Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1201950

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Deutschland http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:in Frau Meike Mossig +49 421 59052245
Logo der Firma Hochschule Bremen

Diversity-Tag an der HSB: Was braucht es, um sich in einem Betrieb willkommen zu fühlen?

(PresseBox) (Bremen, )
Was braucht es, damit sich Menschen in Unternehmen und Organisationen angesprochen und willkommen fühlen? Das ist das Thema des Diversity-Lunchs des Zentrums für Interkulturelles Management & Diversity der Hochschule Bremen (HSB) und der Trägergemeinschaft des Bremer Diversity Preises. Die Design Thinking Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Mai 2024, dem 12. Deutschen Diversity-Tag, von 11 bis 13.30 Uhr an der HSB statt (Neustadtswall 30, AB Gebäude, 5. Stock, Raum AB 516). Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen sind bis spätestens 23. Mai 2024 per E-Mail unter info@diversity-preis-bremen.de möglich.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in zahlreichen Stadien in Deutschland ausgerichtet. Fans aus ganz Europa kommen in die Bundesrepublik. Dann wird Willkommenskultur zumindest im Sport wieder umso mehr großgeschrieben. Besonders im Zuge des Fachkräftemangels setzen sich auch Unternehmen und Organisationen stärker mit der Frage auseinander, was Menschen verschiedener ethnischer Herkunft und Nationalität, Menschen mit besonderen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Menschen unterschiedlicher Geschlechter und geschlechtlicher Identitäten, mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Religionen und Weltanschauungen, aus mannigfaltigen sozialen Herkünften und Altersgruppen anspricht, und was eine gelungene Willkommenskultur ausmacht.

Was machen Unternehmen und Organisationen zum Thema Willkommenskultur?

Prozesse des Ankommens sind herausfordernd. Was braucht es, um sich als „Neuankömmling“ in einem Betrieb oder einer Organisation willkommen zu fühlen? Wie gestalten Unternehmen und Organisationen die Prozesse der Bewerbung und des Ankommens? Welche Strukturen und Maßnahmen gibt es, die dazu beitragen, dass Menschen sich von Anfang an wohl fühlen? Wie kann eine Willkommenskultur aufrechterhalten werden? Was machen Unternehmen und Organisationen zum Thema Willkommenskultur?

Veranstaltung nutzt kreative Möglichkeiten des Design Thinkings

„Wir möchten uns der Herausforderung stellen, die Willkommenskultur in Bremer Unternehmen und Organisationen neu zu denken“, sagt Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe, Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Interkulturelles Management & Diversity der Hochschule Bremen. Die Hochschullehrerin wird mit Dr. Lisa Heindl und Dr. Katrin Oellerich vom FreiRAUM@HSB Transfer und Gründungsservice (Referat 07 – Forschung und Transfer der HSB) die kreativen Möglichkeiten des Design Thinkings mit den Teilnehmenden nutzen, um Ideen für eine Umgebung zu schaffen, die für alle Mitarbeiter:innen einladend und unterstützend ist. Eingeleitet wird der Design Thinking Prozess mit einem Impulsvortrag von Dr. Sabina Schoefer, Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity der Hochschule Bremen.

Ein wichtiger Teil dieses Prozesses besteht in der Möglichkeit, die Perspektiven und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen einzubeziehen. Interview Partner:innen interagieren mit den Teilnehmer:innen und berichten von eigenen Herausforderungen bei der Integration am Arbeitsplatz. Im offenen Prozess des Design Thinkings werden Ideen zur Willkommenskultur mitgestaltet. „Wir gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung eines noch vielfältigeren und integrativeren Arbeitsplatzes“, sagt Katrin Nissel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity.

First come, first serve

Nach dem Event laden die Veranstalter:innen zu einem Get-Together bei Meze und Getränken. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 42 Personen begrenzt, damit die Design Thinking Methode angemessen durchgeführt werden kann. Verbindliche Anmeldung sind bis spätestens 23. Mai 2024 per E-Mail unter info@diversity-preis-bremen.de möglich.

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit rund 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.