Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1202338

Jodocus – Part of Eficode Bergeshöveder Str. 64 48477 Hörstel, Deutschland http://jodocus.io
Ansprechpartner:in Frau Saskia Thelen

Process Mining: Ein Paradigmenwechsel in der Geschäftsoptimierung

(PresseBox) (Hörstel, )
Stell dir vor, du könntest in die verborgenen Abläufe deines Unternehmens blicken, so als würdest du durch eine Lupe auf ein komplexes Uhrwerk schauen. Jedes Zahnrad, jede Bewegung offenbart – darunter auch Ineffizienzen, Engpässe und verborgene Potenziale. Unternehmen suchen ständig nach innovativen Wegen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Gesamtleistung zu verbessern. Inmitten dieser Bemühungen ist ein relativ neuer, aber wirkungsvoller Ansatz entstanden, bekannt als Process Mining. An der Schnittstelle von Datenwissenschaft und Prozessmanagement bietet diese Technik eine frische Perspektive darauf, wie Organisationen ihre Abläufe optimieren können. Dieser Blogbeitrag erkundet die Natur des Process Mining, seine Anwendungen und seine Rolle in der heutigen Welt der Geschäftsprozessoptimierung.

Was ist Process Mining?

Angenommen, dein Unternehmen hat einen klar definierten Workflow für die Bearbeitung von Kundenanfragen. Dennoch bestehen Verzögerungen und Engpässe fort. Frustrierend, oder? Damit bist nicht allein. Traditionelle Methoden beruhen oft auf Annahmen und begrenzter Sichtbarkeit, wodurch Ineffizienzen verborgen bleiben. Hier kommt Process Mining ins Spiel.

Process Mining schließt die Lücke zwischen Prozesswissenschaft und Datenwissenschaft. Während die Datenwissenschaft typischerweise prozessunabhängig ist und sich ausschließlich auf Daten konzentriert, neigt die Prozesswissenschaft dazu, die in den Daten verborgenen Erkenntnisse zu übersehen. Process Mining integriert sowohl datengesteuerte Analysen als auch prozessorientierte Perspektiven.

Es beschreibt eine datengesteuerte Technik, die Geschäftsprozesse anhand von Ereignisprotokollen analysiert, die von Unternehmenssystemen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Business Process Management (BPM)-Tools aufgezeichnet werden.

Atlassian Jira ist solch ein Unternehmenssystem. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für das Management und die Verfolgung von Geschäftsprozessen in großen Organisationen unerlässlich sind. Es ermöglicht die Integration mit anderen Unternehmenssystemen, die Erfassung und Analyse von Daten (Atlassian Analytics) und die Koordination von Workflows auf Unternehmensebene.

Im Gegensatz zur traditionellen Prozessanalyse, die oft auf Interviews, Workshops und manuelle Datensammlung angewiesen ist, verwendet das Process Mining die digitalen Fußabdrücke, die durch Transaktionen und Interaktionen innerhalb von IT-Systemen hinterlassen werden, um tatsächliche Prozessabläufe zu rekonstruieren und zu visualisieren. Diese objektive Sicht auf Prozesse ermöglicht es Organisationen, Engpässe, Abweichungen, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, die mit traditionellen Methoden nicht offensichtlich sind.

Es ist vergleichbar mit einem Röntgenblick auf deine Geschäftsprozesse. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen werden diese Daten in Prozessmodelle umgewandelt, die den tatsächlichen Ablauf deiner Prozesse visuell darstellen, inklusive Variationen, Abweichungen und Engpässen, Compliance-Problemen und unnötigen Kosten.

Im Kern umfasst Process Mining drei Haupttypen von Analysen:
    Entdeckung: Automatisches Erstellen von Prozessmodellen aus Ereignisprotokollen ohne vorherige Prozessinformationen.
    Konformität: Vergleich der beobachteten Prozesse (wie in den Protokollen aufgezeichnet) mit den vordefinierten Prozessmodellen, um Abweichungen zu identifizieren.
    Verbesserung: Verbesserung bestehender Prozessmodelle mithilfe von Informationen aus der Analyse realer Prozessdaten, einschließlich Vorhersage und Empfehlungen für zukünftige Prozessverbesserungen.

Wo Process Mining seine Magie entfaltet

Process Mining geht über die reine Identifizierung von Problemen in Geschäftsbetrieben hinaus. Es stattet Organisationen mit den Fähigkeiten aus, diese Probleme effektiv anzugehen. Dieses transformative Werkzeug wird in einer Vielzahl von Branchen und Funktionsbereichen eingesetzt und zeigt damit seine Vielseitigkeit und Wirkung.

Im Bereich des Supply Chain Managements ist Process Mining entscheidend bei der Ermittlung von Verzögerungen innerhalb der Lieferkette. Es hilft Unternehmen dabei, Lieferwege zu optimieren. Diese Optimierung verbessert nicht nur die Effizienz des Lieferprozesses, sondern optimiert auch die Bestandsmanagementpraktiken, um sicherzustellen, dass die Lagerbestände optimal verwaltet werden und die Nachfrage ohne unnötige Kosten gedeckt wird.

In Bezug auf die Auftragsabwicklung spielt das Process Mining eine zentrale Rolle, indem es Engpässe beseitigt, die den reibungslosen Ablauf von Bestellungen behindern. Das Ergebnis ist eine signifikante Reduzierung der Auftragsabwicklungsdauer und eine erhöhte Kundenzufriedenheit. Kunden profitieren von schnellerer Servicebereitstellung, was wiederum ihre Gesamterfahrung mit dem Unternehmen verbessert.

