Low-Power-Displays
Die drei am Stand ausgestellten Exponate setzen auf maximale Energieeffizienz und eine herausragende Lesbarkeit: Ein ultrabreites Cholesteric Reflective LCD, das ganz ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt und speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert wurde, ein hochauflösendes Touch-Display mit zuschaltbarem Frontlight, das auch bei wenig Licht optimal ablesbar ist, sowie ein großformatiges Full-Colour-E-Paper, das brillante Inhalte mit minimalem Energieverbrauch kombiniert.
Wheel on Display
Nominiert für das Produkt des Jahres: Wheel on Display (WoD). Diese Technologie kombiniert die Vorteile eines Encoders mit der Flexibilität moderner Touch-Technologien. Das zentrale Bedienelement ermöglicht die intuitive Steuerung aller Hauptfunktionen. In Kombination mit einem PCAP-Touchscreen entstehen vielseitige Interaktionsmöglichkeiten und Designvarianten. Auf der embedded world 2025 in Nürnberg werden erste unterschiedliche Varianten präsentiert – als klassisches Wheel sowie in einer Donut-Version.
Spiel auf Curved Display
Das eigenentwickelte Spiel „PixelPuck 2.0“, der Besucherspaß auf dem DATA MODUL Stand, ist auch wieder mit dabei in Nürnberg – und erstrahlt in einem neuen Gamedesign. Im Unterschied zum vergangenen Jahr, können die Besucher diesmal auf einem hochauflösenden 55” UHD OLED J-Curved-Monitor ihr Geschick testen. Es gibt den Monitor in den Formaten J/P/C und bis zu einem Biegeradius von R1000. Konvexe/konkave Lösungen sind ebenfalls möglich.
DATA MODUL auf der embedded world: 11. – bis 13. März in Halle 1 Stand 368