Handy-Ticketing startet in Luxemburg
Smartphone-App M-Ticket wurde bereits über 5.000 Mal heruntergeladen
(PresseBox) (Freiburg, )Seitdem können alle Luxemburger mit dem Handy quer durch Luxemburg fahren und sämtliche Busse und Bahnen nutzen. Mitte 2014 wird im Rahmen des von highQ gemeinsam mit der Karlsruher init AG abgewickelten Projektes zusätzlich ein Chipkarten-Ticket zur Verfügung stehen. Das von highQ entwickelte Hintergrundsystem ist konform zum deutschen E-Ticket-Standard VDV-KA.
Außer dem Hintergrundsystem für den Datenaustausch und das Fahrgeldmanagement liefert highQ die Applikationen für iOS- und Android-Smartphones. Die App M-Ticket wurde in Luxemburg bereits tausendfach heruntergeladen und ist vom Start weg auf den vorderstem Plätzen der beliebtesten kostenlosen iPhone-Apps der Kategorie „Travel“ in Luxemburg. Im Projekt wurde die Virtual-Developer-Technologie der Generative Software GmbH eingesetzt, um sich wiederholende Arbeiten für die verschiedenen Plattformen auf ein Minimum zu reduzieren.
Die E-Tickets werden auf dem Smartphone in Form von 2D-Barcodes abgelegt. Durch eine neuartige Einbindung von individueller Identifikation des Fahrgast-Handys sowie eine Authentifizierung durch Secure Application Modules (SAMs) im Hintergrundsystem sind die Tickets besonders fälschungssicher, sodass kein zusätzlicher Identitätsnachweis des Fahrgastes erforderlich ist. Eine illegale Übertragung der Fahrberechtigung auf ein anderes Mobiltelefon ist durch diesen Sicherheitsmechanismus praktisch ausgeschlossen. Für den Einsatz der Sicherheitsmodule wird die highQ-Hardware-Appliance IONgate SAMserver eingesetzt.
„Als E-Ticket-Pioniere sind wir stolz, einen wichtigen Beitrag zu diesem Projekt leisten zu dürfen“, kommentiert highQ-Geschäftsführer Thomas Hornig.
http://www.mobiliteit.lu/...