Im Finanzsektor optimiert Process Mining den gesamten Kreditgenehmigungsprozess. Es beschleunigt den Entscheidungsprozess und hilft dabei, potenzielle Betrugsrisiken zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Transaktionen den regulatorischen Standards entsprechen. Dieser doppelte Nutzen von Geschwindigkeit und Sicherheit macht Process Mining zu einem unschätzbaren Vermögenswert in der Finanzbranche.

Auch der Gesundheitssektor profitiert von den Vorteilen des Process Mining – und zwar durch die Analyse von Patientenpfaden. Durch die Optimierung der Ressourcenzuweisung und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse stellt Process Mining sicher, dass Gesundheitsdienstleister die bestmögliche Versorgung der Patienten gewährleisten können. Dies resultiert in einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und besseren Gesundheitsergebnissen.

Im Personalwesen bietet Process Mining Einblicke in den Rekrutierungsprozess und unterstützt Unternehmen, die Wirksamkeit und Fairness ihrer Einstellungspraktiken zu verfolgen. Durch die Identifizierung möglicher Voreingenommenheiten können Organisationen korrigierende Maßnahmen ergreifen, um einen inklusiveren Rekrutierungsprozess sicherzustellen. Darüber hinaus verbessert Process Mining die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und stellt sicher, dass sie reibungslos integriert werden.

In der Softwareentwicklung unterstützt Process Mining dabei, die gängige Praxis zu überwinden, Prozessanpassungen auf Intuition statt auf Daten anzugehen. Zu oft verlassen sich Softwareentwickler, die möglicherweise keine Expertise im Prozessmanagement haben, auf ihre Wahrnehmungen und Gefühle, die sie während Retrospektiven teilen, um Prozessverbesserungen zu leiten. Process Mining schließt diese Lücke, indem es eine datengesteuerte Grundlage für die Analyse und Verbesserung von Softwareentwicklungsprozessen bereitstellt. Durch die Nutzung der Erkenntnisse aus dem Process Mining können Unternehmen über subjektive Bewertungen hinausgehen und informierte Entscheidungen treffen, die die Effizienz ihres Softwareentwicklungslebenszyklus optimieren. Diese Veränderung führt zu schlankeren Entwicklungsprozessen und trägt zu hochwertigeren Softwareprodukten, verbesserten Teamdynamiken und besseren Projektergebnissen bei.

Die Kraft des "Wissens"

Stell dir die Auswirkungen vor, genau zu wissen, wo deine Prozesse Schwächen haben. Mit Process Mining erhältst du:
    Transparenz: Blicke über Annahmen hinaus und enthülle die wahre Natur deiner Arbeitsabläufe.
    Datengesteuerte Entscheidungen: Stütze deine Optimierungsbemühungen auf konkrete Fakten, nicht auf dein Bauchgefühl.
    Mehr Effizienz: Beseitige unnötige Schritte, reduziere Verschwendung und optimiere Abläufe.
    Kosteneinsparungen: Optimiere die Ressourcenzuweisung und identifiziere Bereiche für Kostensenkungen.
    Einhaltung von Compliance: Stell sicher, dass die Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien gewährleistet ist.
    Verbesserung der Kundenerfahrung: Identifiziere und behebe Schwachstellen, die die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen

Fazit

Process Mining stellt einen Paradigmenwechsel dar, wie Unternehmen die Optimierung von Geschäftsprozessen angehen. Indem es transparente, datengesteuerte Einblicke in tatsächliche Prozessleistungen bietet, ermöglicht es Unternehmen, Verbesserungen schneller zu identifizieren und umzusetzen als je zuvor. Im Kontext unserer schnelllebigen und komplexen Geschäftswelt ist Process Mining nicht nur ein Werkzeug für Effizienz und Compliance. Es ist ein strategischer Vermögenswert, der Innovationen vorantreiben, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und nachhaltiges Wachstum fördern kann. Da Unternehmen weiterhin die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters navigieren, sollte die Rolle des Process Mining bei der Gestaltung der Zukunft der Geschäftsprozessoptimierung weiter vorangetrieben werden.

Der Weg nach vorn

Process Mining ist kein futuristisches Konzept mehr. Es ist unverzichtbar für Unternehmen, die im modernen Zeitalter Erfolg suchen. Indem du Daten nutzt und Prozesse aufdeckst, kannst du Effizienz, Agilität und einen Wettbewerbsvorteil freisetzen. Bis du bereit, diese datengesteuerte Reise der Prozessoptimierung mit uns anzutreten? Zöger nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf deine Anfrage.

Website Promotion

Website Promotion
Atlassian Platinum Solution Partner: Cloud, Digitalisierung, Prozessoptimierung

Jodocus – Part of Eficode

Die Jodocus GmbH ist als Atlassian Platinum Solution Partner auf das Optimieren von ITSM- und Digitalisieren von Geschäftsprozessen mit den Atlassian-Produkten spezialisiert. Von den Standorten in Hamburg, Hörstel, Düsseldorf, Kiel und Kulmbach aus bedient das eingespielte Team aus IT- und Cloudexperten sowie Spezialisten für Prozess- und Projektmanagement eine Vielzahl an Branchen: von deutschen mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen wie Banken und Versicherungen bis zu internationalen Big Playern.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.