspektiven und Akteure des Bildungssystems zusammen zu bringen, Austausch und Vernetzung zu fördern und gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten. Weitere Veranstaltungsformate sind das „Bildungscafé“, der „Bildungshackathon“ und die Reihe „Vorbilder aus der Region“. Einen thematischen Schwerpunkt bildet der Transfer von Bildungsinnovationen aus der Theorie in den Praxisalltag von Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.