Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1202296

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Str. 1 89520 Heidenheim, Deutschland http://www.ihk.de/ostwuerttemberg
Ansprechpartner:in Herr Sascha Kurz +49 7321 324151

IHK Ostwürttemberg: Bei der Fachkräftesicherung müssen alle Maßnahmen rasch ausgeschöpft werden

Studiengebühren für ausländische Studierende endlich abschaffen

(PresseBox) (Heidenheim, )
Die IHK Ostwürttemberg spricht sich für eine schnellstmögliche Abschaffung der Studiengebühren für ausländische Studierende an baden-württembergischen Hochschulen aus. „Es ist dringend geboten, dem sich verstärkenden Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten. Die Studiengebühren bilden dabei eine Barriere für Menschen, die dem regionalen Arbeitsmarkt dann nicht zur Verfügung stehen“, urteilt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. Die Internationalisierung des Hochschulsystems ist fester Bestandteil der Strategie zur Fachkräftegewinnung. „Deshalb werden auch die Welcome Center in der Region seitens der IHK Ostwürttemberg unterstützt“, erklärt Thilo Rentschler.

In dieser IHK-Forderung, die bereits seit Anfang 2023 im Raum steht, ist sich die IHK Ostwürttemberg mit allen weiteren Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg einig. Die Forschungsstärke der Hochschulen im Land muss durch eine solide Finanzierung erhalten bleiben. Dazu dürfen nicht Studiengebühren zur Finanzierung hochschulischer Daueraufgaben erhoben werden, sondern müssen Etatmitteln des Landeshaushalts verwendet werden.  

Seit 2017 ist die Zahl ausländischer Studierender in Deutschland um knapp 23 Prozent gestiegen. In Baden-Württemberg hingegen, wo als einzigem Bundesland seitdem durchgängig Studiengebühren für ausländische Studierende erhoben werden, sank die Zahl um 8,9 Prozent. Baden-Württemberg hat dabei als einziges Bundesland eine negative Bilanz, die direkt auf die Studiengebühren zurückzuführen ist. In den anderen Bundesländern lagen die Zuwächse bei den ausländischen Studierenden zwischen 10 und 178 Prozent.

Seit 2017 werden Studiengebühren erhoben
2017 waren in Baden-Württemberg Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro je Semester für Studierende aus Nicht-EU-Staaten unter Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (B `90/Grüne) eingeführt worden. Für ein Zweitstudium werden seither 650 Euro je Semester erhoben. Die Einnahmen dadurch belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro pro Jahr. Eine Finanzierungslücke durch die Abschaffung dieser Studiengebühren an den Hochschulen muss durch das Land vollständig kompensiert werden, fordert die IHK Ostwürttemberg. „Die Hochschulen brauchen das Geld, insbesondere in Zeiten großer anstehender Transformationsaufgaben“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler.
Bereits im April 2023 hatte die Landesregierung die Abschaffung der Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten an baden-württembergischen Hochschulen angekündigt, ohne sie bis heute umzusetzen.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.