Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1201929

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Herr Prof. Dr. Ilknur Colmorn
Logo der Firma Hochschule Bremen

Frauen in der maritimen Branche stärken: Veranstaltung am 23. Mai bei den Nautiker:innen der HSB

(PresseBox) (Bremen, )
Ob Kapitänin, Lotsin oder Maschinistin: Frauen werden immer sichtbarer in der maritimen Branche. Sie sind aber immer noch unterrepräsentiert. Um ihre Arbeit zu würdigen und zu stärken findet am Donnerstag, 23. Mai 2024, eine Veranstaltung für Frauen aus dem maritimen Bereich an der Hochschule Bremen (HSB) statt. Die Schirmherrschaft hat Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Unterstützt wird die Veranstaltung von Dr. Iven Krämer, Referat Hafenwirtschaft und Schifffahrt der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen. Anlass ist der „3. International Day for Women in Maritime“ (IMO), der seit 2022 jährlich am 18. Mai stattfindet. Zudem feiert die Nautik der HSB in diesem Jahr 225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen.

„Der Titel unserer Veranstaltung `Safe Horizons: Frauen gestalten die Zukunft der maritimen Sicherheit` macht deutlich, worum es uns geht“, erläutern die Maritime Botschafterin der IMO für Deutschland, Sabine Zeller (Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt) und die Kapitänin Prof. Dr. Ilknur Colmorn der HSB. Denn Frauen spielen eine wichtige Rolle im maritimen Bereich – sei es durch ihre Tätigkeit als Seeleute, als maritime Fachleute oder vermehrt in unterschiedlichen maritimen Führungspositionen auf See und an Land. Bei der Veranstaltung an der HSB und im Bremer Rathaus werden bis zu 100 Teilnehmerinnen erwartet. 

Frauenanteil ist in Deutschland höher als weltweit

An Bord der deutschen Handelsflotte sind laut dem Verband Deutscher Reederer von fast 7.000 in Deutschland sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nur 400 weiblich. Das sind knapp sechs Prozent aller Seefahrenden. Global gesehen machen Frauen nur 1,2 Prozent der weltweit insgesamt 1,9 Millionen Seeleute aus (BIMCO/ICS Seafarer Workforce Report 2021). Der Frauenanteil ist in Deutschland also deutlich höher als der globale Durchschnitt. Weltweit ist der Trend positiv: Gegenüber dem Bericht von 2015 gibt es eine Steigerung von 45 Prozent. 

225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) ist in der Region das akademische Ausbildungszentrum für maritime Fachkräfte: In der Lehre sind die Studiengänge der HSB im Bereich Nautik, Shipping & Chartering sowie Schiffbau & Meerestechnik international aufgestellt. Die HSB und ihre Vorgängerin, die Bremische Navigationsschule, tragen seit 225 Jahren aktiv dazu bei, dass die maritimen Traditionen Bremens und Deutschlands und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten weiter wachsen. „An der HSB bereiten wir Männer und Frauen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika an Bord und an Land auf die Herausforderungen der deutschen maritimen Wirtschaft und der globalen Schifffahrt vor“, sagt die Kapitänin Prof. Dr. Ilknur Colmorn. Anlässlich dieses 225-jährigen Jubiläums lädt der maritime Bereich der Hochschule Bremen dieses Jahr zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Eine davon ist „Safe Horizons: Frauen gestalten die Zukunft der maritimen Sicherheit“ am 23. Mai.

Weitere Informationen:

International Day for Women in Maritime

225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit rund 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.