Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1251947

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR) Godesberger Allee 70 53175 Bonn, Deutschland https://www.dglr.de
Ansprechpartner:in Frau Nicole Kretschmer +49 228 3080518

Wie sieht der intelligente Flugzeugflügel der Zukunft aus?

Expertinnen und Experten treffen sich am 12. Juni 2025 zum Fachsymposium im ECOMAT Bremen

(PresseBox) (Bonn, )
Überlegungen zu einem adaptiven Flügel gibt es seit über 30 Jahren. Aber auch mit den heute verfügbaren Methoden ist „der intelligente Flügel“ immer noch ein Zukunftsthema. Diese Zukunft wird am 12. Juni auf dem gemeinsamen Fachsymposium der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) und der Freien und Hansestadt Bremen im ECOMAT Bremen Realität, wenn führende Expertinnen und Experten der Luftfahrt die aktuellen Konzepte rund um den intelligenten Flügel diskutieren.

Zentrale Elemente dieses neuen Flügels werden die beweglichen Steuerflächen, Moveables, sein, verbunden mit geeigneten Struktur- und Systemkonzepten. Damit sind die Steuerflächen der Zukunft nicht mehr für rein spezifische Aufgaben wie Landung oder Rollsteuerung zuständig, sondern jedes Bauteil wird multifunktional in die Gesamtaufgabe „intelligentes Fliegen“ einbezogen.

Das Programm des Symposiums teilt sich in zwei thematische Panels: „Das intelligente Flugzeug“ und „Der intelligente Luftverkehr“. Hier diskutieren die Expertinnen und Experten die Herausforderungen und neuesten technologischen Initiativen und Entwicklungen des intelligenten Tragflügels. Das begleitende Rahmenprogramm bietet zudem Raum für den persönlichen Dialog und den fachlichen Austausch im Netzwerk.

Das Symposium „Der intelligente Flügel: Vom Konzept zum Betrieb“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der DGLR und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien und Hansestadt Bremen.

Wir laden Pressevertreterinnen und -vertreter herzlich ein, bei der Veranstaltung dabei zu sein:

Datum: 12. Juni 2025, 11:00 Uhr

Ort:        ECOMAT Bremen
Cornelius-Edzard-Straße 15
28199 Bremen

Bitte akkreditieren Sie sich für das Symposium bis spätestens Mittwoch, 11. Juni 2025, 12 Uhr, mit einer E-Mail an kommunikation@dglr.de

---

Akkreditierung

Ich komme zum Symposium „Der intelligente Flügel: Vom Konzept zum Betrieb“ am 12. Juni 2025.

Name:
Weitere Personen, die mit mir kommen:
Redaktion:
Mobil/Telefon:
E-Mail:

---

Sollten Sie Wünsche für Interviews zu bestimmten Themen haben, senden Sie uns bitte vorab eine kurze E-Mail an kommunikation@dglr.de.

Mit freundlichen Grüßen,
Nicole Kretschmer

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)

Die DGLR – Informieren. Vernetzen. Fördern.

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR) ist die wissenschaftlich-technische Vereinigung für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt aktiv mitgestalten wollen. Über 3.000 Mitglieder, davon 100 Unternehmen und Hochschulen, bilden den Kern unserer Experten-Community. Sie engagieren sich im Netzwerk, nutzen die Plattform als Basis für den Wis-sensaustausch, zur Innovationsförderung und für Weiterbildung.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.