Hierzulande gibt es gegenwärtig mehr als 3.100 Campingplätze. Der anhaltende Boom spiegelt sich auch bei den Übernachtungen wider: Im Jahr 2024 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 43 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt – ein neuer Rekord. Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Ausstattung und Komfort für Camping-Betreiber entscheidende Kriterien. Stabiles WLAN rangiert dabei ganz oben auf der Wunschliste der Gäste.
Das hat man auch in Brigerbad erkannt. Vor der Modernisierung des Campingplatzes stand den Gästen nur im Bereich der Rezeption WLAN zur Verfügung. Jens Blatter, CEO Campingplatz Brigerbad: „Auf einem modernen Campingplatz ist ein flächendeckendes, gut funktionierendes WLAN heute Pflicht. Unsere Gäste wollen während ihres Aufenthaltes abschalten, aber trotzdem digital vernetzt sein. Es gibt immer noch viele Campingplätze mit schlechtem WLAN, das ist nicht mehr zeitgemäß.“
Flächendeckendes Outdoor-WLAN
Mit der Planung und Installation des Outdoor-WLAN wurde der Schweizer IT-Dienstleister und langjährige LANCOM Partner, insysta, beauftragt, der die technischen und praktischen Herausforderungen einer solchen Installation bestens kennt. Denn sowohl Größe und Beschaffenheit des Geländes als auch Witterungsbedingungen können es zuweilen schwierig machen, eine lückenlose WLAN-Abdeckung zu gewährleisten.
Bei den WLAN-Komponenten fiel die Wahl auf LANCOM Outdoor Access Points nach dem Standard Wi-Fi 6. Diese werden selbst beim Einsatz in witterungsintensiven Außenbereichen und bei zahlreichen gleichzeitig genutzten Endgeräten den hohen Anforderungen eines leistungsstarken WLAN gerecht. Auch die für die Anbindung und Stromversorgung der Access Points genutzten LANCOM Switches sind speziell für den Außeneinsatz konzipiert.
Komfortable Steuerung über die Cloud
Das Monitoring des Outdoor-WLAN erfolgt über die LANCOM Management Cloud (LMC). Zur Netzwerkoptimierung und Vermeidung von Kapazitätsengpässen wird LANCOM Active Radio Control 2.0 eingesetzt.
Sven Ruff, Co-CEO und Partner bei insysta: „Dank der ‚WLAN-Intelligenz' der LMC sind wir in der Lage, Anomalien sofort zu erkennen, die Ursachen zu identifizieren und Fehler zu beheben. Für mich ist es eines der besten Monitoring-Systeme, das ich kenne.“
Jens Blatter vom Campingplatz Brigerbad zeigt sich mit der Lösung sehr zufrieden: „Wir können unseren Gästen jetzt ein stabiles, zuverlässiges und schnelles WLAN anbieten. Bisher haben wir nur positive Rückmeldungen bekommen. Unsere Gäste streamen viel, selbst da funktioniert das WLAN einwandfrei. Das spricht nicht nur für die eingesetzten LANCOM Produkte, sondern auch für die Planung und Umsetzung der Installation durch insysta.“
Bildmaterial ist hier zum Download erhältlich und frei zur publizistischen Nutzung.
Über Brigerbad
Getreu dem Motto „Eintauchen und Wohlfühlen“ will das Camping- und Thermalbad Resort Brigerbad seinen Gästen ein unvergleichliches Bade- und Wellnesserlebnis bieten. Inmitten der intakten Natur der Walliser Alpen, unweit von Saas-Fee und Zermatt, liegt der 2024 neu renovierte Campingplatz mit 265 modernen Stellplätzen. Zu den Annehmlichkeiten gehören Wi-Fi und Strom auf allen Stellplätzen, je nach Kategorie auch Frisch- und Abwasser. Der Eintritt in das 50.000 m² große Thermalbad ist inklusive. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in entspannter Atmosphäre erwarten die Gäste – vom großen Kinderspielplatz über einen Streichelzoo bis hin zu verschiedenen Wellnessangeboten.