Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 351175

Kyocera Europe GmbH Fritz-Müller-Str.107 73730 Esslingen, Deutschland http://www.kyocera.de
Ansprechpartner:in Frau Daniela Faust +49 2131 1637188
Logo der Firma Kyocera Europe GmbH
Kyocera Europe GmbH

Energiesparprogramm à la Kyocera: Weitere Standorte erhalten "Green Curtain"

Pflanzenvorhang ersetzt die Klimaanlage

(PresseBox) (Kyoto/Neuss, )
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, führender Hersteller im Bereich feinkeramischer Bauteile, stattet weitere Firmengebäude in Japan mit dem "Green Curtain" aus. Erstmals wird auch Kyocera in Brasilien vor den Fenstern der Büros, Blattpflanzen an Gittern empor ranken lassen, bis diese komplett bewachsen sind. Das entlastet die Klimaanlage, spart Energie und schützt somit die Umwelt: Miteinander verflochten, erschaffen die Blätter eine grüne Wand und schirmen die Innenräume so von direkter Sonneneinstrahlung ab. Das geerntete Gemüse bringt zudem Abwechslung in den Speiseplan.

Als Bestandteil seines Energiesparprogramms hat Kyocera den Green Curtain schon 2007 in einem Werk in Nagano eingeführt. Seitdem haben Standorte in ganz Japan diese Idee übernommen, um einen Beitrag gegen die globale Erwärmung zu leisten. Bisher sind es zwölf Werke, die den grünen Blättervorhang vor den Fenstern haben. Alles in allem erstrecken sich die verschiedenen Green Curtains bei Kyocera über eine Gesamtlänge von 294 Metern und bedecken eine Fläche von 775 m2. Etwa 2.713 kg CO2* werden durch die Pflanzen pro Jahr abgebaut, so viel wie von 194 Zedern**. Dieses Jahr werden sechs weitere Kyocera Werke in Japan und eine Niederlassung in Brasilien einen grünen Vorhang erhalten.

Kostengünstig und effektiv

Für den Green Curtain (engl. für grüner Vorhang) bedarf es lediglich eines kostengünstigen Rankgitters sowie einer passenden Pflanze, zum Beispiel einer Prunkwinde. Das genügt, um Wohnhäuser und Bürogebäude abzuschatten und die Bewohner sowie Mitarbeiter vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. So bleiben die Innenräume auch in den heißen Sommermonaten kühl. An einer geschützten Außenwand ist die Temperatur um bis zu 15°C niedriger ist als an ungeschützten Wänden, vor denen kein Green Curtain gewachsen ist. Die Nutzung von Klimaanlagen in Gebäuden wird dadurch stark reduziert. Der positive Doppeleffekt: Energie wird gespart und CO2 durch Photosynthese abgebaut. Außerdem kann das gepflanzte Gemüse als leckere Mahlzeit aus eigener Ernte in der Küche oder in der Werkskantine zubereitet werden. Bei Kyocera freuen sich die Mitarbeiter über Menüs mit dem Kürbis der Goya-Pflanze, der in Okinawa ein typisches Sommergemüse ist.

* CO2 Abbau (3,5 kg) x Fläche Green Curtain (m2) = Volumen des jährlichen CO2 -Abbaus. (Quelle: Rural Culture Association Japan)
** Eine Zeder baut 14 kg/Jahr CO2 ab. (Source: Forestry Agency of Japan)

Kyocera Europe GmbH

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 213 Tochtergesellschaften (1. April 2010) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.

Mit über 63.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Netto-Jahresumsatz von rund 8.59 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 370.000 Euro pro Preiskategorie).

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.