Was macht elektronische Gongs besonders?
Im Gegensatz zu mechanischen Klingeln arbeiten elektronische Gongs mit digitalen Schaltungen und einem integrierten Lautsprecher. So können verschiedenste Töne wiedergegeben werden – von klassischen Ding-Dong-Signalen bis hin zu polyphonen Melodien. Je nach Modell lassen sich verschiedene Klingeltöne zuordnen, etwa für Haustür, Nebeneingang oder Etagenklingel.
Dank der 2-Draht-Technik lassen sich viele Modelle unkompliziert installieren – egal ob im Neubau oder bei der Nachrüstung im Bestand.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Klangvielfalt: Viele elektronische Gongs bieten eine große Auswahl an Signaltönen – häufig sogar mit individuellen Einstellmöglichkeiten.
- Benutzerkomfort: Features wie Lautstärkeregelung, Stummschaltung oder Rufunterscheidung machen den Alltag angenehmer.
- Designfreiheit: Elektronische Gongs gibt es in verschiedensten Optiken – von modern bis dezent – passend zur Raumgestaltung.
Ein Gong, der Funktionalität und Form vereint: Das UP-Gong 120 ws ist ein elektronischer Gong für den Unterputz-Einbau, der sich besonders unauffällig und stilvoll in Innenräume integrieren lässt. Durch sein kompaktes Innenmaß von 50 x 50 mm passt er nahtlos in viele gängige Schalterprogramme und wirkt dabei wie ein ganz normales Schaltelement – nur dass bei Betätigung eine polyphone Melodie ertönt.
Das zeichnet den UP-GONG 120 ws aus:
- 17 Melodien zur freien Auswahl
- Lautstärkeregelung und Stummschaltung direkt am Gerät
- Kompakte Unterputz-Montage, inkl. Montagerahmen und -blech
- 2-fache Rufunterscheidung
Anwendungsbereiche elektronischer Gongs
- Wohnhäuser & Wohnungen: Unterschiedliche Töne für zwei verschiedene Eingänge – ganz individuell einstellbar.
- Büros & Praxen: Dezente Signale statt lauter Klingeln – optimal für ruhige Umgebungen.
- Hotels & Empfangsbereiche: Akustische Hinweise auf elegante Weise – z.B. bei Gästeankunft oder Seviceanforderungen.
Elektronische Gongs wie der UP-GONG 120ws zeigen, wie moderne Technik auch in kleinen Alltagslösungen einen Unterschied macht. Sie verbinden durchdachte Funktionen mit klarem Design und bieten Komfort, der gehört – aber nicht gesehen werden muss.