Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1169793

FNG - Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. Motzstr. 3 SF 10777 Berlin, Deutschland https://www.forum-ng.org
Ansprechpartner:in Frau Vanessa Herzog +49 89 21025734

FNG-Marktbericht 2023: Greenwashing als große Herausforderung für die Branche – Wunsch nach Richtlinien und Standards

(PresseBox) (Berlin, )
Die Branche der nachhaltigen Geldanlagen befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der Anteil nachhaltiger Geldanlagen hat sich seit 2018 mehr als verdreifacht. Dennoch stehen die Anbietenden nachhaltiger Finanzprodukte vor zahlreichen Herausforderungen, wie der aktuelle Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) zeigt.

Die Befragten sind zu 90 Prozent der Auffassung, dass Greenwashing-Vorwürfe das Potenzial haben, dem Wachstum nachhaltiger Geldanlagen zu schaden. Als Gründe für das Aufkommen von Greenwashing-Vorwürfen nennen die Befragten in der Studie zum diesjährigen Marktbericht beispielsweise die fehlende eindeutige Definition einer nachhaltigen Geldanlage (82,8 %), missverständliche EU-Regulatorik (65,5 %), fehlende Standards (81 %) und Unterschiede im Verständnis von Nachhaltigkeit (75,7 %).

Doch wie kann dem entgegengewirkt werden? Eine große Mehrheit der Marktteilnehmenden befürwortet es, die Transparenz nachhaltiger Geldanlagen weiter zu steigern, um Greenwashing entgegenzuwirken. „Die Herausforderung wird sein, den Wachstumskurs beizubehalten und gleichzeitig Qualität und Glaubwürdigkeit der nachhaltigen Produkte zu garantieren“, sagt Bernhard Engl, Vorstandsvorsitzender des FNG. Er ergänzt: „Es sollten alle möglichen Wege genutzt werden, um die sozial-ökologische Transformation voranzubringen. Wir benötigen Transparenz, aber auch die Vielfalt an Anlagestrategien. Und zwar einschließlich effektivem Engagement mit „braunen Unternehmen“, die dann weiterhin in nachhaltigen bzw. Transformationsportfolios auftauchen.“

Greenwashing-Risiken entstehen unter anderem aus den strukturellen Problemen der Regulatorik, durch Fragen nach der Wirksamkeit von Sustainable Finance sowie subjektiven Einschätzungen dazu, was „nachhaltig“ eigentlich bedeutet. Diese Risiken lassen sich durch mehr Transparenz auf Seiten der Anbietenden sowie das Erwartungsmanagement bei Kund:innen vorbeugen. Dazu gehört auch die Darstellung von Chancen und Limitationen der angewandten Nachhaltigkeitsstrategien. Bewusstes Greenwashing, das sich dieser notwendigen Grundlagen entbehrt, darf nicht geduldet werden.

Ein gemeinsames Verständnis von Greenwashing

Um eine gemeinsame Vorstellung davon zu sichern, was Greenwashing eigentlich bedeutet und auch, um mit anderen Akteuren in den Dialog zu treten, hat das FNG ausgehend von der Definition der ESMA Securities and Markets Stakeholder Group folgendes Verständnis von Greenwashing erarbeitet:

Greenwashing ist die Praxis der Irreführung von Finanzmarktakteuren und Anleger:innen, insbesondere (aber nicht ausschließlich) im Zusammenhang mit der Erlangung eines unlauteren Wettbewerbsvorteils, indem eine unbegründete ESG-Behauptung über ein Finanzprodukt oder eine Finanzdienstleistung aufgestellt wird (angelehnt an die Definition der ESMA Securities and Markets Stakeholder Group). Es ist zu unterscheiden zwischen Fällen, in denen eine objektive Falschaussage vorliegt (Greenwashing) und Fällen, in denen subjektive Meinungen dazu, was nachhaltig ist, aufeinandertreffen. Letzteres kann zu Greenwashing-Vorwürfen führen.

FNG-Geschäftsführer Sascha Görlitz sagt: „Es gibt verschiedene Vorstellungen von Nachhaltigkeit und wie die notwendige Transformation erreicht werden kann. Von allen Marktteilnehmenden ist glaubwürdiges Handeln notwendig. Dem haben wir in diesem Jahr auch in unserem Marktbericht Rechnung getragen und einen Schwerpunkt auf das Thema Greenwashing gelegt.“

Die Bedeutung von Engagement

2022 erfragte das FNG neben dem Engagement-Volumen zusätzlich die Bestandteile der Engagement-Richtlinien der Marktteilnehmenden. Engagement beinhaltet einerseits den Dialog mit Unternehmen mit dem Ziel, die Unternehmensführung für die Berücksichtigung von sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien zu gewinnen (Voice), sowie andererseits die Ausübung von Stimmrechten (Vote). 

