Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1201723

Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland http://www.hwk-freiburg.de
Ansprechpartner:in Herr Christopher Breaux +49 761 21800445

Betriebswirte für Handwerk und Mittelstand

Lehrgang „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ erfolgreich abgeschlossen

(PresseBox) (Freiburg im Breisgau, )
Mai feierten die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ ihren erfolgreichen Abschluss. Die drei besten Absolventen erhielten neben ihren Zeugnissen jeweils ein Präsent für ihre außergewöhnliche Leistung. Insgesamt haben 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kurs an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erfolgreich absolviert und mit bestem Erfolg abgeschlossen. Der nächste Kurs startet 2026.

Als Jahrgangsbester wurde Alexander Schlegel aus Kandern ausgezeichnet. Er schloss den Studiengang mit der Note 1,3 erfolgreich ab. Auf Platz zwei folgte Miriam Jäger aus Kappel-Grafenhausen mit der Note 1,4 sowie auf Platz drei Fabian Würzburger aus Lörrach mit der Note 1,4. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs – 2 Frauen und 9 Männer – sind dank einer gelungenen Mischung aus theoretischem Wissen und betrieblicher Praxis nun als dringend benötigte Fach- und Führungskräfte in Handwerk und Mittelstand äußerst gefragt.

Die feierliche Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand am 13. Mai in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Freiburg statt. Der Vizepräsident der Handwerkskammer Friedrich Sacherer lobte das Zusammenspiel des Lehrgangs aus praktischer und theoretischer Ausbildung. „Die Absolventen wissen aus eigener Erfahrung, welche Themen im Unternehmensalltag entscheidend sind und können angemessen auf Herausforderungen reagieren“, so Sacherer. Die angeblich so trockene Betriebswirtschaftslehre sorge nicht für Sand im Getriebe der Unternehmen – sondern dafür, dass dieses Getriebe auch in den nächsten Jahrzehnten optimal laufe.

Kursteilnehmer aus ganz Südbaden

Die Absolventen stammen aus allen Bereichen des südbadischen Mittelstands. Der erreichte Abschluss zum/zur „Gepr. Betriebswirt/in (HwO)“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Stufe 7 angeordnet. „Damit haben die Prüflinge einen Abschluss erworben, welcher einem Masterabschluss im akademischen Bereich gleichwertig ist,“ so Sacherer. Der nächste Studiengang startet am 24. Januar 2026 und wird als Blended-Learning-Kurs – einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und E-Learning – angeboten.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.