Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1215716

iTAC Software AG Aubachstraße 24 56410 Montabaur, Deutschland https://www.itacsoftware.com
Ansprechpartner:in Frau Alina Leber +49 2602 106520
Logo der Firma iTAC Software AG

iTAC zeigt: Die Batterieindustrie braucht Smart Manufacturing

iTAC ist Teil der virtuellen MESA-Veranstaltung „Smart Manufacturing Now!“

(PresseBox) (Montabaur, )
Wie die Batterieindustrie durch Smart Manufacturing vorangetrieben werden kann, das zeigt die iTAC (http://www.itacsoftware.com) als Referent und Sponsor auf der virtuellen Veranstaltung „Smart Manufacturing Now!“ vom 23. bis 26. September. Das Online-Event fokussiert sich auf Themen wie Nachhaltigkeit, Produktivität und Wachstum in der Fertigungsindustrie.

Mit dem steigenden Bedarf an Elektroautos muss auch die Batteriefertigung Fahrt aufnehmen. So müssen die Produktionskapazitäten schnell erweiterbar sein und die Herstellungseffizienz muss kontinuierlich verbessert werden, um mit der Nachfrage Schritt zu halten und die Produktionskosten zu senken. Dabei gilt es, strenge Qualitätskontrollen und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, damit die Batterien sicher in der Anwendung sind. 

„Smart Manufacturing, also im Prinzip die intelligente Fertigung, umfasst die Integration von modernen Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Produktionsprozesse effizienter, flexibler, anpassungsfähiger und ressourcenschonender zu gestalten. Ziele in der Batteriefertigung sind beispielsweise eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit und KI-gestützte datengesteuerte Entscheidungen zur Verbesserung der Qualität und zur Reduzierung von Abfall“, erklärt Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics bei iTAC

Wie entscheidend Analysen für die Prozessoptimierung sind, zeigt der Experte anhand der iTAC-Produktlinie „Manufacturing Analytics Control“ in einem Vortrag auf der virtuellen Veranstaltung „Smart Manufacturing Now!“ der MESA International.

iTAC ist MESA-Mitglied und Sponsor der Veranstaltung. „Wir freuen uns darauf, an dieser renommierten Veranstaltung teilzunehmen. Durch den internationalen Austausch können wir über den Tellerrand schauen und gemeinsam neue Ideen für effizientere, nachhaltigere und hochwertigere Produktionsprozesse in verschiedenen Industriezweigen entwickeln“, erklärt Martin Heinz, Vorstandsmitglied der iTAC Software AG.

Mehr Informationen unter: Smart Manufacturing Now! - Manufacturing Enterprise Solutions Association | MESA International

Website Promotion

Website Promotion

iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau­konzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagement­system, das weltweit bei Unter­nehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,6 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 20.500 Beschäftigte sowie 142 Standorte in 32 Ländern und agiert mit fünf Divisions am Markt.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.