Die diesjährige Befragung in Deutschland und Österreich zeigt, dass sich die Branche weitgehend einig ist. Zur Transformation tragen vor allem die Nachhaltigkeitsstrategien Impact Investment, Engagement und Stimmrechtsausübung als Teil von Engagement bei. Ausschlüssen werden dagegen eher weniger Potenzial zugeschrieben. „Unsere Befragung zeigt, dass sich die Finanzunternehmen einig sind. Engagement – neben Impact Investments – ist die wirkungsvollste Strategie, um zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen“, resümiert Görlitz.

Engagement als eine der vielversprechendsten Nachhaltigkeitsstrategien findet auch im Bereich der verantwortlichen Investments Anwendung. Die verantwortlichen Investments in Deutschland und Österreich, bei denen Nachhaltigkeitskriterien auf Unternehmensebene verankert sind, erreichten laut der diesjährigen Erhebung einen Wert von 2 Billionen Euro. Insgesamt befinden sich 1,4 Billionen Euro in Deutschland und Österreich in Portfolios, deren Assets für Engagement-Aktivitäten in Frage kommen.

Branche profitiert von Richtlinien und Standards

Eine öffentlich einsehbare Engagement-Richtlinie, die Angaben zu den Eskalationsstufen enthält, kann die Transparenz erhöhen. Rund die Hälfte der befragten Finanzunternehmen, die Engagement betreiben, gibt an, bereits eine solche Richtlinie zu haben.

Die Befragung zeigt zudem, dass Unternehmensdialoge überwiegend zu den Themen Klima und Biodiversität geführt werden. Die Stimmrechtsausübung wird laut Befragung vorwiegend dafür eingesetzt, die Governance der Unternehmen zu verbessern und Transparenz zu fördern. Die Befragung der Marktteilnehmer:innen zum diesjährigen Marktbericht der nachhaltigen Geldanlagen hat auch bestätigt: Die Branche strebt nach einheitlichen Richtlinien und Standards. In den qualitativen Antworten wünschen sich die Befragten Klarstellungen und Harmonisierungen der regulatorischen Vorgaben. Außerdem werden die Etablierung von Standards und die Differenzierung zwischen nachhaltigen Geldanlagen und Investitionen in „Transformationsunternehmen“ genannt.

Daneben gehen nahezu alle befragten Finanzunternehmen in Deutschland und Österreich davon aus, dass sich Investments nach ESG-Kriterien langfristig positiv auf das Rendite-Risiko-Profil ihres Portfolios auswirken. Für 82 Prozent der Befragten stellt die Betrachtung von ESG-Faktoren ein zentrales Element ihres Risikomanagements dar. Die Branchenexperten geben an, dass sich die Einhaltung der Standards langfristig lohnt. Für die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind etwa 70 Prozent bereit, auch kurzfristige Renditeeinbußen in Kauf zu nehmen. „Diese Einschätzung stimmt uns positiv. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, aber die Branche weiß, wohin die Reise gehen muss und woran wir in der Zukunft arbeiten müssen, um die Transformation voranzubringen“, formuliert FNG-Vorstand Engl das abschließende Fazit.

Der FNG-Marktbericht ist mit der Unterstützung von engagierten Verbandsmitgliedern erstellt worden. Wir danken dafür unseren Sponsoren und Unterstützern: Deka Investments, Schroders, Impact Asset Management, Bank im Bistum Essen, vividam – powered by FiNet Asset Management AG, Bank für Sozialwirtschaft, EBS Executive School, imug rating, Kepler-Fonds Kapitalanlagegesellschaft, Oikocredit, Ralf Lemster Financial Translations

Studie

Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2023 – Deutschland und Österreich

Presseunterlagen

FNG-Marktbericht 2023: Greenwashing als große Herausforderung für die Branche – Wunsch nach Richtlinien und Standards
Deutschland: FNG-Marktbericht 2023: Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland weiter auf Wachstumskurs – Marktvolumen steigt 2022 um 15 Prozent auf 578 Milliarden Euro
Österreich: FNG-Marktbericht 2023: 7 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr - Nachhaltige Geldanlagen in Österreich erreichen neuen Höchststand von 67,3 Milliarden Euro
Ausgewählte Grafiken zum FNG-Marktbericht 2023 finden Sie hier.
Alle Grafiken aus dem FNG-Marktbericht 2023 finden Sie hier.

Website Promotion

Website Promotion

FNG - Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG), der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, repräsentiert über 230 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen und feierte 2021 sein 20-jähriges Bestehen. Das FNG fördert den Dialog und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und setzt sich für verbesserte rechtliche und politische Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments ein. Es verleiht das Transparenzlogo für nachhaltige Investmentfonds, gibt die FNG-Nachhaltigkeitsprofile heraus und hat das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds entwickelt. Das FNG ist außerdem Gründungsmitglied des europäischen Dachverbands Eurosif.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.