Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 426372

Leipziger Messe GmbH Messe-Allee 1 04356 Leipzig, Deutschland http://www.leipziger-messe.de
Ansprechpartner:in Frau Corinna Schwetasch +49 341 6788184
Logo der Firma Leipziger Messe GmbH
Leipziger Messe GmbH

COMFORTEX zeigt "Gute Form"

Leipziger Fachmesse präsentiert die besten Gesellenstücke sächsischer Tischler-Lehrlinge

(PresseBox) (Leipzig, )
"Schnörkellose, kastenförmige Möbel, mit vielen Funktionalitäten und aus einheimischen Hölzern", so beschreibt Jan Eckoldt, Geschäftsführer des Fachverbandes Holz und Kunststoff Sachsen, den Trend im Wettbewerb "Die gute Form". Für den Landessausscheid des bundesweiten Gestaltungswettbewerbs im Tischler- und Schreiner-Handwerk werden in diesem Jahr mehr als 200 Gesellenstücke sächsischer Lehrlinge begutachtet. Die gelungensten 25 bis 30 Exponate werden für "Die Gute Form" nominiert und in einer Sonderschau auf der Leipziger Fachmesse für Raumgestaltung COMFORTEX (3. bis 5. September 2011) gezeigt. Am letzten Messetag kürt eine Jury - bestehend aus einem Tischlermeister, einem Innenarchitekten und einer Hausfrau - die drei besten Möbelkreationen.

"Die Exponate zeugen anschaulich von der schöpferischen Leistung und gestalterischen Kompetenz der Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr", erläutert Jan Eckoldt. "Jede Arbeit ist außergewöhnlich und anders." Mit ihrem Gesellenstück entwickeln die Lehrlinge erstmals in der Ausbildung eigenständige Ideen und stellen den professionellen Umgang mit Technologie, Materialien und Werkzeugen unter Beweis. Durch die komplexe Aufgabenstellung, die von der Zeichnung über die Materialauswahl bis zum Zusammenbau reicht, entwickeln sich die Tischlerlehrlinge zudem fachlich wie auch persönlich weiter. "Mit der Arbeit am Gesellenstück wird ein Gefühl für Form und Funktion, für Farbe und Proportion ausgebildet", sagt Eckoldt aus langjähriger Berufserfahrung. "Beim Bau von Möbeln kann jeder Tischler seine handwerklichen Fähigkeiten und sein kreatives Potenzial in die Waagschale werfen." Ausbildungsbetrieb und Berufsschule unterstützen die Lehrlinge bei ihrem anspruchsvollen Projekt.

Für 15 ausgewählte, besonders motivierte Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr steht im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Pirna der Handwerkskammer Dresden parallel zur Ausbildung der Kreativlehrgang "Möbelgestaltung" offen. Hier fertigen die Teilnehmer drei Einzelstücke. Die ersten beiden Arbeiten sind themenorientiert. Nur die Größe ist vorgegeben -

alles andere entwickeln die Lehrlinge selbst. In der dritten Stufe wird das Gesellenstück hergestellt, meist ein Kleinmöbelstück. "Auch diese Exponate werden auf der Leipziger COMFORTEX zu sehen sein", kündigt Eckoldt an.

Für den Wettbewerb "Die Gute Form" in Sachsen bewertet der Prüfungsausschuss jährlich 200 bis 220 Gesellenstücke nach den Kriterien Formgebung, Design, Ästhetik, Funktionalität sowie handwerkliches und kreatives Können. Ganz wichtig: Die Teilnehmer müssen das Stück selbst entworfen haben, die Idee soll eigenständig entwickelt worden und qualitativ gut sein. Die Form wird nach Linienführung, Gliederung, Proportion sowie nach Material- und Farbkomposition beurteilt. Bei der Funktionsprüfung wiederum betrachtet der Ausschuss Zweckdienlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie des Möbelstückes.

Zur COMFORTEX werden aus den präsentierten Möbelkreationen drei Sieger gekürt sowie Belobigungen ausgesprochen. Die Jury beurteilt die Originalität der Stücke, ihre Proportionalität, die Übereinstimmung mit dem Zeitgeist, die Kreativität, die farbliche Harmonie und die handwerkliche Verarbeitung.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.